Impressionen

04_jpg 05_jpg 06_jpg Blick_von_der_Held

Aktuelle Themen

Jüngste Kommentare

Frühjahrsputz im und ums Dorf

Von mkr | 29. März 2025

CLEAN UP lautet der Aufruf im Kreis Euskirchen und in der Gemeinde Blankenheim war die Säuberungsaktion für den 29. März anberaumt.

Tags zuvor waren schon die Kindergartenkinder mit ihren Betreuerinnen im Dorf unterwegs und sammelten ein was den Weg in eine Mülltonne nicht gefunden hatte. VIELEN DANK FÜR DIESE GROSSARTIGE AKTION !!!

Für ein 600+ Seelendorf ist die Bilanz von 16 Freiwilligen dennoch traurig, zumal es auch überwiegend immer die gleichen Menschen sind die andererleuts Dreck aufsammeln.

Positiv ist aber, dass es den Bereitwilligen Freude bereitet die Natur vom Unrat zu befreien. Und bei Sonnenschein und Teamwork war man in 2 Stunden fertig. Vielleicht lernen dabei auch die Kleinen, dass man erst gar keinen Müll draußen hinterlassen sollte.

An Hotspots wie dort wo Autos anhalten oder parken können, lohnt es sich am meisten.

Auch wenn man feststellen konnte, dass die Verschandelung abnimmt, gibt es noch Hirnlose die Reifen in der Natur entsorgen müssen.

Wie gut, dass Begleitfahrzeuge dabei waren, die auf Abruf schwer Gewichtiges transportieren konnten:

Ortsvorsteher David Dreimüller und der Organisator, Helmut Nett als Vorsitzender des Vereinskartells, bedankten sich für die helfenden Hände und bei Brigitte und Heiner für den Imbiss für alle „Müllmänner und -frauen“.

FASZIT: Lommersdorf ist wieder CLEAN UP

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Mit Musik in den Frühling

Von mkr | 20. März 2025

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Bilderbuch-Rosenmontag

Von mkr | 4. März 2025

Zugleiter Alex G. führte bei Kaiserwetter die Wagen und Fußgruppen an. Was anfangs zum Leidwesen von Alex nur schleppend in die Gänge kam, erwies sich gestern als toller Lindwurm durch Lommersdorf. So sind se doch immer: kurz vor knapp kommen se aus der Reserve!

Als einzige Musikgruppe spielte der Musikverein Lommersdorf im Zug:

Aber Unterhaltung gab es trotzdem noch genug da fast alle Gruppen eigene Musik aus der Dose dabei hatten… und wunderbarer Weise Karnevalsmusik, ohne harte Bässe und Gejohle.

In diesem Jahr sogar ein toller Wagen aus Lindweiler mit dabei.

Vom Ölverbrenner weg zum Heißluftballon meinte diese Gruppe zu überzeugen.

Direkte Vergasung von der Person in den Ballon geleitet, dazu wurde auf enormen Bohnenverzehr gesetzt. So verteilten sie neben dem üblichen Süß auch Dosen mit Bohnen.

Wie schon viele Jahre unterstützten auch wieder eine große Gruppe Karnevalsfreunde aus Ahrdorf, diesmal mit furchterregenden Kostümen aber vorzüglich schmeckenden Grillwürstchen.

Tolle Kostüme zum Elefantengeburtstag, zum 50. Torööööööö

Die Fußballfreizeitmannschaft erinnert an Lommersdorfer Bergwerkszeiten:

Aus Freilingen ebenfalls dabei Peter Lustig

Und traditionell unsere Abordnung der Feuerwehr die jedes Jahr aus der Gulaschkanone Würstchen zaubert.

Ja was ist denn dieses Jahr los, aber es ist ja auch schon März: ALLE VÖGEL SIND SCHON DA:

Wunderschöne Kostüme die überall Federn ließen waren die Straußen.

Bei der Nahrung dürfte das Brüten sehr begehrt sein:

Und ein ganzer Schwarm “ Böschmöschen“, die schon seit Weiberdonnerstag wie jeck flattern, verteilten die verschiedensten Leckerchen

Grazil auf’m Ast pausieren drei Lommersdorfer Mösche!

Reetzer Karnevalswagen sind auch schon Tradition in Lommersdorf:

Dass man auch als SeniorIn noch den Zug mitgestalten kann zeigt das plötzlich gealterte Jungvolk aus Klosterfrauen und Junggesellen :

Die After-Zuch-Party fand diesmal bei Frühlingswetter draußen statt.

So hatten die Tanzfreudigen wenigstens mehr Tanzfläche in der Bürgerhalle zur Verfügung.

Denn da war wieder die beste Karnevalsmusik vom besten Duo der Eifel:

Es war ein toller Rosenmontagszug. Auch wenn die Bürokratie den Jecken so viel an Vorschriften auferlegt, natürlich der Sicherheit wegen, ist es erstaunlich, dass die Jecken die Oberhand behalten. Gerade in unseren bedenklichen Zeiten sind solche Tage Balsam, sich freuen und austoben können, das stärkt und motiviert.

Was bleibt nach dieser tollen Session 2025:

Ein donnerndes DANKESCHÖÖN, von Hätze dreimohl Lommeschdörf Helau an den Vorstand unter der Leitung von Astrid Sigel, ihr seid die besten Stimmungsmacher!!!

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Nachlese: Kostümsitzung 2025

Von mkr | 2. März 2025

Es war wie in jedem Jahr: Wahnsinn was der Karnevalsverein Ruet-Wiess Lommersdorf auf die Beine stellt…und JA – trotz hervorragender Auftritte von nah und fern sind doch die „Eigengewächse“ am liebsten auf der Bühne zu sehen.

Unsere Präsidentin Astrid Sigel führte wie immer gekonnt souverän ohne jegliche Nervosität ( die nach außen drang) durch ein kurzweiliges Programm. Viele Gäste kommen jährlich wieder, und so war auch die Bürgerhalle bis auf wenige Plätze durch bunt kostümierte Jecken besetzt.

Nach ihrer Begrüßung stellte Astrid einen Elferrat vor. In jedem Jahr hofft man ja ein wenig auf ein “ Überraschungs“-Prinzenpaar wie es das tatsächlich schon gegeben hat. Und ein Prinzenpaar wurde ja immer vom Elferrat umrahmt. Doch leider konnte man im Flur keine ungeduldigen Prinzenhutfedern ausmachen. Stattdessen bildete die Funkengarde ein Spalier für edelgekleidete altersmäßig gut gemischte Damen und Herren auf dem Weg zur Bühne.

Was sich hier als ruhig, besonnen und seriös darstellte geriet jedoch im Laufe der Supersitzung völlig außer Rand und Band:

Die verloren jegliche Contenance und Benimmregeln, es hielt sie nichts auf den Stühlen sondern leiteten den Saal an wie man die Hütte abreißt:

Und was sich innerhalb 4 Stunden so zusammengeschweißt hatte sollte natürlich in Erinnerung bleiben. Angeblich haben die sich die Plätze fürs kommende Jahr schon mit Handtuch reserviert.

Wie jedes Jahr ist der erste Auftritt unserer genialen Funkengarde, geleitet von Elke Schomers, reserviert. Leider fiel durch Krankheit Kai W. aus.

Unglaublich, aber mehrfach bestätigt, war Allrounder Jupp einen Tag zuvor eingesprungen damit die Garde ihre Tänze aufführen konnte. Überhaupt war Jupp UNSER MANN ! ( wie schon Weiberdonnerstag) in dieser Session.

Neu auf unserer Bühne die “ Eifelair“ aus Sieberath.

2 Stewardessen und eine Kapitänin traten ihren Dienst an. Ein Medley aus Sketch und Musik zum Mitsingen, unterstützt durch – wie konnte es anders kommen – Wombel ( alias Frank Sch.) breitete das Publikum auf Start und Notlandung vor:

Im Anschluss zeigte uns eine Gruppe Lommersdorfer das Märchen Aschenputtel in moderner Version:

Wenn uns mit unserer Funkengarde die Bühne manchmal eng wird so bewiesen 2 Garden jedoch, was diese Bühne an Platz her gibt:

Da sitzt jeder Tritt, jede Hand und alle synchron in aufwendigen Kostümen. Auch ohne Muskelkraft eines Mannes stemmen die Mädels akrobatische Höchstleistungen:

Genauso die Eisbären aus Westum, deren Auftritt auf unserer “ kleinen“ Bühne wir familiären Verbindungen zu verdanken haben. Wiederholt machte auch diese Showtanzgruppe STOPP auf ihrer Sessions-Tournee in Lommersdorf:

DANKESCHÖÖN an beide Gruppen für atemberaubende Auftritte….

Und was ein Glück das Astrid ihr Fastelovend- Gen so gut vererbt hat. Alle 3 Söhne sind seit Jahren nicht weg zu denken. Ob im Vorstandsteam oder auf der Bühne selbst. Gehörte der Großvater Josef Schmitz zu den Gründern des Karnevalsvereins, so haben diese Schmitzens doch über zig Jahre, genau gesagt über jetzt 67 Jahre, für Erhalt der Tradition in Lommersdorf gesorgt. Seid fruchtbar und mehret euch weiter so!!!

Es hätte auch was gefehlt wenn nicht Lena und Marco einen Loriotsketch präsentiert hätten. Während Lena gestresst in der Küche hin und her wirbelte, vor Eifer einen Rührbesen kaputt rührte, versuchte sie ihrem Hermann einen Spaziergang auf zu schwatzen. Dabei wollte Hermann nur sitzen, einfach im Sessel sitzen und tun was er am liebsten tat: sitzen!

Mit Spannung erwartet, unser Männerballett, seit Jahren beständige Truppe mit kaum Fluktuation. Liegt vermutlich weniger am Tanzeifer denn am geselligen Probenabend…Wie Trainerin Jessica S. selbst bemerkte: dafür dass nie alle bei der Probe waren, Auftritt geglückt.

Genau wie viele Jahre zuvor heizten die Pittermännche aus Belgien zum Schluss das Publikum mit kölschen Hits ein. Wie der Elferrat stand inzwischen das ganze Publikum auf den Bänken und ließ die Stimmung explodieren. Zugabe um Zugabe wurde der Musikgruppe abgefordert und die waren echt gnädig und wurden nur unter dem Versprechen: wir sehen uns nächstes Jahr wieder, doch nochmal von der Bühne gelassen.

UND : was so eine g. S. der Welt ausmacht, weiß man erst zu schätzen wenn man mal erlebt hat, wie Sitzung mit Musik vom Band wirkt.

Roland Kill, immer auf Zack wo der Tusch sein soll, immer am strahlen hinter seinem Keyboard, immer offen für Musikwünsche, immer das Feingefühl die Stimmung hoch zu treiben und oben zu halten, eben die g. S. der Welt ….und das aus unserem Dorf!!!

Sebastian an der Technik, Mikro an, Störgeräusche raus, Einsatz punktum ist gefordert, nix für Träumer macht auch seit Jahren einen guten Job.

Tausend Dank an all die Köpfe und Hände an allen Strippen die bedient werden müssen, um ein langes Karnevalswochende zu organisieren und einem oft kritischen aber auch dankbaren Publikum gerecht zu werden. IHR SEID MEGAAAAAAAA….

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Wiewerdonneschdech

Von mkr | 28. Februar 2025

Wie schon viele Jahre wechseln sich Carmen und Kathrin als Obermöhne am Mikrofon ab.

Als 2 Bösch-Mösche präsentierten beide ein wirklich schönes abwechslungsreiches Programm.

Dabei konnten sie sich nicht auf den eigentlichen Plan verlassen da das Eintreffen von auswärtigen Gruppen jeweils spontane Ablauffolge verlangten.

Was für die beiden kein Problem darstellte, war dem Publikum willkommen, es kamen Schlag auf Schlag tolle Vorträge.

Hier sind wir durch einen gekonnten Tanz überzeugt worden dass was Großes wächst. Lena und Philipp tanzten eingespielt und ohne jegliche Nervosität wie wir es sonst nur von der Funkengarde kennen.

Bei der Yogastunde unter Trainerin Kathrin entspannten sich Carmen, Nicole I., Inge, Doris, Heike und Nicole E.

Tanzgarden aus befreundeten Karnevalsvereinen rundeten das Programm ab:

Tänzerische Höchstleistungen zeigten das Tanzpaar Lea und Heiner

Besondere Unterhaltung boten Landwirt Jürgen und sein „Horst“ aus der Kiste, in Gestalt eines „Wolfhörnchen“. Unter seines gleichen fiel Joseph M. durch etwas vorlautes Applaudieren dem Jürgen auf und “ gewann“ damit in die Show integriert zu werden ( was für Joseph absolut kein Problem darstellte):

https://www.juergenundhorst.de

Natürlich entließ das Publikum Jürgen nicht ohne Zugaberufe. Dafür brauchte Jürgen zwei neue „Opfer“ und griff auf die Thekenbesetzung Frank und Guido zurück:

Mit viel Requisite reiste das Männerballett Udenbreth an und verzauberte tänzerisch in den Orient.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Die Freilinger Jecken laden ein:

Von mkr | 9. Februar 2025

Weitere Infos unter: www.wir-in-Freilingen.de

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Fastelovend 2025 rückt näher

Von mkr | 19. Januar 2025

Nach dem so wunderbaren Rosenmontagszug vom letzten Jahr lädt der Vorstand des Karnevalverein Ruet-Wiess Lommersdorf alle Jecken aus dem Dorf und den Nachbarorten ein sich zu beteiligen.

Eine zeitnahe Anmeldung bei Alexander Gossen wäre doch nötig.

Jeder Zugteilnehmer der sein eigenes Gläschen mitbringt vermeidet Straßenmüll. Die zertretenen Plastik“gläschen“ lassen sich nicht aufkehren, sondern müssen von Fingern „aufgepiddelt“ werden.

Bitte verzichtet auch auf Konfetti und vor allem auf nicht verrottendes Staniolkonfetti.

UND: bei uns wird noch echte Karnevalsmusik von Musikvereinen gespielt!!! statt überdimensionale Beschallung aus überdimensionalen Boxen.

Unser teilnehmenden Gruppen sind bekannt für viel und gutes Wurfmaterial.

Karneval im März dürfte uns auch schon Frühlingswetter mit sich bringen….

Drum plant Lommersdorf ein am 1. Märzwochenende, feiert mit uns traditionellen Fastelovend: Herzlich willkommen!!!

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Orientalische Krippe

Von mkr | 9. Januar 2025

Unserer Krippenbauerin Trudi gehen die Ideen nicht aus…In diesem Jahr konnte sie ein weiteres „Bild“ (links) hinzufügen:

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

RÜCK- und Ausblick 2024>2025

Von mkr | 5. Januar 2025

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Ein friedvolles Weihnachtsfest allen LeserInnen!!!

Von mkr | 24. Dezember 2024

Kommt alle gerne zum eigentlichen Weihnachtsgeschehen: Christmette am 24.12. um 18.00 Uhr in die Pfarrkirche

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »


« Previous Entries