



Von hg | 3. Oktober 2016
Da der letzte Film recht kurz war, habe ich bereits heute den nächsten, ebenfalls etwas kürzeren Film fertiggestellt. Wir springen 18 Jahre zurück in Jahr 1971, zumindest lässt die Filmbeschriftung das vermuten. Es könnte aber 72 oder 74 sein, vielleicht kann jemand, der dabei war, das ja noch rekonstruieren.
Kategorien: analoge Schätze, Karneval | Keine Kommentare »
Von hg | 1. Oktober 2016
Wir schreiben das Jahr 1989 und Regina und Werner sind das Maikönigspaar. Es ist ein kurzer Film und trotz der teilweise schlechten Belichtung eine sehr schöne Erinnerung. Lesen Sie hier weiter »
Kategorien: analoge Schätze, Kirmes | Keine Kommentare »
Von hg | 17. September 2016
Hier kommt nun schon der zweite Film, den wir der Öffentlichkeit zugänglichmachen wollen: Rosenmontag 1989. Lesen Sie hier weiter »
Kategorien: analoge Schätze, Karneval | Keine Kommentare »
Von hg | 11. September 2016
Liebe Lommersdorfer,
wie einige von Euch sicherlich noch wissen, war mein Vater ein passionierter Super-8-Filme-Macher. So hat er nicht nur zahlreiche Familienfeste, sondern auch häufig öffentliche Großereignisse in Lommersdorf gefilmt, vorallem waren die Rosenmontagsumzüge ein regelmäßiger Gegenstand seiner Dokumentation. Ich habe mich nun an die Digitalisierung dieser analogen Schätze gemacht – in Gedenken an meinem Vater und alle anderen, die bereits von uns gegangen sind.
Da wir – die Beye Sijels – diese tollen Erinnerungen zu schade finde, um sie nur innerhalb unserer Familie zu teilen, haben wir entschieden, die Filme von öffentlichen Veranstaltungen auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wir hoffen, Ihr habt damit genau so viel Spaß wie wir und könnt Euch so den ein oder anderen Lieben noch mal „in Aktion“ ansehen. Von vielen Protagonisten (oder deren Kinder) habe ich leider keine Kontaktdaten, daher ist ein jeder gebeten, der Kontaktdaten von Lommersdorfern oder Angehörigen hat, die das interessieren könnte, den Link zu den Filmen gerne weiter zu geben. Da die Digitalisierung etwas dauert, werde ich neue Filme hier in unregelmäßigen Abständen veröffentlichen.
So, hier nun der erste analoge Schatz, transportiert ins 21. digitale Jahrhundert: Der Funkentanz von 1983 und einige Impressionen der Sitzung. Viel Spaß. Über Kommentare und Meinungen hier und bei Facebook freue ich mich natürlich sehr!
Euer Heiko
PS: Sollte jemand mit der Darstellung seiner Person nicht einverstanden sein, gebt mir bitte unter info@lommersdorf.de kurz Bescheid (welcher Film, ggfs. Stelle) und ich werde mich um die Unkenntlichmachung entsprechender Stellen kümmern.
Kategorien: analoge Schätze, Karneval | 5 Kommentare »
Von mkr | 4. August 2016
So krass waren wir nicht mehr voneinander getrennt seit es geteerte Straßen gibt…
Es zerreißt einem wirklich das Herz in der Brust wenn man sieht, wie ihr seit Tagen weg gesperrt seid.
Wir hoffen, dass ihr wenigstens nach der anderen Seite noch aus dem Dorf rauskommt. Wie lange können wir das mit ansehen? Seid ihr noch gut versorgt mit allem Notwendigen? Gebt uns Zeichen, hängt Zettel an die Absperrung und wir versuchen mit dem Flugplatz Wershofen Kontakt aufzunehmen, damit Care-Pakete über eurem Dorf abgeworfen werden können. Es gab Zeiten, da freiten Lommersdorfer mit Freilinger BürgerInnen und umgekehrt, sollte das alles vorbei sein??? Lassen wir uns dies vom Straßenbauamt so einfach nehmen? Allerdings konnte man beobachten, wie Sportliche und Schlanke sich trotz Barrieren (in den Lommersdorfer Karnevalsfarben Ruet-Wiess) auf die Bierwoche durchkämpfen konnten.
Ebenfalls nahmen Freilinger Chormitglieder an der Chorprobe in Lommersdorf teil, wohl dem der die Umgebung kennt und Schleichwege findet.
Und Gott sei dank gibt es Internet, auch wenn ihr keine Post und Tageszeitungen mehr bekommt, ihr seid noch mit der Außenwelt verbunden…und sollte diese Baumaßnahme auch noch den Winter über andauern, eure LTE Masten sind warm eingestrickt in weiser Voraussicht.
Wir wünschen euch, dass ihr für all diese Entbehrungen, für diese Unannehmlichkeiten langhaltende Teerdecken und damit ein wunderschönes Straßenbild bekommt. Wenn ihr nächstes Jahr im Mai noch nicht zugänglich seid, müssen wir wohl ausnahmsweise mit der Fronleichnamsprozession mal nach Aremberg ausweichen.
Kategorien: Allgemein | 1 Kommentar »
Von mkr | 4. April 2016
In diesem Jahr lädt der Musikverein Lommersdorf zur Kirmes ein. Ein vielseitiges Musikprogramm soll für jeden Geschmack etwas bieten, jedes Alter zum Tanz einladen….
Besonders freuen wir uns, wenn ehemalige Lommersdorfer die Gelegenheit nutzen die alte Heimat zu besuchen und mit uns zu feiern. Altes Brauchtum wird gepflegt Dank unserer Dorfvereine! Wir können uns auf ein stimmungsvolles Maiwochenende freuen.
Die Kirmes geht aus der Kirchweihe hervor, so soll das Fest mit dem Gottesdienst am Sonntag Morgen starten. Anschließend findet wie jedes Jahr die Kranzniederlegung am Ehrenmal statt.
Mögen doch viele Lommersdorfer sich dieser Zeremonie bewußt sein und mit wenigen Minuten den gefallenen Soldaten die Ehre erweisen. War das Weltgeschehen seit Ende des 2. Weltkrieges nochmal so unruhig, so leidvoll wie in diesen Tagen???
Aber nicht die traurigen Geschehnisse halten das Leben hoch, sondern das gemeinsame Feiern, gemütliche Runden und wertvolle Begegnungen. In diesem Sinne sind alle eingeladen der Einladung des Musikvereins zu folgen und eine zünftige Kirmes mit dem Maikönigspaar, dem Junggesellenverein und der ganzen Dorfbevölkerung aufrecht zu erhalten.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 25. Januar 2016
liebe Sina Malea Gossen hier in Lommersdorf. Wir wünschen dir ganz viel Sonnenschein auf deinem Lebensweg und gratulieren deiner Mama Sabrina, deinem Papa Christoph und deinem großen Bruder Emilian ganz herzlich.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 29. November 2015
macht Zwischenstation in Wahlen und wird sicher bald ein kleiner Lommerdorfer werden.
Papa André ist emsig beim Nestbau in der Freilinger Str. und wenn es so schnell weitergeht wie bisher, können wir sicher zur Kirmes taufen….
Aber zunächst vom ganzen Dorf die herzlichsten Glückwünsche an Martina und André zur Geburt Ihres Sohnes Felix!
Ein Kind es wurd` geboren, lebendig und geliebt,
die Welt ist nicht verloren, solang es Kinder gibt.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 15. November 2015
Lommersdorf konnte gestern Abend ein neues Prinzenpaar krönen: Marcus und Melanie Willems zogen unter karnevalistischen Klängen ihres Musikvereins auf die Bühne. Hier überreichte die Präsidentin Astrid Sigel das Zepter der jecken Macht an Prinz Marcus und den vereinsfarbigen rot-weißen Blumenstrauß an seine Prinzessin Melanie. Witzgewandt hielt Prinz Marcus I. seine Begrüßungsrede und stellte dann sein Gefolge, den Elferrat vor. Diese Truppe verglich er dabei mit einer Fußballmannschaft, die er je nach Qualifikation des „Spielers“ seine Rolle auf dem karnevalistischen Spielfeld zugewiesen hat. Der Musikverein begrüßte es, aus den eigenen Reihen das Prinzenpaar stellen zu können. Wie der ganze Saal waren auch sie nicht in die Pläne eingeweiht, nur das Gefolge war involviert und die haben unter Beweis gestellt, wie dicht sie halten können. So gingen nach der offziellen Einladung zur Proklamation natürlich die Gerüchte und Wetten um, in welchem Haus Astrid und ihre Mitstreiter fündig geworden waren.
Und besonders schön: sie brauchten an Angeniese nicht zu betteln, Marcus war wohl sofort begeistert dabei, musste nur mit dem Lockmittel (ein paar neue Schuhe) seine Frau überzeugen. Die beiden gaben ein tolles Bild auf der Bühne ab, gaben einen Ehrentanz zum Besten und Prinz Marcus brachte sogar ein eigenes Gesangsstück vor.
Es folgten die Aufwartungen der Gastvereine Jünkerath, Dollendorf, Blankenheimerdorf und Dahlem. Von Dahlem kam sogar eine Gardetanzgruppe mit, die einen flotten und sehr akkuraten Auftritt zeigten.
Die Lommersdorfer Fünkelchen waren mit von der Partie sowie eine neue Showtanzgruppe und natürlich die Lommersdorfer Funkengarde. Hier stellte Elke Sch. wieder ihr Talent unter Beweis, da sie aufgrund von zwei Ausfällen den Tanz von 12 auf 10 Gardisten umstellen musste. Wie immer : eine Augenweide fürs Publikum, unsere eigenen Tanzgarden!
Alles in allem ein schöner Einstieg in die Karnevalssession mit einem an Stimmung vielversprechenden Prinzenpaar.
Kategorien: Allgemein | 2 Kommentare »
Von mkr | 6. Juni 2015
Zur Geburt Ihrer Tochter Ida gratulieren wir den Eltern Christine und Tobias und natürlich auch Bruder Till ganz herzlich.
Solange Kinder klein sind, gib ihnen tiefe Wurzeln,
wenn sie älter geworden sind, gib ihnen Flügel.
Indisches Sprichwort
Bis dahin, liebe Ida, wünschen wir dir, dass du dich richtig wohl fühlst in Lommersdorf. Ganz viel Sonnenschein auf deinem Lebensweg.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »