



Da in diesem Jahr der Karneval ja mehr oder weniger ausfallen muss, ist der heutige Rosenmontag ein guter Anlass, mal wieder in der Super-8-Kiste zu schauen, in welches Jahr wir noch nicht zurückgesprungen sind. Aber wem ein Film am heutigen Rosenmontag zu wenig ist, darf sich gerne durch unsere Kategorie „Analoge Schätze“ durchschauen. Wie immer […]
Nachdem 1991 auch der Karnevalsumzug im Lommersdorf aufgrund des Golfkriegs ausgefallen war, wurde das Thema 1992 natürlich aufgegriffen. Außerdem war der Umzug des Regierungssitzes von Bonn nach Berlin ein wichtiges Thema. Leider war es auch das Jahr, in dem für viele Jahre der letzte Dorfladen in Lommersdorf schloss.
Es wurde mal wieder Zeit einen analogen Schatz aus dem Nachlass meines Vaters zu heben. Daher gibt es – verbunden mit den besten Wünschen für ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr – den Rückblick auf einen Rosenmontagszug. 1988 hatte der Kegelklub rund um meine Eltern das Thema „Bürgerhaus“ auf ihrem Wagen umgesetzt. So fährt nach […]
Das Welt- und Dorfgeschehen (für manch einen vermutlich fast das gleiche) wird auch 1983 wie gewohnt anhand der Mottowagen thematisiert. Aber seht selbst. Wie immer gilt, wer zukünftig über neue Beiträge informiert werden möchte, kann sich gerne mit seiner Mailadresse hier eintragen:
An Rosenmontag 1985 habe ich noch eine recht gute Erinnerung, vorallem aufgrund des Mottowagens des Kegeklub meiner Eltern. Es ging um den zu klein geratenen Anbau des Feuerwehrhauses für das neue Feuerwehrauto. So kann man auf dem Wagen folgendes Gedicht lesen:
Wir springen in der Geschichte wieder 10 Jahre vor und landen im Jahr 1984. Das, was zuerst wie ein normaler Film zu Rosenmontag aussieht, überrascht mit einem Ende das gar nichts mit Rosenmontag zu tun hat. Vielleicht erinnerst Du Dich auch an diesen Ort!?
Unter Einsatz von aufwendigsten technischen Analyseverfahren habe ich dieses mal versucht zu rekonstruieren, welche Stücke die Musikkapellen damals gespielt haben und habe diese dann auf meiner Blockflöte entsprechend nachsynchronisiert. 😉😉😉 Daher gibt es den heutigen Film auch mit Musik.
Auch auf die Gefahr hin, dass das Thema an sich nicht sehr abwechslungsreich ist, so sind es die Protagonisten doch sehr. Ich bin wirklich erstaunt, wie einfallsreich die Lommersdorfer Karnevalisten jedes Jahr waren und sind. Daher hier nun ein etwas längerer Film (6 Minuten) aus dem Jahr 1972.
Da der letzte Film recht kurz war, habe ich bereits heute den nächsten, ebenfalls etwas kürzeren Film fertiggestellt. Wir springen 18 Jahre zurück in Jahr 1971, zumindest lässt die Filmbeschriftung das vermuten. Es könnte aber 72 oder 74 sein, vielleicht kann jemand, der dabei war, das ja noch rekonstruieren.
Hier kommt nun schon der zweite Film, den wir der Öffentlichkeit zugänglichmachen wollen: Rosenmontag 1989.
« Previous Entries