Impressionen

Huppenauer Weg_vom_Sportplatz brandweier-300x225 img0022

Aktuelle Themen

Jüngste Kommentare

Und weiter geht`s mit der Frauenpower

Von mkr | 13. Februar 2019

Wer aus Carmens Dorfladen kommt und nicht gerade auf die Füsse schaut, dem ist vielleicht schon folgendes aufgefallen:

bedeutet: da liegt das Zentrum der karnevalistischen Macht quasi mitten im Dorf zusammen! Gegenüber von unserem Bauer Carmen gastiert (zum frische Luft und Ruhe tanken am Wochenende) der Bauer der Karnevalsgesellschaft Kapelle Jonge Köln-Weiss von 1947 e.V.

Und nichts liegt bei unserem Dreigestirn näher, als daraus auch einen jecken Abend zu machen. Schnell hatte man – und das mitten in der Woche – einen Termin vereinbart und im Jägerhof getestet, ob Alaaf und Helau miteinander können. Die Veranstaltung war zwar nicht öffentlich bekannt, aber bei dem Gefolge unseres Dreigestirns war Publikum genug da.

Was anfänglich als gemütliches Beisammensein geplant war, wurde dann ein kölscher Überfall, denn Bauer Uli brachte einen ganzen Bus voll Gefolge mit. Damit hatte Achim`s Kölschhahn auch mal richtig was zu tun.


So macht man Freunde !!!

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Das Lommersdorfer Dreigestirn samt Gefolge und der Lommersdorfer Nachwuchs-Garde auf der Mahlberger Sitzung

Von hwg | 3. Februar 2019

„Ein Auftritt in Mahlberg muss sein.“

Für unsere diesjährige Prinzessin Kathrin Luxen war es als gebürtige Mahlbergerin selbstverständlich, dass auch ein offizieller Besuch im Mahlberger Karneval zum Programm gehört. Am Sonntag, den 3.2.19 war es dann soweit. Das Lommersdorfer Dreigestirn bestehend aus Prinzessin Kathrin, Jungfrau Jeanny und Bäuerin Carmen mit riesigem Gefolge, Fans sowie ganz besonderer Begleitung – der Lommersdorfer Nachwuchs-Funkengarde – fuhren nach Mahlberg und brachten die kleine Sporthalle fast zum bersten.


Mit etwas Verspätung durften zuerst die Kleinen ran. Mit beeindruckenden Tanzfiguren und viel Freude begeisterten die jungen Funken das Mahlberger Publikum. Nach Ehrung der Kleinen und ihrer Trainerin Cornelia Kill für die tolle Leistung gab es eine kleine Erfrischung. Anschließend wurde das Lommersdorfer Dreigestirn nebst Gefolge vom Mahlberger Tambourchor auf die Bühne begleitet.


Präsidentin des Karnevalsvereins Rut-Wiess Lommersdorf Astrid Sigel, die zum ersten Mal in Mahlberg war, übte gemeimsam mit den Mahlbergern dann noch das „Lommersdorf Helau“ und Prinzessin Kathrin griff beim „Prosit“ sogar selbst zur Querflöte. Die Stimmung war großartig und verspricht noch eine stimmungsvolle und tolle Session.

Kategorien: News aus dem Ort | Keine Kommentare »

Rosenmontag 1988

Von hg | 3. Januar 2019

Es wurde mal wieder Zeit einen analogen Schatz aus dem Nachlass meines Vaters zu heben. Daher gibt es – verbunden mit den besten Wünschen für ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr – den Rückblick auf einen Rosenmontagszug. 1988 hatte der Kegelklub rund um meine Eltern das Thema „Bürgerhaus“ auf ihrem Wagen umgesetzt. So fährt nach Minute 2:59 der Wagen mit dem Bürgerhaus vor dem Bürgerhaus vorbei.

 

Wie immer gilt, wer zukünftig über neue Beiträge informiert werden möchte, kann sich gerne mit seiner Mailadresse hier eintragen:

Kategorien: analoge Schätze, Karneval | Keine Kommentare »

Im Weihergäßchen gelandet:

Von mkr | 31. Dezember 2018

denn dann waren dem Klapperstorch die fast 4000 Gramm entschieden zu schwer! Till und Ida warteten zwar auch auf`s Christkind, aber Mama Christine und Papa Tobias hatten seit Monaten von einem Baby erzählt, und was nun eher kam, Christkind oder Baby ließ sich nicht beeinflussen.

Aber Moritz wollte nun doch den ganzen Weihnachtszauber in diesem Jahr schon mitbekommen und entschied sich dann für den 19. Dezember. So an Weihnachten das Licht der Welt zu erblicken bringt für die weiteren Geburtstage eventuell Nachteile mit sich. Also besser vorher Geburtstag feiern bevor sich die ganze Familie um Baum und Gebäck kümmert. Und so das Geschlecht zu wählen haben die Schäfers auch drauf: Junge-Mädchen-Junge- ……

Die Geburt bringt nur das Sein zur Welt; die Person wird im Leben erschaffen (Théodore Simon Jouffroy)

Damit wollen wir als Lommersdorfer unser Bestes leisten, damit der Jung gut wächst, draußen spielen kann, in einen Junggesellenverein aufgenommen wird und alles was in unserer Macht steht tun, damit er ein guter Weiherjässer wird.

Wir gratulieren euch ganz herzlich!

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

2018 … ein guter Jahrgang?!

Von mkr | 31. Dezember 2018

das wird nur jeder für sich selbst entscheiden können…

Doch bevor es zu Ende geht ein kleines DANKESCHÖN ins Dorf an jeden der zum Dorfleben beiträgt, an jeden der über den Tellerrand hinaus schaut, der durch eigene Aktivität zum Wohle anderer beiträgt. Für die vielen Stunden die Vereinsleben aufrecht erhalten und verschönern. Für das was im Kleinen geschieht und große Bedeutung hat. Für Freundlichkeiten und ein Lächeln an den, der an diesem Tag noch keines erhalten hatte…. für alles was nicht bezahlbar ist!

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Tolle Sessionseröffnung 2018/ 2019

Von mkr | 12. November 2018

Da soll nochmal jemand von geschwätzigen Frauen reden….

Da wussten doch tatsächlich 35 Frauen von der Überraschung der Karnevalssession 2019 und nichts ist durchgesickert.

 

 

 

 

Zum Start der Proklamationsveranstaltung ließ sich die Präsidentin des Karnevalsvereins Rut-Wiess Lommersdorf Astrid Sigel von 2 jungen Herren auf die Bühne geleiten.

Die Bürgerhalle war gut besucht, auch wenn sich einige Lommersdorfer ärgern dürften, zu dieser genialen Sessionseröffnung nicht aus dem Sessel gekrochen zu sein.

Zunächst begrüßte sie die Prinzessin der vergangenen Session Rebecca Schomers.

Hatten wir mit Rebecca schon eine karnevalistische Revolution: eine Prinzessin regierte das närrische Volk alleine ohne Prinz – und das ist ihr vollends rundum gelungen – sollte den Zuschauern eine weitere Überraschung ins Bürgerhaus stehen.

Rebecca empfahl wärmstens es ihr nach zu tun und bedankte sich für die Unterstützung vom Dorf.

 

 

 

Nun verstand es Astrid noch mal die Spannung in die Höhe zu treiben, wer denn nun wohl die Regentschaft übernehmen würde. Die Funkengarde Lommersdorf marschierte ein um ein Spalier zu bilden und dann war es soweit: Frauenpower pur mit einem weiblichen Dreigestirn.

 

Das hatten wir noch nicht…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Prinz Kathrin ( Luxen), Jungfrau Jeanny (Neumetzler) und Bauer Carmen (Winand) zogen unter frenetischem Beifall ins rot-weiß dominierende Bürgerhaus. Denn hinter den 3 schmucken Damen reihten sich 33 ( also 3x 11) Frauen als Gefolge, alle im gleichen rot-weißen Outfit, mit Werbeaufdruck der Tollitäten.

Treibende Feder war wohl Kathrin, doch ihr Mann Torsten hat „schweren Herzens“ verzichtet, weil es ja für seine Beinlänge keine weißen Strumpfhosen gäbe…nun hat er bis Aschermittwoch Kinderbetreuung an der Backe, während Kathrin die Sause macht.

Wahrscheinlich bereut er nach dem tollen Start schon heute, sich nicht um eine weiße Hose gekümmert zu haben.

Bei Jeanny (gebürtige Alendorferin) und Carmen lief sie offene Türen ein, beide feiern gerne und Carmen bereits zum zweiten Mal in diesem Amt. Alle drei sind sehr aktiv im Vereinsleben was auch den Musikverein Lommersdorf bewegte,  ihre Mitspielerinnen auf die Bühne zu spielen.

Und wer sagt denn, dass ein Bauer immer in die „Knobelbecher“ von Stiefel steigen muss, Carmen hat da ne tolle Alternative erfunden und wie wir erfuhren, von der Nachbarin schneidern lassen.

Überhaupt hat diese Schneiderin auch die beiden anderen schönen Kleider genäht, alles inkognito, und nie waren alle zusammen zur Anprobe bis kurz vor „Einsendeschluss“ .

 

Nach den üblichen Ritualen, Zepterübergabe, Blumensträuße, Orden  und Küsschen hier und Bützchen da, folgten die Auftritte der befreundeten Karnevalsgesellschaften.

Und da hat die Crew um Astrid in den letzten Jahren ein richtiges Netzwerk aufgebaut.

 

Jedoch allen voran die Lommersdorfer Fünkelchen, die Mini-Garde und die Funkengarde Lommersdorf.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit großem Aufgebot kam die KG Olef zu Besuch:  Prinz Thomas und Prinzessin Jana.

 

Da konnten die Kleinsten wohl gerade laufen und schon steckten sie in Tanzschuhen. Ein Solomariechen bekam tosenden Beifall und der Vorsitzende verstand es witzgewandt seine Gesellschaft vorzustellen.

 

 

 

 

 

Aus Üdelhoven kam der Vorsitzende und versicherte, dass- nach dem schönen Erfolg vom letzten Jahr – in diesem Jahr auch wieder eine Gruppe aus Üdelhoven an unserem Rosenmontagszug teilnimmt.

 

 

Ein Abordnung der Rohrer Spitzebötzjer

und der jemötliche Dörfer  kamen zu Besuch. Die Karnevalistin aus Rohr stellt fest, dass bei uns mehr Gefolge der Tollitäten auf der Bühne stehe, als in Rohr bei der Sitzung im Saal sitzen.

 

 

 

 

 

 

 

 

In leuchtend gelb-blauer Kostümierung folgten die KG Sieberath mit zwei Tanzgruppen, die Sieberather Fünkchen und die Sieberather Sterne.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und wie in jedem Jahr durfte die KG Dahlem nicht fehlen mit ihren Danzpöppcher die schon seit vielen Jahren von der Ex-Lommersdorferin Michaela Lorse ( Bäckers Ela) trainiert werden.

 

 

 

 

 

Ja und so richtig forderte uns zum Schluss der Tambourverein Mahlberg, dem auch die Prinzessin Kathrin angehört, mit kölschen Liedern. Der Dirigent, ein Bruder der Prinzessin lieferte sich mit Astrid einen verbalen Schlagabtausch und ignorierte irgendwann dass Astrid überhaupt noch was sagen wollte.

Das nahm Astrid ihm nicht weiter übel, weil sie das von Zuhause kenne, da habe sie auch nichts zu sagen…

Egal – wenn wir damit noch lange den Profit davon haben, das Astrid vom 11.11 bis Aschermittwoch auf der Bühne was zu sagen hat, nehmen wir das gelassen hin…

 

 

 

 

 

Und hier noch einer der erste Bühnenerfahrung gesammelt hat….

 

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Herzlich willkommen Leonie

Von mkr | 8. November 2018

Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Liebe Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen

Dieses wertvolle Wunder ist eine NETT(e) Leonie, am 07.11.2018 geboren, den glücklichen Eltern Sarah und Rouwen gratuliert Lommersdorf ganz herzlich. Wir freuen uns auf die kleine Lommersdorferin.

Und im Hause Nett steht alles Kopf, endlich auch mal ein Mädchen, denn in der Generation von Papa Rouwen gab es nur Jungs. Diese „Tradition“ setzte sich mit dem einjährigen Are fort, aber da hat Sarah mal anderen Wind rein gebracht. Allerdings wurde Leonie schon während der Schwangerschaft in Mamas Bauch auf allen möglichen Fahrzeugen geschaukelt, so dass sie sich auf Papas vielseitigem Fuhrpark (Bagger, Traktor, Quad u. v. m.) vermutlich Zuhause fühlen wird.  Und als erstes wird Papa Rouwen ihr wohl eine Strauß Latzhose kaufen und ganz sicher ist, die kleine Maus wird an der frischen Luft groß und vermutlich eine Vereinsmeierin!

Oma Uschi strickt und näht schon seit Wochen und Opa Helmut wird das Kind mit dem Lied: „Oh Lommersdorf, wie bist du schön“ in den Schlaf schaukeln wollen.

Und das ganze Leben spielt sich hauptsächlich bei Uroma Caroline statt, den Etagenwechsel zwischen Leonie unten und Are oben im Haus wird sie fit halten.

Liebe Leonie, ganz viel Sonnenschein auf deinem Lebensweg!

 

 

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

St. Martins fleißige Helfer….

Von mkr | 4. November 2018

Wenn man früher als Kind zum Sammeln von Martinsholz mitgehen durfte, dann gehörte man endlich zu den Großen. Spannend war es sich nach der Schule am Feuerwehrhaus zu treffen, mit Strick oder Kordel bewaffnet, auf dem Fahrrad in einen Wald zu fahren und aus dem Dunkel die verdorrten Fichtenbäume heraus zu schleppen. Wir kamen uns sehr wichtig vor, für das große Feuer zuständig zu sein. Da gab es sogar noch die Not, der Förster könnte uns erwischen, wenn wir große Stücke raus schleppten. Mühsam wurde das Geäst an den Straßenrand gezogen und auf „Schüürewech“ geschleift.  Immer das Ziel vor Augen, das größte St. Martinsfeuer im Umkreis zu haben, wurde wochenlang geackert.  Die „Großen“ durften stapeln und Kommandos geben. Und was noch für Experimente ausprobiert wurden bei diesen Gelegenheiten, da brauche ich nicht näher drauf einzugehen.

Beherzte Eltern und die Feuerwehr nehmen nun die Aufgabe wahr. Denn die Kleinen, die Spaß am Sammeln haben, gibt es nach wie vor. Aufregend durchs Dickicht zu streunen, alles mögliche zu finden und letztlich sich mit einem viel zu großen abgestorbenen Baum durch die im Weg stehenden Bäume zu brasseln.

Und so sehen die Feuerwehrmänner und -Frauen der Zukunft aus: 

 

Da haben sie schon ganz ordentlich was zusammen gebracht, auch wenn der Weg aus dem Wald durch Traktoren und Hänger unterstützt wurde.

Also liebe Lommersdorfer, das sind die fleißigen Kinder, die dafür sorgen, dass wieder ein mächtiges Feuer auf Hackesch Berjelche entfacht werden kann. Auf jeden Fall haben sie sich die dicksten Weckmänner redlich verdient.

 

 

Am kommenden Samstag, 10.11.2018,  beginnt mit einem Kinder-Wortgottesdienst die Feierlichkeit zum St.Martins-Tag. Um 17.30 Uhr sind alle in die Pfarrkirche eingeladen.

Im Anschluss wartet St. Martin hoch zu Roß an der Bürgerhalle um mit dem Musikverein und vielen leuchtenden Laternen durchs Dorf zu ziehen.

Selbstverständlich verteilt St. Martin nach Abbrennen des großen Feuers auch wieder Weckmänner am Feuerwehrhaus. Hier wird dann auch noch ein gemütliches Beisammensein mit heißem Kakao und Glühwein möglich gemacht Dank der Feuerwehr!

 

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Ein Blick Lommersdorf und auf unseren Nachbarort

Von hwg | 27. Oktober 2018

Der frühe Vogel fängt die schönen Lichtstimmungen ein. So oder so ähnlich könnte man das Sprichwort vielleicht abwandeln, inbesondere wenn Aufnahmen mit Hilfe von Drohnen am frühen Morgen entstehen. So wie diese Herbstbilder hier von Lommersdorf und Freilingen.

(c) Heiko W. Gossen

(c) Heiko W. Gossen

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Volleyball-Spieler gesucht!

Von hg | 5. Juli 2018

Die Lommersdorfer Mixed Volleyball Mannschaft sucht weitere Mitspieler! Wer interessiert ist, sollte sich einfach mal melden oder unverbindlich beim Training vorbeischauen.

Kategorien: Allgemein, News aus dem Ort | Keine Kommentare »


« Previous Entries Next Entries »