



Von mkr | 22. März 2020
Wir halten zusammen – Gemeinsam mit dem Bürgermeister, vielen Ortsvorstehern und den Pfarrern der katholischen und evangelischen Kirche hat Markus Ramers einen Brief an die Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Blankenheim formuliert. Der Brief ist ein kleiner Appell – nicht mit der Moralkeule, sondern mit Aufklärung und Hinweisen auf Hilfsangebote für Risikogruppen. Also: Bleibt Zuhause und meldet Euch bei den vielen Leuten, die ihre Unterstützung anbieten!
( in besserer Qualität ist das Original auf www.wir-in-freilingen.de zu lesen)
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 22. März 2020
In dieser Krisenzeit möchten uns die Kirchenglocken an das persönliche Gebet erinnern. Aus dem Grund läuten alle 3 Glocken nach dem Abendläuten um 19.00 Uhr nochmal für 5 Minuten lang.
Sonntag läutet es um 10.30 Uhr in Erinnerung an das sonntägliche Gottesdienstfeiern, was ja vorerst auch ausgesetzt ist.
Lediglich werden die Pfarrer alleine Gottesdienste zelebrieren, jeder kann sich gedanklich damit verbinden.
Es wird ein anderes Osterfest werden, gerade dann wird es schwer werden, auf Familientreffen zu verzichten, die Gottesdienste, die ja das eigentliche Osterfest ausmachen, können nicht gehalten werden.
Die Kirche bleibt offen, jeder kann mit Rücksicht auf den Sicherheitsabstand übertag dort verweilen. Manches Kerzenlicht hat schon immer Erfüllung gefunden….
Am Palmsonntag werden gesegnete Palmzweige zur Mitnahme in der Kirche bereit gestellt.
Vielleicht tut uns allen aber eine Weile der Besinnung gut, vielleicht wächst daraus wieder eine noch bessere Wertschätzung unseres Dorf- und Gemeindelebens. Hoffen wir, dass alle Menschen gut mit der Isolierung umgehen können, für unsere aller Wohl sorgen so viele gute Seelen in unserem Umfeld. Nur deren Gesundheit hängt von unserem Respekt der Verhaltensregeln ab. Das sollte uns jeden Tag neu bewusst werden.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 22. März 2020
Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Anliegerinnen,
hiermit lade ich Sie herzlich zu einer Anlieger- und Bürgerversammlung zum Thema „Ausbau der K41 in Lommersdorf“ sowie „Erneuerung der gemeindeeigenen Neuhofer Straße (Brunnenplatz bis Kirchweg)“ am
Mittwoch, 01.04.2020, 19:00 Uhr
in das Bürgerhaus Lommersdorf, Ringstraße 18 ein.
In Kürze wird mit der Umgestaltung der Kreisstraße 41 inklusive Nebenanlagen (Bürgersteig und Beleuchtung) in Lommersdorf begonnen. Ferner soll die gemeindeeigene Neuhofer Straße im Bereich vom Brunnenplatz bis Kirchweg erneuert werden.
In der Versammlung werden Sie von Vertretern der Gemeinde und des Kreises über die Ausführung zu den geplanten Maßnahmen informiert.
Im Anschluss an die Bürgerversammlung findet die Anliegerversammlung für die Anliegerinnen der K 41 statt. Hier werden Sie über die Beteiligung der Anliegerinnen an den Kosten informiert.
Um eine rege Teilnahme wird gebeten.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Hartmann
Bürgermeister
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 8. März 2020
Auch in diesem Jahr waren wir, die SG Ahr (Zusammenschluss von SG Oberahr-Lommersdorf, FC Dollendorf/Ripsdorf und der SG Arminia Blankenheimerdorf), mit der E-Jugend -Jahrgang 2009/2010- beim Futsal-Cup (ehem. Hallenmeisterschaft) des Fussball-Verbands Mittelrhein vertreten.
Die SG Ahr hat zur Zeit 3 E-Jugend Mannschaften.Hieraus wurden die erfahrenen Spieler des älteren Jahrgangs (2009) für die Teilnahme an der Meisterschaft ausgewählt.
Unsere Jugendspielgemeinschaft wurde von 10 Kindern (Tim Weingartz, Max Böhm und Ole Schmitz aus Lommersdorf, Moritz Klein, Ben Andreßen und Marius Sebastian aus Blankenheim, Julian Kirwel und Jonas Görtz aus Dollendorf, Leon Linden aus Waldorf und Leonard Bück aus Reetz) vertreten.
Betreut wurde das Team von Uwe Böhm, Timo Caspers und Andreas Weingartz. In der Vorrunde kämpften 3 Gruppen, ca. 15 Mannschaften, um den Einzug in die Endrunde. Die E-Junioren Endrunde startete am Samstag, 07.03.2020 um 10.00 Uhr in der Dreifachturnalle des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums in Schleiden. In zwei Gruppen spielten die Teams um den Einzug ins Halbfinale. Nach vielen spannenden und ausgeglichenen Spielen setzten sich die Mannschaften SSV Weilerswist, SG Ahr, JSG Erft 01 und JSG Zwanzig 18 durch. Im spannenden ersten Halbfinalspiel ging unser Team in Führung, doch SSV Weilerswist drehte das Spiel und zog mit einem 2:1 ins Finale ein. Das 2. Halbfinale konnte JSG Erft mit 4 : 0 gegen JSG Zwanzig 18 für sich entscheiden. Im kleinen Finale erkämpfte sich unsere Mannschaft im Sechsmeterschießen gegen die JSG Zwanzig 18 den 3. Platz. Mit dem 3. Platz konnten unsere Akteure den 4. Platz aus dem Vorjahr bestätigen. Das Finale entschied SSV Weilerswist mit 3 : 0 gegen JSG Erft 01 für sich.
Am 16.03.20 beginnt für unsere Jungs die neue Meisterschaftsrunde (Aussen). Nachdem sie im letzten Jahr als Staffelsieger die Saison beendet hat wurde sie nun in die 1. Kreisklasse, Kreis Euskirchen, E-Junioren Staffel 5A eingestuft. Training ist mittwochs und freitags um 17.15 Uhr in Reetz oder Ripsdorf. Solltet ihr Interesse haben, so könnt ihr euch gerne bei dem o.g. Trainerteam melden.
Inhalt u. Fotos von A. Weingartz
Es ist doch lobenswert, dass es noch Väter gibt, die sich (wie sie es früher selbst genießen konnten) die Zeit nehmen, den Kids das Draußenspielen zu ermöglichen. So wird Gemeinschaft gewonnen und gestärkt, Kampfgeist gefördert und wie man sieht Freude geteilt. Ist es auch heute für die Eltern organisatorisch schwieriger die interessierten Kinder zusammen zu bringen, so wird es sich auszahlen, wenn sich Kinder am Sport „festbeißen“ statt nur in die große oder smarte Glotze zu starren!
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 8. März 2020
ein Auszug aus dem Text eines Liedes dass die Sacro-Pop- Gruppe SPIRIT beim Jugendgottesdienst am 08.03.2020 sang!
Und diese Aussage paßte auf den gesamten Gottesdienst der von einer Gruppe Jugendlicher aus der ganzen GdG vorbereitet wurde. Dabei war sehr beeindruckend, dass überwiegend Jungs moderierten, was sonst üblich mehr in Mädchenhand liegt.
Ein lebendiger Gottesdienst, die Jugendlichen um Jugendseelsorger Hardy Hawinkels sprachen von unterschiedlichen Orten aus, wie man es auch vom Seelsorger selbst kennt, dass er sich gerne unter die Gläubigen mischt in seinen Ansprachen. Inhaltlich fühlten sich nicht nur Jugendliche angesprochen, die Botschaft ging alle an. Prägend sind vor allem die aktuellen Themen und Bedürfnisse, die immer in diesen Gottesdiensten angesprochen werden. Mal eindrucksvoll laut, mal nur untermalt zu den Worten von Hardy Hawinkel, sorgte die Band Spirit für fantastische Musik. Und weil es soooo beeindruckend war, blieben die Besucher noch sitzen zum Ende des Gottesdienstes und Spirit ließ sich noch auf eine Zugabe ein.
Tat halt in der Seele gut…..was die Jugendlichen so draus gemacht haben!!!
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 3. März 2020
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 23. Februar 2020
… wenn schon so viel Politik im Namen steckt, wird was bewegt!
Da denkt man, alles sei schon da gewesen…
doch mit der diesjährigen Sitzung des KV Rut-Wiess Lommersdorf erlebten die jecken Besucher eine Überraschung die wieder nicht zu toppen geht:
Das Prinzensuchkommando war in diesem Jahr erfolglos unterwegs, die königlichen Flaggen an der Bürgerhalle gedanklich schon auf Halbmast, seit dem 11.11 hing eine traurige Wolke tief über Lommersdorfs Jecken…
Aber so kennt man den Vorstand des Vereins, auch ohne Tollität lässt sich eine Kappensitzung gestalten, und die hatte es in diesem Jahr wieder in sich!!!
Durchs Spalier der Funkengarde marschierte die Sitzungspräsidentin Astrid Sigel alleine ein und eröffnete dem Publikum direkt in Ihrer Begrüßung, dass sie wohl nicht lange alleine bleibe im Elferrat. Jede(r) der während des Programms mit dem Handy spiele ( Fotos ausgenommen), den Saal ohne zwingenden Grund verlasse, den Kellnereingang blockiere, werde zu ihr hoch zitiert um den Elferrat zu vervollständigen.
Dann startete das Programm mit dem ersten Tanz der Funkengarde. Hier wurde schon die erste Rakete fällig nach Zugabenrufen aus dem Publikum. Unter der 10jährigen Leitung von Elke Schomers tanzten 4 Mariechen und 8 Jungs auf Aufforderung ihres Kommandaten Klaus S.
Danach kündigte die Präsidentin an, dass sich tatsächlich die ersten 2 Kandidaten gefunden hätten, die an der Frittenbude erwischt wurden und nun möglichst mit Geleit der Funkengarde und ihren Pommesschälchen in den Elferrat verbannt würden. Gespannt auf die 2 „Deppen“ lauerte der ganze Saal zum Eingang.
Frenetischer Jubel brach aus, denn im Schlepptau der Garde erkannte man majestätische Federn einer Narrenkappe, und darunter steckte im rot-weißen Prinzenornat Markus Böhm gefolgt von seiner Frau Simone im blau-weißen Prinzessinnenkostüm. Begleitet von zwei kessen Funkenmariechen, ebenfalls im blau-weißen Kostüm.
Am Vorabend waren die beiden auf der heimischen Sitzung in Freilingen genauso unentdeckt in ihr Prinzenamt geschlüpft. Wie jedes Jahr haben die beiden einen Bühnenauftritt absolviert um wenig später in der Garderobe in die viel bedeutendere Rolle der Freilinger Tollitäten zu wechseln.
Aber dazu sicher in Kürze mehr auf der Seite: http://www.wir-in-Freilingen.de
Nachdem diese Überraschung nun gebührend gefeiert worden war, konnte das Programm fortgesetzt werden. Nun gaben Lommersdorfer Jugendliche ihre Theaterfähigkeiten erneut zum Besten. Elke Sch. hatte schon im letzten Jahr mit dieser Truppe einen erfolgreichen Sketch präsentiert. In diesem Jahr ging Ingeborg ( Lena D.) dem Werbeslogan auf den Leim : alle 11 Minuten verliebt sich ein Paar auf Paarship.de. Nun hatte sie schon 9 Minuten in der Location von Beraterin Schisell ( Jule E.) gewartet, dann kündigte sich der erste Bewerber an: ein Muskelprotz ( Paula W.) war ihr dann doch zu großkotzig unterwegs, der nächste zu müffelig (Kai W.), der weitere ( Vivienne Sch.) zu ballermanntypisch. Ein Muttersöhnchen ( Lina M.) lief auf, welches von Mutter verfolgt vorzeitig aus dem Bewerbergespräch gerissen wurde. Auch der Macho Bauarbeiter Jona Sch. konnte nicht bei Ingeborg landen und so entschied sie sich, doch ihr Glück bei Elitepartner.de zu versuchen….
Und dann ging es Horst ans Fell! Der nächste Vortrag – ein Bauchredner aus Manderscheid- brauchte einen Helfer namens Horst für seinen Auftritt. Da kam natürlich nur ein tHORSTen in Frage:
Herr Cremer bediente sich der beiden einzigen Herren im Elferrat, dem Prinzen Markus sowie dem inzwischen dazu gestoßenen Bürgernmeister Herrn Hartmann. Bekannt ist diese Technik der Bauchredner, die Mitspieler an der Hand zu halten und nur das öffnen und schließen des Mundes zu erlauben je nach drücken der Hand. Prinz und Bürgermeister hatten dabei so gar nichts zu lachen, während das Publikum vor Komik tobte.
Weitere auswärtige Vorträge folgten, die Pittermännchen aus Belgien brachten die Stimmung mit kölschen Mitsingliedern zum kochen und wurden erst nach gefühlten 10 Zugaben von der Bühne gelassen.
Der krönende Abschluss wurde angekündigt, das dorfeigene Männerballett. In diesem Jahr als Straßenreiniger unterwegs:
Eine Sitzung wie sie sein soll: kurzweilig, abwechslungsreich, lustig
Ein dickes DANKESCHÖN den Verantwortlichen, den Helfern, den Akteuren!
Allen Grund zum lachen hatten Astrid und Markus, eine gelungene Session fand ihren Ausklang am Rosenmontag in der Bürgerhalle.
Und hier wieder der Mann, die …… … der Welt, der Stimmung schafft, der Stimmung hochhält, der allen Spaß mitmacht, immer im Einsatz wenn andere feiern:
DANKE dir Roland
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 17. Februar 2020
Kategorien: Allgemein | 1 Kommentar »
Von mkr | 29. Oktober 2019
Zum bunten Herbststrauß der Musik hatte die Lommersdorfer Musikanten am 26.10.2019 in die Bürgerhalle im Dorf eingeladen. Und jeder der nicht da war, hat bedauerlicherweise hervorragende Musikvorträge verpasst.
Begrüßt wurde das Publikum vom 1. Vorsitzenden und Ortsvorsteher Herbert Daniels. 30 aktive Mitspieler betraten danach die Bühne des herbstlich dekorierten Raumes. Durchs Programm führte die aktive Mitspielerin Melanie Luxen. Dabei stellte sie die verschiedenen Instrumentengruppen sowie die einzelnen Personen namentlich vor.
Die Musikstücke kamen aus allen musikalischen Richtungen: Klassik, Moderne, Polka und SchlagerMix. Dabei wurden die einzelnen Instrumente auch mal ganz aussagekräftig hervorgehoben. So konnte sich beispielsweise die einzige Querflöte recht gut über alle anderen Instrumente hinweg setzen.
Besondere Programmpunkte waren auch die Soli von Anja Daniels an der Trompete und Alfons Besseler am Tenorhorn.
Immer dabei auch Jens Schmitz, der wohl den weitesten Weg zur wöchentlichen Probe zurück legen muss.
Der Mann am Taktstock, der sich durch Können und Bescheidenheit auszeichnet, ist Johnny Hamers. Er hat die Damen und Herren durch viele Proben geführt und auf dieses sehr schöne Konzert vorbereitet.
Ein gelungener musikalischer Herbststrauß !
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 22. September 2019
Sichere Annahme und guter Block gegen den ersten Gegner VfL Kommern verhalf im ersten Satz zum Sieg: 25:18
Da verlangte der zweite Satz schon wesentlich mehr Arbeit gegen den Gegner, Kommern startet durch und behält die Führung. Auch starke Blocks von Udo K. verschafften keine Wende, so entschied der 2 Satz mit 25:16 für Kommern.
Im 3.Satz holte die TURA die ersten 4 Punkte durch gekonnte Aufschläge von Sebastian H. Ein spannendes Hin und Her auf das Jan ( früher Arloff) ebenfalls durch gute Aufgaben dann einen Vorsprung von 13:4 Punkten aufbauen konnte. Doch die TURA musste noch eine Wende hinnehmen, Kommern siegte mit 25:20 Punkten auch im 3. Satz.
sich sammeln und nochmal reinklotzen:
Geschenk vom Gegner: Angabe ins AUS
Im 4. Satz gab es ein gleichmäßiges Hochschaukeln auf beiden Seiten, einige lange spannende Spielzüge, jedoch kein richtiger Vorsprung auf einer Seite. Die Spannung wuchs mit 25:25 Punktestand, bis zum Endstand von 28:26
Den 5. und entscheidenden Satz erzielte die TURA für sich ! Weiter so….
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »