



Von mkr | 24. April 2025
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 23. April 2025
Seit Ostersonntag gibt es im Dorf neue Majestäten:
Der „Eierkönig“ vom letzten Jahr ist der Maikönig in diesem Jahr:
Jan Willems und Aaliyah Wintzen!
Nach einer langen spannenden Versteigerung der Lommersdorfer Klosterfrauen durch die Junggesellen ging das Höchstgebot von Jan an seine Partnerin Aaliyah.
Die Junggesellen verstehen es sich gegenseitig zu pushen und somit viel Geld in die Kasse zu spielen um damit die Junggesellentour zu finanzieren.
Kirmes kann kommen !!!
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 20. April 2025
Da ist nun auch das dritte Aprilbaby am 15. in Lommersdorf angekommen. Wir gratulieren herzlich Kerstin und David sowie der großen Schwester Marie und wünschen euch ein schönes Familienleben in der Aremberger Str.
Spannend für Jungs ist es dort in jedem Fall bei dem Fuhrpark in der Nachbarschaft….
(Hatten die frischen Papas seinerzeit alle Stiefel an???)
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 17. April 2025
Ein Sonntagskind: ein bisschen Aremberg + ein bisschen Freilingen ergibt ganz viel Lommersdorf!
Herzlich willkommen Emil, auch du hast ordentlich Tempo vorgelegt, weniger mit dem Termin als auf dem Weg in unsere Welt. Eigentlich hatten Mama und Papa am 13. April was ganz anderes vor. Aber an dem Tag hast du den Plan gemacht. Kaum im Krankenhaus und zack in Mamas Arm…Jetzt kannst du dir dann die Ruhe von deinem Papa abgucken.
Wir gratulieren ganz herzlich Mama Christina und Papa Felix sowie dem großen Bruder Sam und wünschen euch alles Familienglück was geht.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 16. April 2025
Da ist der Stammhalter im neu gebauten Nest angekommen. Theoretisch hätte er sich noch 4 Wochen Zeit lassen können, aber wer möchte schon an Kirmes Geburtstag haben. Das wäre ja vor allem als Junggeselle jedes Mal richtig teuer geworden. Da hat er den besonderen Tag doch lieber auf den 09. April vorgezogen. Also somit die erste Wahnsinnsüberraschung für Mama Angelina und Papa Maxi gelungen. Wir gratulieren den glücklichen Eltern und wünschen euch ein spannendes Familienleben mit weiterhin vielen schönen Überraschungen, jedenfalls sieht Jarnos wacher Blick aus, als führte er schon was Neues im Schilde.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 9. April 2025
Am 31. Mai 2025 wird das erneuerte „Polenkreuz” am Ortsrand von Lommersdorf eingeweiht. Das Kreuz erinnert an den polnischen Zwangsarbeiter Wladyslaw Staniszewski, der am 30.10.1942 auf Befehl der Gestapo in Anwesenheit weiterer Zwangsarbeiter im Alter von 30 Jahren durch die SS an der Stelle des heutigen Kreuzes erhängt wurde.
Die Sanierung wurde möglich durch eine private Initiative von Markus M. Schmitz, das Engagement der Dorfgemeinschaft unter Ortsvorsteher David Dreimüller, der Unterstützung durch die Gemeinde Blankenheim, großzügige Geldspenden der Kreissparkasse Euskirchen und des Burgvereins Blankenheim und das handwerkliche Können der Lommersdorfer Schreinerei Andreas Ehlen.
Die Gedenkveranstaltung beginnt um 19:00 Uhr mit einer heiligen Messe in St. Philippus und Jakobus, Lommersdorf, anschließend ist die feierliche Einweihung des Kreuzes in Anwesenheit von Verwandten des Ermordeten. Es wäre schön, wenn sich zahlreiche Personen an dieser Gedenkveranstaltung beteiligten und sich für gehbehinderte Menschen Fahrgemeinschaften zum Kreuz (Nähe Aremberger Straße 41) bildeten.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 1. April 2025
….und dickes SORRY an die Mietinteressenten!
Bedeutet also: abwarten….
Aufatmen zum ehemaligen VR-BANK Gebäude, zur „Kass“ !!!
Es gab ja einige Gerüchte um die weitere Nutzung des Gebäudes… nun ist durchgesickert: ein Investor aus Freilingen ( möchte namentlich nicht genannt werden) hat den Zuschlag über die Gemeinde bekommen.
Die neuen Nutzungspläne wurden vorgelegt und man kann sagen, da haben wir einigen Profit in Aussicht. Manches entwickelt sich auch in unseren unsicheren Zeit zu einem Highlight – wenn wir mitmachen! Früher Vogel fängt den Wurm, so hat auch hier der Investor gezielt Fördermittel für Dorfentwicklung zugesichert bekommen. Diese werden – als Einstieg an die Nutzer -in Form von akzeptablen Mietkosten weitergegeben.
Das zur Zeit wenig genutzte Gebäude wird zu einem Tiny-Service-Center umgebaut, bedeutet: Vieles unter einem Dach!
Erste Verträge und auch etliche Interessensbekundungen liegen vor.
So wird Carmens Dorfladen mit einer kl. Filiale in die Räumlichkeiten umziehen wo zuletzt der Pferdezubehör-Markt untergebracht war. Zum einen wegen der wenigen Parkmöglichkeiten in der Neuhoferstr. und zum anderen weil ständig die Trockenmauer an der Treppe von Carmen’s Dorfladen angefahren wird, sehen Carmen und Uwe im Service-Center bessere Möglichkeiten. So können die Lommersdorfer Fußgänger weiterhin ohne parkende Hindernisse in den Dorfladen gehen, während die Autofahrer, vornehmlich aus Freilingen, direkt das Service-Center anfahren können. (Damit kommt der Investor seinen Dorfleuten benzinsparend entgegen).
Der frühere Eingangsbereich kann von der Dorfbevölkerung als “ Nippes-Vitrinchen“ genutzt werden. Es werden Regale angeordnet und jeder hat die Möglichkeit „second hand“ zu verschenken.
Auch wenn es als „Nippes“ bezeichnet wird, sollte hier kein Nippes abgeladen werden Es dürfen nur völlig intakte Geräte ( keine Bekleidung!!!) dort abgelegt werden. Auf Wunsch des Vereinskartell Lommersdorf wird eine Spendenbox angebracht, der Inhalt unterstützt dann wiederum Anschaffungen für die Allgemeinheit.
Des weiteren gibt es am Eingang auch ein „schwarzes“ Brett, Nutzung für jeden möglich. Vorgedruckte Karten: zu verkaufen/zu verschenken liegen bereit. Ein eigener Schaukasten wo Fotos von freilaufenden Katzen eingestellt werden können ist auch vorgesehen.
Die 3 Fenster auf der Seite zum Nippes werden durch Türen ersetzt:
Da in Lommersdorf außergewöhnlich viele Pakete ausgeliefert werden, eröffnet hier DHL eine Ausgabestelle die dienstags, donnerstags und samstags von 12.oo Uhr bis 16.00 Uhr besetzt ist. Hier wird noch eine Mini-Job-Kraft gesucht, Bewerbungen nimmt unser Ortsvorsteher David D. entgegen.
Mittwochs ab 15.00 Uhr kann der Wochenspiegel incl. Werbeblättchen abgeholt werden, dazu wird unterhalb des Briefkastens ein Klappschalter angebracht.
Hinter dem rechten Fenster entsteht eine kleine Gemeinschaftsaktion. Erwin D. bietet schnelle Lösungen und Reparaturen statt wegwerfen an, ob seine Werkstatt „OK“ besetzt ist erkennt man am fröhlichen Pfeifen.
Ebenfalls eröffnet die Firma „RAP“( Rouwen-André-Patrick) ein kl. Büro. Dabei hat RAP weniger mit Tanz oder Musik zu tun. Hier können Aufträge für Garten- und Maurerarbeiten vereinbart werden.
Das mittlere Fenster wird als Zugang zum neuen Geschäft: Angel- und Campingbedarf umfunktioniert. Hier bedient Hubert P. morgens nach seinem Seegang von 08.oo Uhr bis 09.oo Uhr jeglichen Angelbedarf und das Ehepaar Klippel am Wochenende die Camping-Interessierten, freitags ab 17.00 Uhr und samstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Da Tresor und Schließfächer noch aus RAIBA-Zeiten völlig unversehrt im Keller zur Verfügung stehen, kann auch dieser Service wieder aufleben. Trudi Sch. übernimmt dankenswerterweise den Schlüssel- und Begleitservice.
Im Fenstergiebel entsteht für Wanderer entlang des Ahrsteigs eine Selbstversorger – Unterkunft. In Orten wie Frohngau hat man sehr gute Erfahrungen mit diesem Service gemacht. So sind Wanderer nicht mehr auf Öffnungszeiten angewiesen, mit einem Schlüsselcode verschaffen sie sich Zugang zu den Räumen. Um Mietnomadismus vorzubeugen zahlen die Gäste 200 Euro Kaution. Kontrolliert wird dieser Service von Monika K.
Es stehen noch 2 Räume zur Miete bereit, Interessenten können sich beim Ortsvorsteher David D. oder Vereinskartellvorsitzenden Helli N. melden.
Alles in allem können wir uns über dieses Angebot in unserem Dorf doch sehr freuen. Aller Voraussicht nach werden die Bauarbeiten schon Ende April starten und zum Jahresende ist mit einem Weihnachtsmarkt die Eröffnung vorgesehen.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 31. März 2025
Einen musikalischen Frühjahrsstrauß präsentierten zum zweiten Mal drei Musikvereine aus der Gemeinde Blankenheim: Freilingen, Hüngersdorf und Lommersdorf. Dem Aufruf folgten viele an diesem Nachmittag der nicht mehr Winter und noch nicht Frühling war, in die Bürgerhalle nach Lommersdorf. Dort gab es neben herzhafter Verpflegung wieder ein wahnsinns Kuchenbuffet, gezaubert von den Vereinsmitgliedern, vermutlich eher von den Damen.
Nach der Eröffnung durch die Lommersdorfer Musikanten trugen der Musikverein Concordia Hüngersdorf und der Musikverein Freilingen 1952 e.V. klangvolle Stücke vor.
Unter der Leitung des Dirigenten Johnny Hamers, der nun seit 10 Jahren dem Musikverein Lommersdorf vorsteht, trug der MV eine Stunde Musikstücke querbeet vor.
Die zweite Stunde begeisterten die Musikfreunde aus Hüngersdorf unter der Leitung von Heinz-Toni Schneider:
Die dritte Runde überzeugte dann der Musikverein Freilingen unter dem Dirigenten Jupp Strick:
Als neuer Meister seines Fachs wurde Finn Reiferscheid geehrt, der beim Konzert zum ersten Mal in alleiniger Verantwortung mit Bravour am Schlagzeug spielte.
So richtig musikgefüllt war die Halle beim Gemeinschaftsvortrag aller drei Vereine unter Dirigent Heinz-Toni Schneider.
Bürgermeisterin Jennifer Meuren besuchte den musikalischen Nachmittag und bemerkte, dass das was zweimal guten Anklang findet, Tradition werden sollte. Sie betonte den Wert von musikalischem Miteinander über den Kirchturm hinweg und lobte den Austausch von Musikanten untereinander. Damit ein Verein alle notwendigen Instrumente besetzen kann helfen sich die Vereine gegenseitig indem manche Spieler nur kurz die Uniform tauschen.
Es ist längst nicht mehr nur klassische Blasmusik was die Vereine vortragen, das geht über Polka, Evergreens und Hits der Moderne.
So fand Landrat Markus Ramers sogar denn Vergleich, die Kooperation zwischen erstklassigen Musikstücken beim Gemeinschaftsvortrag von Freilingen, Hüngersdorf und Lommersdorf wäre als hätte man Beatles, Rolling Stones und ABBA auf einer Bühne zusammen gebracht.
Er bedankte sich für die tolle Idee zum Frühjahrsfest das viele BesucherInnen in die Bürgerhalle gelockt habe.
Sichtlich zufrieden war der Vorsitzende des Musikverein Lommersdorf Marcus Willems mit dem bunten Nachmittag der noch einen langen geselligen Abend nach sich zog.
Dem langjährigen Trompeter Ralf Ehlen überreichte er ein Dankeschön-Präsent zum Abschied aus der aktiven Teilnahme der Lommersdorfer Musikanten.
Allen Vereinen sei dafür Dank und Lob ausgesprochen, dass sie sich um Nachwuchs bemühen, Kinder und Jugendliche anlernen und Gemeinschaftsssinn vermitteln.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 29. März 2025
CLEAN UP lautet der Aufruf im Kreis Euskirchen und in der Gemeinde Blankenheim war die Säuberungsaktion für den 29. März anberaumt.
Tags zuvor waren schon die Kindergartenkinder mit ihren Betreuerinnen im Dorf unterwegs und sammelten ein was den Weg in eine Mülltonne nicht gefunden hatte. VIELEN DANK FÜR DIESE GROSSARTIGE AKTION !!!
Für ein 600+ Seelendorf ist die Bilanz von 16 Freiwilligen dennoch traurig, zumal es auch überwiegend immer die gleichen Menschen sind die andererleuts Dreck aufsammeln.
Positiv ist aber, dass es den Bereitwilligen Freude bereitet die Natur vom Unrat zu befreien. Und bei Sonnenschein und Teamwork war man in 2 Stunden fertig. Vielleicht lernen dabei auch die Kleinen, dass man erst gar keinen Müll draußen hinterlassen sollte.
An Hotspots wie dort wo Autos anhalten oder parken können, lohnt es sich am meisten.
Auch wenn man feststellen konnte, dass die Verschandelung abnimmt, gibt es noch Hirnlose die Reifen in der Natur entsorgen müssen.
Wie gut, dass Begleitfahrzeuge dabei waren, die auf Abruf schwer Gewichtiges transportieren konnten:
Ortsvorsteher David Dreimüller und der Organisator, Helmut Nett als Vorsitzender des Vereinskartells, bedankten sich für die helfenden Hände und bei Brigitte und Heiner für den Imbiss für alle „Müllmänner und -frauen“.
FASZIT: Lommersdorf ist wieder CLEAN UP
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 4. März 2025
Zugleiter Alex G. führte bei Kaiserwetter die Wagen und Fußgruppen an. Was anfangs zum Leidwesen von Alex nur schleppend in die Gänge kam, erwies sich gestern als toller Lindwurm durch Lommersdorf. So sind se doch immer: kurz vor knapp kommen se aus der Reserve!
Als einzige Musikgruppe spielte der Musikverein Lommersdorf im Zug:
Aber Unterhaltung gab es trotzdem noch genug da fast alle Gruppen eigene Musik aus der Dose dabei hatten… und wunderbarer Weise Karnevalsmusik, ohne harte Bässe und Gejohle.
In diesem Jahr sogar ein toller Wagen aus Lindweiler mit dabei.
Vom Ölverbrenner weg zum Heißluftballon meinte diese Gruppe zu überzeugen.
Direkte Vergasung von der Person in den Ballon geleitet, dazu wurde auf enormen Bohnenverzehr gesetzt. So verteilten sie neben dem üblichen Süß auch Dosen mit Bohnen.
Wie schon viele Jahre unterstützten auch wieder eine große Gruppe Karnevalsfreunde aus Ahrdorf, diesmal mit furchterregenden Kostümen aber vorzüglich schmeckenden Grillwürstchen.
Tolle Kostüme zum Elefantengeburtstag, zum 50. Torööööööö
Die Fußballfreizeitmannschaft erinnert an Lommersdorfer Bergwerkszeiten:
Aus Freilingen ebenfalls dabei Peter Lustig
Und traditionell unsere Abordnung der Feuerwehr die jedes Jahr aus der Gulaschkanone Würstchen zaubert.
Ja was ist denn dieses Jahr los, aber es ist ja auch schon März: ALLE VÖGEL SIND SCHON DA:
Wunderschöne Kostüme die überall Federn ließen waren die Straußen.
Bei der Nahrung dürfte das Brüten sehr begehrt sein:
Und ein ganzer Schwarm “ Böschmöschen“, die schon seit Weiberdonnerstag wie jeck flattern, verteilten die verschiedensten Leckerchen
Grazil auf’m Ast pausieren drei Lommersdorfer Mösche!
Reetzer Karnevalswagen sind auch schon Tradition in Lommersdorf:
Dass man auch als SeniorIn noch den Zug mitgestalten kann zeigt das plötzlich gealterte Jungvolk aus Klosterfrauen und Junggesellen :
Die After-Zuch-Party fand diesmal bei Frühlingswetter draußen statt.
So hatten die Tanzfreudigen wenigstens mehr Tanzfläche in der Bürgerhalle zur Verfügung.
Denn da war wieder die beste Karnevalsmusik vom besten Duo der Eifel:
Es war ein toller Rosenmontagszug. Auch wenn die Bürokratie den Jecken so viel an Vorschriften auferlegt, natürlich der Sicherheit wegen, ist es erstaunlich, dass die Jecken die Oberhand behalten. Gerade in unseren bedenklichen Zeiten sind solche Tage Balsam, sich freuen und austoben können, das stärkt und motiviert.
Was bleibt nach dieser tollen Session 2025:
Ein donnerndes DANKESCHÖÖN, von Hätze dreimohl Lommeschdörf Helau an den Vorstand unter der Leitung von Astrid Sigel, ihr seid die besten Stimmungsmacher!!!
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »