Impressionen

Blick_von_der_Held Huppenauer Weg_vom_Sportplatz brandweier-300x225

Aktuelle Themen

Jüngste Kommentare

Kirmes …(-nachlese)

Von mkr | 12. Mai 2019

Wie eh und jeh beginnt der Kirmessonntag mit der Kranzniederlegung durch den Junggesellenverein Lommersdorf

doch eines stimmt traurig: mit dem Versterben den Zeitzeugen bleiben nur wenige Dorfbewohner, die ihre Aufwartung und ehrendes Gedenken den gefallenen Soldaten für wenige Minuten widmen. So wie sich das Moos über die Figuren des Kriegerdenkmals legt, über den Engel, der den gefallenen jungen Mann tröstet, will sich auch der Mantel des Vergessens über diese so wesentliche Geste zur Kirmes legen. Bleibt zu hoffen, dass Lommersdorfer Familien nie mehr um solche Tragödien weinen müssen.

Ein großer Dank gilt unserem Musikverein der diesem Akt doch noch so viel Feierlichkeit durch Musik und die gespielte Nationalhymne zu eigen gibt sowie unserem Ortsvorsteher H. Daniels für seine mahnenden und ehrenden Worte vor der Kranzniederlegung.

Im Anschluss kam es zu einem besonderen Kirmespart: das neue Pöffy II wurde eingeweiht durch den Segen des Pfarrers A. Züll.

Ganz schmuck präsentierte sich der Täufling vor dem Bürgerhaus:

seines Zeichens MTF = MannschaftsTransportFahrzeug

Der Wagen erfüllt den Dienst, die Wehrmänner und -frau zum Einsatzort zu bringen. Der große Bruder kann nicht genügend Personal mitnehmen, so dass immer viele der 32 freiwilligen Helfer mit Privatautos folgen mussten.

Gemeindebrandinspektor Alfred Reintges hatte das Fahrzeug vermitteln können.

Zur „überdimensionalen“ Schlüsselübergabe war Bürgermeister Hartmann angereist. Lobende und dankende Wort gab er aus seinem „Wohnzimmer“ ( so vertraut spricht er gerne über Lommersdorfs Bürgerhalle) an die ehrenamtlichen Helfer, die stets nach dem Leitsatz: „Gott zur Ehr`dem nächsten zur Wehr“ dem Verein angehören. Mögen doch alle Kräfte die diesen Wagen nutzen, immer wieder gesund heim kommen, war sein Wunsch und gab damit den Schlüssel an den Leiter der Lommersdorfer Wehr Torsten Luxen.

Torsten Luxen erläuterte kurz und zackig Informationen zum Fahrzeug, und dass die Wehr in diesem Jahr auch ihr 125jähriges Bestehen feiert. Seinerzeit fing alles mit einem Handkarren an, von Technik keine Spur. Regelmäßige Lehrgänge der Feuerwehrleute, 24 Stunden Bereitschaft zeigen, Pflege der Gerätschaften und vieles mehr muss organisiert werden, eh es beim Einsatz heißen kann: Wasser Marsch!

Auch bedachten einige Redner alle anwesenden Mütter mit Glückwünschen zum Muttertag. Und spätestens jetzt fielen bei dem einen oder anderen Kind oder Partner der „Groschen“ und Mutter bekam schnell einen Knuddler aufgedrückt.

Torsten kann das Grinsen nicht mehr lassen: Ziel erreicht, Pöffy II eingebürgert, gesegnet ( dabei ging doch tatsächlich kurz das Weihwasser aus), den Schlüssel in der Tasche, dann lautete das letzte Kommando des Chef´s :
Wegtreten zum gemeinsamen Biertrinken

Können wir uns glücklich schätzen, diese Mannschaft direkt vorort zu haben.

Zum Frühschoppen spielte zunächst der Musikverein Mutscheid auf

die zweite Halbzeit bestritt der Musikverein Freilingen:

der Rest vom großen Kuchenbuffet, das fast restlos weggeputzt wurde.

Lommersdorfer Bäckerinnen waren Ritas Aufruf gefolgt wieder für den guten Zweck zu backen…und dieses Angebot ließ dann nicht bis zur Kaffeezeit auf sich warten. Sobald der Augenschmaus aufgetischt ist, der Kaffee durch die Halle riecht, kann man nicht mehr widerstehen.

immer wieder schön zu sehen, dass auch das ältere Semester Freude an Musik und Tanz hat

Und zum Nachmittag kam so viel Sonne zum Vorschein, dass das Bier auch draußen schmeckte.…und morgen gehts weiter…und da muss einer Federn lassen

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

So sehen Sieger aus …

Von mkr | 5. Mai 2019

so sehen Sieger aus…

schalalala…

Mit einem 3 : 0 konnte TURA Lommersdorf in die Bezirksliga aufsteigen. Anfängliche Nervosität unserer Spieler legte sich nach dem Punktstand 10:10 im ersten Satz, den die TURA mit 25: 21 für sich gewinnen konnte.

Im zweiten Satz zog die TURA auch ab bis 14:12, dann wurde es holprig, aber konnte die Führung bis 18:12 halten. Dann wurde Arloff stark, musste aber letztlich diesen Satz auch mit 25:16 der TURA überlassen.

Bis zum Punktestand von 7: 1 für Arloff Kirspenich wurde Lommersdorf unter Druck gesetzt, Arloff blieb in Führung bis Lommersdorf mit 18:17 überholte und den Satz für sich gewinnen konnte, was dann den Sieg bedeutete. Arloff-Kirspenich zeigte sich als sehr fairer Gegner. Ein schnelles Spiel mit lautstarker Fan-Unterstützung – so hatte Trainer Thomas Kunde sich das gewünscht. Nach dem Spiel ist vor dem Bier: Trainer Thomas bedankte sich für starken Kampfgeist und Spielfreude in der vergangenen Spielrunde. Von nun ab wird der Radius zu den Auswärtsspielen um einiges größer, werden sie der einen oder anderen Bonner Mannschaft begegnen und vorher erklären müssen, wo denn Lommersdorf geographisch liegt 🙂

Jedenfalls gratulieren wir der Mixed Mannschaft Lommersdorf zu ihrem Aufstieg in die nächst höhere Liga und wünschen dass sie sich dort behaupten kann. Jedenfalls ist auch für Zuschauer eine stimmungsvolle Atmosphäre zu genießen mit Spannung und Euphorie… fast wie beim FC


Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Die Welt hat zwei Päpste…Lommersdorf hat zwei Könige !!!

Von mkr | 1. Mai 2019

2019 – Im Jahre der Veränderungen – Karneval hatten wir das erste Damendreigestirn – steht nun wieder ganz was Neues ins Haus:

Die Paparazzi konnte bisher nicht ermitteln wie es zu dieser Sensation kam, aber das spielt auch nicht die große Rolle. Gewiß ist, dass wir zur Kirmes doppelt verwöhnt werden.

König Alex aus dem Geschlecht der Josse, Besitzer von liebenswerten ökologischen Rasenmähern und einer schwarzen lauten Nobelkarosse wo zig Kästen Bier rein passen, ersteigerte Königin Juliane, Hüterin vieler kleiner Zöglinge, stammend aus dem Hause Bremm zu Illerich. König Johannes, aus dem jrönen Geschlecht, einer der wenigen Fußballer die Lommersdorf noch zu bieten hat, ebenfalls mit auffälligem, leuchtend orangefarbenem energieversprechendem Transporter unterwegs, ersteigerte die zepterführende Fanfarentänzerin Silke.

Kirmes kann kommen !!!

Doris (Lämpelches) bring die Wanderschuhe mit, dieses Jahr wird der Umzug länger, größer – einfach anders!


Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

28.04.2019 Weißer Sonntag

Von mkr | 15. April 2019

um 10.30 Uhr feiern wir den Erstkommuniongottesdienst in der Pfarrkirche Lommersdorf .

Diese große Fest feiern aus unserer Pfarrgemeinde:

aus Lommersdorf: Elias Kill und Marius Thiesen

aus Freilingen: Uta und Paul Männche, Michel Maur, Luis Rud, Leon Scholl und Lena Zerbe.

Wir wünschen allen Kindern einen unvergesslich schönen Tag der Erstkommunion.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Die Besten im Westen…sind unsere MessdienerInnen

Von mkr | 7. April 2019

In einer großen Sammelaktion haben sie am Samstag Lommersdorf und unsere Umgebung von Müll befreit. Dabei staunten sie nicht schlecht, wie unverschämt manch einer sich seiner kleinen und großen überflüssigen Dinge entledigt. Es war also nicht Müll, den Kinder unachtsam wegwerfen, nein – sie haben den Schrott der Erwachsenen eingesammelt. Autoreifen, die in tausend Jahren noch nicht verrottet sind, Computerteile und sogar einen kleinen Motor. Kinder lernen nämlich schon im Kindergarten wie man Müll sortiert und verwertet….

Da gehen seit Wochen Kinder auf die Straße um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen, da gehen unsere MessdienerInnen und sammeln den Müll von anderen zusammen….

Wann lernen die Erwachsenen daraus???

Ein dickes Dankeschön an die Besten im Westen!!!!


Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Lust auf Samba-Trommeln in der Eifel ?

Von mkr | 21. März 2019

Rosenmontag in Lommersdorf

Karneval in Schleiden

Wir freuen uns über neue Sambabegeisterte, im April starten neue Workshops für Anfänger! Unsere SpielerInnen kommen aus der ganzen Eifel und Bonn. Wir proben einmal im Monat, samstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, normalerweise in Lommerdorf. Diese Probezeiten sind ideal für Kinder und Jugendliche. Du probierst dich an den verschiedenen Instrumenten aus und merkst sicher schnell, welches dir am meisten Spaß bereitet. Jedes Alter ist herzlich willkommen!

Und das einfachste: wir spielen nicht nach Noten – es groovt trotzdem ungemein – und wir haben mega Spaß. Du findest uns dann beim Radaktionstag, natürlich an Karneval, bei Märkten und Sommerfesten, auch mal auf privaten Feiern und in Kürze wieder beim Bonn-Marathon. Hin und wieder spielen wir zusammen mit einer Sambagruppe aus Bonn und/oder Sinzig.

Das einzige was noch fehlt bist du !!!

Melde dich gerne unter: Ramba-Samba-Eifel@gmx.de


Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Rosenmontag, der Tag an dem Petrus noch so gerade die Kurve bekam…

Von mkr | 11. März 2019

Wie gewohnt sollte der Umzug um 14.11 Uhr starten, aber was Petrus da aus den Wolken gekippt hat, war schon nicht mehr schön. Aber alles war bereit, sogar wieder Gäste aus den Nachbarorten hatten sich eingereiht, so startete der Rosenmontagszug an der Freilinger Str. Und als hätte er darauf gewartet, wie trotzig wir sein können, stellte er dann das Naß ein, schob etwas blau zwischen die Wolken, was sogar noch zu Sonnenschein führte.

Der Musikverein aus Freilingen ging voraus, wie seit vielen Jahren sorgen sie für musikalische Stimmung und feiern anschließend gerne mit in der Bürgerhalle.

Die Karnevalsfreunde aus Aremberg kamen mit einem Riesenwagen :

AJAX Lattenstramm, die Männ aus dem Dorf

Einen Riesenwagen hatten die Karnevalsfreunde aus Aremberg zu präsentieren

Natürlich darf die Politik auch nicht fehlen: die Gäste aus Ahrdorf

laut wurde es dann mit der Ramba-Samba-Eifel Trommelgruppe.

Eine Gruppe Mickey Mäuse verteilten Süßes an die kleinen Mäuse am Rand

Unser Musikverein Lommersdorf kündigt den Wagen der Tollitäten an:

Und dann kamen unsere drei Besten, raderdoll seit dem 11.11. unterwegs auf den Brettern die die Welt bedeuten. Mit ihrem Temperament haben sie alle mitreißen können, viel Spaß vermittelt und für ne tolle Session gesorgt. Prinzessin Kathrin, Jungfrau Jeanny und Bauer Carmen. Frauenpower pur….

Tja, und ein Jubiläum gab es auch zu feiern:

30 Jahre „g…S…d…Welt“ schallte das Ständchen für Roland durch den Saal. Er macht seit 30 Jahren Musik auf der Bühne und das so genial, dass wir von Glück reden können, dass er an Karneval immer den Heimvorteil genießt. Er versteht es einfach die richtigen Songs zum richtigen Zeitpunkt einzubringen und somit die Stimmung hoch zu halten.

Bildergebnis für 30 jubiläum
zum Beispiel wenn das jecke Volk „Aloha“ hört und in die Boote jumpt

Das ist sie, die Frau für alle Fälle, für die Nach-Karneval vermutlich schon wieder Vor-Karneval ist. Astrid mit ihrem Vorstand wuppt die ganze Organisation, moderiert die Kappensitzung und ist überall dort zu finden, wo gerade jemand fehlt. Ohne die vielen Köpfe und Hände im Hintergrund gäbe es die ganzen tollen Tage nicht.

Deswegen an dieser Stelle das dickste DANKESCHÖN an der Karnevalsvorstand!!!



Und da steht sie nun die Ausgeburt des Schlechten, „de Nubbel“, kreiert in der Nachbarschaft des Jägerhofes unter Mitwirkung einer Dame aus dem Gefolge, die sich über die ganzen Karnevalstage nochmal im Elternhaus eingenistet hatte. Nach dem Fischessen hatte man endlich die Nase voll und es sprudelte nur so an Vorwürfen der übrig gebliebenen Jecken. „Du bess et schold, dat ech 4 Dach von Fritte on Schaschlik lebe mohd“, „wejen dir hat ne Frau Mann on Kind em Riss jelosse“, „wejen dir Drecks- Nubbel is de Jungfrau ene Dach üsjefalle“ , „du häs e Bild jeklaut“, “ du bess de Rähn schold am Anfang vom Zuch“ …. die übelsten Beschimpfungen nahmen kein Ende. Und irgenwie ist er dann auch noch an den Mottozettel der Prinzessin geraten. Und sieht er auch noch so aus, als würde er sich schämen, dieser Nubbel, es half nichts… sein schändliches Leben landete ohne Bedauern im Bollerofen vom Wirt Achim.


Und da steht sie nun die Ausgeburt des Schlechten, „de Nubbel“, kreiert in der Nachbarschaft des Jägerhofes unter Mitwirkung einer Dame aus dem Gefolge, die sich über die ganzen Karnevalstage nochmal im Elternhaus eingenistet hatte. Nach dem Fischessen hatte man endlich die Nase voll und es sprudelte nur so an Vorwürfen der übrig gebliebenen Jecken. „Du bess et schold, dat ech 4 Dach von Fritte on Schaschlik lebe mohd“, „wejen dir hat ne Frau Mann on Kind em Riss jelosse“, „wejen dir Drecks- Nubbel is de Jungfrau ene Dach üsjefalle“ , „du häs e Bild jeklaut“, “ du bess de Rähn schold am Anfang vom Zuch“ …. die übelsten Beschimpfungen nahmen kein Ende. Und irgenwie ist er dann auch noch an den Mottozettel der Prinzessin geraten. Und sieht er auch noch so aus, als würde er sich schämen, dieser Nubbel, es half nichts… sein schändliches Leben landete ohne Bedauern im Bollerofen vom Wirt Achim.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Wieverdonneschdesch

Von mkr | 5. März 2019

Wie könnte es anders sein, bei den jecken Frauen, da sind sie wieder :
alles in rot-weiß, unverkennbar im Outfit:
das Gefolge oder – wie inzwischen auch scherzhaft – als Gesinde bezeichnet… und mittendrin unsere drei unermüdlichen Hoheiten.
Unerklärlich wo die die Energie her holen….
Familie und Freunde des Dreigestirns die schon seit Wochen mit den Dreien durch die karnevalistischen Säle reisen und für Stimmung sorgen

Schon seit Jahren besteht eine Freundschaft zum KV Dahlem. Bereits zum Auftakt am 11.11 waren sie zu Besuch mit ihrem Prinzenpaar und den Garden, drei an ihrer Zahl präsentierten den Möhnen ihre tollen Tänze. Dabei gibts auch immer ein Wiedersehen mit unserer Ela die die Garden trainiert. Selbst jahrelang Tanzmariechen in der Lommersdorfer Funkengarde hat sie schon viele Jahre die Leitung der ebenfalls rot-weißen Dahlemer Danzpüppcher.

Auch diese Garde durften wie schon mehrfach hier in Lommersdorf sehen, die Mädels aus Schmidtheim

Fast schon seriös wirkt in diesem Jahr die Vorderansicht des Herrenballett vom TUS Ahbach, doch die Rückseite der Herren war schon aufreizender. Die Möhnen kamen wieder auf ihre Kosten. Durchtranierte Herrenbeine im kurzen Schwarzen.

Ans Schwitzen kam Sebastian als er von den Partykrachern hinter seiner Anlage hervor gezogen wurde.
A

Ins Schwitzen kam Sebastian als er von den Partykrachern hinter seiner Anlage hervor gezogen wurde. Zum Song “ Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen“ klemmte der eine Partykracher Sebastian hinter ein imaginäres Lenkrad während der andere Partykracher sich in Windeseile in dieses erotische Outfit warf und ihm eindeutige Angebote unterbreitete. Die beiden Mechernicher verstanden es mit bekannten Hits das Publikum mit zu reißen, fegten über Bühne und Tische, während einer immer hinter einem Paravent verschwand, in ein noch verrückteres Outfit gehüllt wieder für Überraschungen sorgte.

Auch diese sieben Lommersdorferinnen sind in jedem Jahr auf der Bühne, mal mit Gesang, mal mit einem Sketch, diesmal mit einer Vorstellung, die äußerste Konzentration verlangte. Im Klatschrhythmus schoben sie die Becher zum Nachbarn weiter, solange bis die Erste von den Durstigen endlich vom Haus- und Hofkellner Guido ein Bier bekam.

Und zum guten Schluss war dann das Dreigestirn gefragt! Es galt, bekannte Lieder an Kleidung oder Gestik der Darstellerinnen zu erkennen.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Kindersitzung 2019

Von mkr | 5. März 2019

Clara und Lea

Die beiden Fünkelchen Clara und Lea führten bei der diesjährigen Kindersitzung durchs Programm und begrüßten als erstes das Dreigestirn mit Gefolge was zu einem vollen rot-weißen Bühnenbild wurde.

den richtigen Einstieg schaffte das Dreigestirn mit dem Lied Tschu-Tschu-Wa wo das ganze Publikum gefordert war, richtigen Spaß hatten die großen Kinder

Jungfrau Jeanny wurde an dem Tag 30 und dazu hatte das Gefolge natürlich besondere Überraschungen vorgesehen.

Als besondere Überraschung für Prinzessin Kathrin tanzten ihr Sohn Philipp und ihre Nichte Lena einen Mariechentanz:

Die beiden Fünkelchen Clara und Lea führten als Präsidentinnen durchs Programm.

Der Tanz der Lommersdorfer Kindergarde, die schon seit Jahren auch männliche Tänzer aufweist, war sehr synchron gelungen. Hier tanzt die Funkengarde von morgen!

Nachfolgetänzerinnen der Blaumeisen, die Blauwölkchen aus Freilingen
Löwenzähnchen aus dem Kindergarten Lommersdorf unter Leitung von Frau Wurst und Frau Thiel begeisterten die Zuschauer!
Perfektion und Akrobatik hat sicher viele Probestunden den großen Fünkelchen abverlangt, das Publikum bedankte sich mit tosendem Beifall
und mit diesem bunten Bild zum Finale wurden alle Kinder nochmal auf die Bühne gerufen,
Prinzessin Kathrin bedankte sich im Namen der drei Damen für die vielen tollen Auftritte!
Viel Zeit und Energie investieren die Trainerinnen dieser Gruppen. Wochen vorher freuen die Kleinen sich darauf, sich auf der Bühne präsentieren zu können. In wenigen Minuten ist so ein Auftritt dann vorbei, aber das sind die Grundsteine für Vereinsleben, das ein Dorf bereichert. Vielen Dank an die die Kindersitzung jedes Jahr vorbereiten.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Dat Trömmelche jeht schon…

Von mkr | 13. Februar 2019

Kategorien: Allgemein | 1 Kommentar »


« Previous Entries Next Entries »