Impressionen

02_jpg 03_jpg 06_jpg Weg_vom_Sportplatz

Aktuelle Themen

Jüngste Kommentare

Wie schön, noch ein Baby :

Von mkr | 18. September 2019

die Glückwünsche gehen in den hohen Norden nach Kiel!

Dort hat Dominic mit seiner Frau eine Arbeitsstelle und eine neue Heimat gefunden. In dieser Woche wurde das Familienglück mit Töchterchen Frida beiden zuteil. Wir freuen uns mit euch und senden herzliche Glückwünsche aus Lommersdorf.

Das Baby braucht sicher bald mal Eifeler Luft !!!

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Herzlich willkommen liebe Nina in Lommersdorf

Von mkr | 18. September 2019

am 01.09.2019 kam Nina Daniels zur Welt. Wir gratulieren den Eltern Julia und Stephan ganz herzlich und wünschen euch ein tolles Familienleben, noch im Mühlenbach, aber sicher bald schon in der Ringstr. im „Junge-Familien-Zentrum“ von Lommersdorf.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Herzlich willkommen

Von mkr | 18. August 2019

Seit dem 12. August ist Lommersdorf um einen kleinen Mann reicher…. herzlich willkommen lieber MICK

Wir freuen uns sehr mit den Eltern Michelle und Jerome, gratulieren euch ganz herzlich und wünschen euch ein spannendes Familienglück!

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Goldene Hochzeit

Von mkr | 12. Juli 2019

Ganz herzliche Glückwünsche zur eurem Ehejubiläum. Wir wünschen euch noch viele gemeinsame Jahre mit eurer Familie in unserem Dorf.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Deutscher Meister 10 000m Herren ab 60

Von mkr | 16. Juni 2019

An seinem 60. Geburtstag war es für Willi Jöxen noch ein hehres Ziel für das er noch länger trainieren wollte. Dass es 14 Tage später bei der Meisterschaft in Essen schon wahr werden würde, hatte er selbst nicht mit gerechnet. Herzlichen Glückwunsch Willi.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Werbeveranstaltung der Lommersdorfer Musikanten

Von mkr | 29. Mai 2019

Am Samstag, den 25. Mai veranstalteten die Lommersdorfer Musikanten zusammen mit der Musikschule „Spiel mit“ eine Nachwuchswerbeveranstaltung in der Bürgerhalle Lommersdorf.

Zunächst wurden verschiedene Instrumente, die vom Musikhaus Müller in Daun mitgebracht wurden, aufgebaut. Anschließend begrüßte der Vorsitzende der Lommersdorfer Musikanten 1952 e.V., Herbert Daniels, die zahlreich erschienenen Kinder und Eltern. Auch erfahrene MusikerInnen  begleiteten die Veranstaltung und standen für Fragen zur Verfügung oder gaben Hilfestellung beim Ausprobieren der Instrumente. Im Anschluss erläuterte Herrmann Konrad von der Musikschule „Spiel mit„, um welche Instrumente es sich handelt und wie man diese spielt bzw. wodurch sich diese unterscheiden (Holz- oder Blechblasinstrumente). Jetzt ging es in die Praxis. Die Interessenten hatten die Möglichkeit, einen Instrumentenpacour zu durchlaufen und die Instrumente auszuprobieren. Ausgiebig wurde dieses Angebot genutzt. Für jedes ausprobierte Instrument gab es einen Stempel auf der „Parcourkarte“. Dort konnte man auch vermerken, was das individuelle Lieblingsinstrument ist. Im Anschluß fasste Herrmann Konrad nochmal zusammen, wie der weitere Ablauf aussieht und wie es jetzt mit der Ausbildung weitergeht für diejenigen, die sich anmelden.

Glücklicherweise kann der Unterricht in der Bürgerhalle Lommersdorf angeboten werden, d.h. die Lehrer kommen zu den Schülern und die Kinder müssen keine weiten Wege zurücklegen.

Die Lommersdorfer Musikanten bedanken sich ganz herzlich bei den Kindern und Eltern für die zahlreiche Teilnahme. Wer an diesem Samstag nicht teilnehmen konnte, kann sich gerne an den Vorstand wenden und noch einsteigen.

Wir freuen uns auf euch als unseren Nachwuchs und drücken euch die Daumen für eine hoffentlich erfolgreiche Musikkarriere.

Eure Lommersdorfer Musikanten 1952 e.V. Impressionen vom Instrumentenparcour

Inhalt: R. Ehlen

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

60jähriges Priesterjubiläum

Von mkr | 19. Mai 2019

Weihetag 23.05.1959

Seit 60 Jahren steht Mosignore Lambertus van den Hoven im Dienst der Kirche. Aus den Niederlanden gebürtig, führte seine Sorge um Arme in die Weltmission. Seine Verbundenheit zu den Thomas-Christen im indischen Kerala besteht bis heute.

Als guter Hirt und Zeuge des Evangeliums feiert er heute auch noch viele Messen in unserem Pfarrverbund. Vielen jungen Menschen stand und steht er als Mentor bei. Ihm war auch zu verdanken, dass Pfarrer Sajan zu uns kam, ein indischer Pfarrer, der so viel Fröhlichkeit und GottesdienstFEIERN vorlebte, dass besonders die Kinder ihn schnell ins Herz geschlossen hatten.

Monsignore van den Hofen interessiert sich sehr für europäische Geschichte, klassische Sprachen und Kunst.

Den Festgottesdienst zu seinem diamantenen Jubiläum zelbrierte er selbst.

Besondere Feierlichkeit erlangte der Gottesdienst durch den festlichen Gesang der Chorgemeinschaft Blankenheim-Lommersdorf.

Der Jubilar freute sich über die Gäste, Familienangehörige waren extra aus den Niederlanden angereist, Vertreter der Gemeinschaft Communio in Christo aus Mechernich, sowie die Gläubigen aus den umliegenden Pfarreien. Bei aller Jubiläumsfreude war es ihm ein Anliegen unserem verstorbenen Diakon Erich Schmitz zu gedenken, den er als guten Freund zu schätzen wusste.

Vor der Kirche erwartete ihn der Musikverein und führte den Jubilar mit samt den Kirchenbesuchern musikalisch in den Pfarrhof zum Umtrunk

Monsignore van den Hoven interessiert sich sehr für europäische Geschichte, klassische Sprachen und Kunst.

Am eigentlichen Weihetage, dem 23. Mai, feierte Monsignore nochmals einen Dankgottesdienst. Auch aus den angehörenden Pfarrgemeinden waren Gratulanten gekommen. Und nach dem Gottesdienst wartete erneut eine Überraschung auf ihn: der Musikverein Freilingen stand vor der Kirche und spielte mehrere Jubiläums-Ständchen. Sichtlich begeistert „wibbelte“ er zu dem Stück „Tulpen aus Amsterdam“ mit.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Kirmes (-dienstag-Häusertaufe)

Von mkr | 14. Mai 2019

bei sonnigem Wetter startete der Umzug zur Häusertaufe vom Jägerhof aus Richtung Ehdorf

Der Junggesellenverein tauft dabei die Häuser, die entweder neu erbaut wurden oder aber den Besitzer gewechselt haben. In diesem Jahr gab es jedoch nur zwei Täuflinge, auch hier gibt es durchaus mal einen „Geburtenrückgang“ zu verzeichnen. Dabei werden die Häuser von Altlasten befreit, Legenden und Sagen endgültig aus allen kirmesgeschädigten Köpfen verbannt, so dass der neue Bewohner ganz unvoreingenommen Geschichte schreiben kann. Mißgeschicke und Pannen während der Bauphase werden zur allgemeinen Belustigung offenkundig gemacht.

Und wer eignet sich besser als Prediger als der frisch rasierte Maikönig Alex ….

und wieder war der Chef der Feuerwehr im Einsatz…

Ehlo hatte den Würstchen-Express arrangiert…

Ehlo und Jeanny haben das 2005 erbaute Haus von einem Ehepaar gekauft, welches zurück ins Stadtleben zog. Im Haus brauchte nicht viel verändert zu werden, so dass sie schnell einziehen konnten. Da Ehlo aus dem Hause Henner-Bröesch stammt, (dann gibt es noch Füer-Bröesch und Onne-Bröesch…) wurde das Haus auf den Namen Janz-Önne-Bröesch getauft.

die nächste Überraschung: Suppe vom Grillfeur fand auch reißenden Absatz
Tauf-Urkunde des Hauses „Wilde 13“ wurde in Empfang genommen

Familie Jovari zog 2014 nach Lommersdorf, in das alte Rötsch-Jered-Haus. 1881 erbaut, nach mehreren Besitzerwechseln mit jeweils eigentümlichen Geschichten , gab es viel an Renovierung und Restaurierung zu schaffen. Inzwischen genießen die beiden Generationen ihr neues gemütliches Heim mit schnuckeligem Garten.

und schon sind wieder schöne Kirmestage vorbei.

Lämpelches Doris ist zum 10. Mal anlässlich der Dorfkirmes aus Texas angereist, bekam für dieses Jubiläum einen Extra-Tanz am Montag Abend:

Guten Flug liebe Doris, bis nächstes Jahr

Beste Genesungswünsche an die Kirmes-Maus aus Ludendorf, Heike bleibt auch der Lommersdorfer Kirmes treu, nächstes Jahr wieder dabei!!!

nun kann sie wieder eingerollt werden….

Bleibt nur zu hoffen, dass der Kirmesknochen sich nicht all zu sehr wehrt beim begraben werden…, dass das Gejammer nicht zu erbärmlich wird und Blumenkübel und Mülleimer bei ihren Besitzern bleiben, aber wer in der Nacht was los ledig draußen stehen lässt, muss mit Konsequenzen rechnen…

Alles in allem eine schöne Kirmes, alles hätt wäer jott jejange, ein dickes DANKESCHÖN an all die fleißigen Hände im Organisationsteam des Vereinskartells.

Unserm Musikverein ein „Daumen hoch“ für ein so gut gemischtes Repertoire bei den Umzügen, von „der Mai ist gekommen“ bis „in unserem Veedel“ alles präsent….kaum vorzustellen, eine Kirmes ohne musikalische Begleitung….

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Kirmes (-montag-Nachlese)

Von mkr | 14. Mai 2019

Unser Hahnenkönig 2019 :

Andreas Lülsdorf

6 Hiebe brauchte es und da stand er schon fest, der diesjährige Hahnenkönig. Der PorestaHals war nichtmals so stabil, dass die ganze Junggesellenriege einmal zum Schlagen kam.

Endlich hatte Petrus auch mitbekommen, dass wir für Kirmes Sonnenschein brauchten. Die Fans saßen im Jägerhof mit Spannung parat, da war quasi auch schon alles geregelt…. Schnell hatte Andreas eine flotte Biene an seiner Seite als Königin und die beiden wurde gefeiert.


während die Ex-Junggesellen traditionell unterm Weinlaub ihr Bitburger genossen …..

.…pflegten Lommersdorf`s Mütter und die, die es mal werden wollen, unter schwedischer Flagge bei Alex die Tradition, Alexandras prozentige Vorräte zu vernichten.

und schwuppdiewupp mogelt sich der Hahnenkönig 2018 in die erste Reihe und genießt nochmal „Hahn im Korb“ zu sein…

Das Maipaar Silke und Johannes wurde „Hochleben“ gelassen….

…und nochmal die wackelige Ehrung für Maipaar Alexander und Julia

und zu vorgerückter Tanzstunde – unter toller Tanzmusik der Band „Smarties“ – durfte natürlich die Choreographie der Lommersdorfer Klosterfrauen nicht fehlen….

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Musikverein Lommersdorf bildet Nachwuchs aus:

Von mkr | 12. Mai 2019

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »


« Previous Entries Next Entries »