Impressionen

02_jpg 04_jpg Blick_von_der_Held Weg_vom_Sportplatz

Aktuelle Themen

Jüngste Kommentare

Weihnachtskonzert des Musikverein

Von hwg | 22. Dezember 2021

Auch in diesem Jahr verbreitet der Musikverein dem Ort an Heilig Abend wieder weihnachtliche Stimmung durch kleinere Weihnachtskonzerte im ganzen Ort.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Jubiläum in der DRK KiTa Löwenzahn

Von mkr | 13. Dezember 2021

Vor 10 Jahren erwarben wir uns die Auszeichnung zum Bewegungskindergarten.

Aus diesem Anlass besuchte uns Frau Reimer am Montag, 29.11.2021 vertretend für den Kreissportbund und überraschte Kinder und Erzieher mit einem Geschenk. Voller Spannung wurde es geöffnet und zum Vorschein kamen Balancier –und Tastelemente, so genannte „Flusssteine“. Diese kamen natürlich direkt zum Einsatz. Sie wurden nicht nur ausprobiert, sondern fanden an diesem Tag, einen festen Platz in der grundsätzlich montags stattfindenden Bewegungslandschaft.

Besonderen Spaß machte uns allen, die gemeinsame Durchführung von aktiver Bewegung, bevor uns unser Besuch wieder verlassen musste. Im Gepäck hatte Frau Reimer noch das Lied „Stopp, Hopp Song“, welches sehr gut zum Aufwärmprogramm genutzt werden kann und ein Roboterlied, dessen Text und Melodie zur entsprechenden Bewegung anregt. Danke!

Wir sind froh uns damals zu diesem Schritt entschieden zu haben, denn es zeigt sich immer wieder, mit welcher Begeisterung und Freude unsere Kinder dieses Angebot nutzen. Zudem ermöglicht es eine vielfältige und breitgefächerte Förderung. Die angrenzende Turnhalle an unserem Kita-Gebäude bietet eine hervorragende Möglichkeit der Umsetzung. Es grüßen die Kinder und Erzieherinnen der DRK KiTa Löwenzahn aus Lommersdorf.

(inhaltlich: Petra Wurst)

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Lommersdorf e.V.

Von mkr | 30. September 2021

In der vergangenen Woche war dem Wochenspiegel ein Flyer des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr beigefügt.

Mit diesem Flyer informiert die Feuerwehr Lommersdorf, dass im Laufe des Jahres der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Lommersdorf e.V. gegründet wurde und gibt weiter die Möglichkeit, einen Antrag auf Mitgliedschaft zu stellen.
Der Förderverein ist gemeinnützig und dient ausschließlich zur besseren Ausstattung unserer Löschgruppe Lommersdorf.

Materialien und Ausrüstung, die nicht aus dem Haushaltstopf der Gemeinde Blankenheim finanziert werden können, trägt nun der Förderverein. So wurden zum Beispiel nach der Flutkatastrophe, mit den an die Feuerwehr Lommersdorf gerichteten Spenden, zwei Watthosen gekauft.
Mit einem Jahresbeitrag von 12 Euro kann nun jeder dem Förderverein beitreten.

Durch eine bessere Ausstattung unserer Feuerwehr wird zum Beispiel ein noch fachgerechterer Einsatzablauf ermöglicht und dies kommt letztendlich jedem zu Gute.

Mitglieder des Fördervereins nehmen nicht an Einsätzen oder Übungen teil, somit dient der Förderverein wortgerecht ausschließlich der Förderung unserer Freiwilligen Feuerwehr in Lommersdorf.

Wer dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Lommersdorf beitreten möchte, erhält bei Torsten Luxen, Michaela Ehlen oder in Carmen`s Dorfladen einen Mitgliedschaftsantrag.

Der Förderverein hofft nun, auf viele neue Mitglieder, die die ehrenamtliche Arbeit der
Feuerwehrkameraden*innen unterstützen wollen!

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Bundestagswahl in Lommersdorf

Von mkr | 26. September 2021

Die Wahl ist entschieden, Klarheit, wer Kanzler wird, haben wir trotzdem noch nicht.

Bis das geklärt ist, werfen wir einen Blick auf die Zahlen und wie Lommersdorf gewählt hat. Mit einer Wahlbeteiligung von knapp 50% (plus Briefwähler) liegen wir in der Gemeinde im Mittelfeld. Die Gesamtbeteiligung der Gemeinde Blankenheim liegt mit 79,91% sogar über der bundesdurchschnittlichen Beteiligung von 76,6%.

So verteilen sich die im Wahllokal in Lommersdorf abgegebenen Stimmen:

Mehr Zahlen zur Bundestagswahl gibt es hier.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Herzlich willkommen Leo

Von mkr | 25. September 2021

Ganz viel Julia, ganz viel Alex…. macht einen kleinen Leo aus!

Da werden Hände sein, die dich tragen, und Arme, in denen du sicher bist, und Menschen, die dir ohne Fragen zeigen, dass du willkommen bist.

Khalil Gibran

Ganz Lommersdorf gratuliert herzlich den Eltern und der ganzen Familie zur Geburt von Leo.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

14.07.2021

Von mkr | 27. Juli 2021

In der Eifel gibt es nun eine Zeit vor dem 14.Juli 2021 und eine danach!

Starkregen war angesagt, aber mit diesem Ausmaß hatte niemand kalkuliert. Binnen kürzester Zeit entwickelte sich ein Überlauf an den Randgräben vom Gierscheider Weg runter, die Kanalisation packte die Verteilung nicht mehr. Ein Kanal in Höhe des Feuerwehrhauses spülte die Wassermengen in einer ein Meter hohen Fontäne rechts und links die Aremberger Str. runter. Richtung Aremberg frisch geteert, schwappte das Wasser über den Bordstein und lief in Keller. Auf Höhe der Turnhalle fluteten die Wassermassen in die Keller von Turnhalle bzw. Kindergarten. Großer Schaden wurde im Umbau der ehemaligen Grundschule angerichtet. Der erst frisch eingebrachte Estrich wurde aufgebrochen vom Wasser, so dass selbiger in den Folgetagen komplett wieder abgetragen werden musste.

Die Aremberger Str. die innerhalb der Bauphase zwar wieder angefüllt aber noch nicht geteert war, wurde dermaßen ausgespült, dass sich der grobe und feine Kies an Carmens Dorfladen vorbei bis weit runter die Neuhofer Str. spülte. Selbst dort wurden noch Pflastersteine des Bürgersteigs ausgehoben und weg geschwemmt. Auch hier lief Wasser in die anliegenden Keller. Die Anwohner versuchten mit dem angespülten Geröll einen Schutzwall zu errichten.

Vom Hühnerberg schossen Wassermassen abwärts, trieben ebenfalls riesige Geröllmengen vor sich her, unterspülten Keller der anliegen Häuser, so dass Gefriertruhen durch die Gegend schwammen. Im schönen Feriendomizil ( Höppjes) stand das Wasser 30 cm im Erdgeschoss, der Keller war bis unter die Decke überflutet. Die Wassermassen ließen sich nicht bändigen und schossen durch einen etwas abschüssigen Hof, durch eine Wiese in die Ringstr. Dort lief das Wasser vom Hühnerberg zusammen mit dem der Neuhofer Str. die Ringstr. runter, riß Teerstücke von der Oberfläche und spülte auch in der Ringstr. Keller voll.

Ganz übel sah es an der Bushaltestelle aus, nicht einzugrenzen waren die Wassermassen die durch die alte Schmiede (Jödderte) trieben. Überall kam das Wasser aus den Gullis hoch, nirgendwo funktionierte der vorgesehene Ablauf mehr.

Wir können von Glück sprechen und dankbar sein, dass wir eine große Feuerwehrtruppe vor Ort haben. Wurden die Freiwilligen auch in andere Orte abkommandiert, so war doch ein Teil der Mannschaft geblieben und konnte Hilfe durch Abpumpen und Dämme bauen vor Ort. Waren wir an dem Abend doch alle schockiert über diese Ausmaße, so wurden wir am nächsten Tag ganz still und demütig angesichts der Schäden die anderenorts aufgekommen sind. Und ein dickes DANKE mal wieder an die Dorffeuerwehr, denn am nächsten Tag haben sie das ganze Elend auch weitest gehend wieder aufgeräumt, Schutt zusammen gefahren, Geröll so gut es ging wieder zurück gekarrt.

Stolz können wir sein auf unsere junge Generation im Dorf. Am nächsten Tag kamen Hilferufe aus den Nachbarorten entlang der Ahr, aus Bad Münstereifel und den Orten an Urft, Erft und Olef. Unbeschreibliche Verwüstungen hat das Wasser angerichtet. Viele haben sich zu kleinen Teams zusammengefunden und sind los gefahren zu helfen wo Hilfe gebraucht wurde. Ruckzuck war eine Garage im Dorf mit Hilfsgütern gefüllt, 8 Autos waren nötig die gespendeten Pakete zu einer Sammelstelle zu bringen. Carmens Dorfladen hat eine Sammelstation eingerichtet wo betroffene Familien ihre Wäsche abgeben und kurze Zeit später auch wieder gereinigt abholen können.

Was uns erspart geblieben ist, wurde und wird noch jeden Tag in den Medien veröffentlicht. Ist der Schaden für einzelne Haushalte auch beträchtlich, wir haben keine Toten zu beklagen, keine Vermissten zu suchen und alle noch ein Dach über dem Kopf. Denen die sich helfend in den Krisengebieten eingebracht haben, wurde vor Augen geführt, wie schön es ist, täglich frisches Wasser, Strom, Essen und Verbindung in alle Richtungen zu haben.

Wünschen wir allen Betroffenen, dass die Hilfe nicht versiegt, dass sie nicht mutlos werden und bald wieder ein Zuhause haben, dass die vielen Spenden(gelder) die erreichen für die gesammelt wurde.

Für all diese schlimm betroffenen Menschen gibt es Zeit vor der Flut und eine Zeit nach der Flut – wie auch immer ….

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Ausfall Altpapiersammlung mangels Container !!

Von mkr | 20. Juli 2021

Neuer Termin wird mitgeteilt

Info des Ortsvorstehers: kurze Info nach Rücksprache/Vorgabe mit der Verwaltung:
– zur Zeit können keine Container für Altpapiersammlung bereitgestellt werden. Daher muss die Altpapiersammlung bis auf Weiteres ausfallen.
– Aufgrund begrenzter Anzahl von dafür zugelassenen Fahrzeugen muss die Beseitigung eventueller Tierkadaver gesammelt stattfinden. Die Gemeinde wird angehalten, max 3 bis 4 Sammelpunkte zu benennen. Bei Bedarf bitte beim Ordnungssamt nachfragen, bzw. Bedarf anmelden.
– man versucht Müllsammelstellen möglichst kurzfristig abzufahren. Dennoch begünstigen Müllansammlung ein höheres Schädlingsaufkommen. Bitte auf zügigen Abtransport achten, ggf selbst organisieren. Die Deponie in Strempt nimmt den Sperrmüll zur Zeit unkompliziert an.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Toll: Neuer Song von Lukas Hellenthal

Von mkr | 2. Juli 2021

Seit heute stellt Lukas einen neuen Song vor: https://www.youtube.com/watch?v=Ha4B3MsqrSw

Mit seinem Titel: 24 Zoll widmete er eine tolle Ballade seinem Cousin Simon, nun beschenkt er seine Partnerin mit einem emotionalen Text.

Informationen zu seiner Inspiration finden sich auf https://www.wir-in-freilingen.de/

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Die Baustelle schiebt sich weiter….

Von mkr | 1. Juli 2021

die „Drommejass“ zeigt neue Konturen

Ist es auch äußerst lästig über einen so langen Zeitraum auf die direkte Zufahrt zu verzichten, haben doch fast alle Anwohner die Chance ihr Grundstück rücklings anzufahren und hausnah zu parken.

nun wird auch die „Pannejass“ aufgewühlt, das alt bekannte Bild der Pflasterstraße ist wohl Geschichte.

Hier wird es schon schwieriger für die Anwohner ihre Haustüre zu erreichen. Zum Glück gibt es ja noch die „Kohmm“ und das „Pötzjen“ um über die Gärten ins Haus zu gelangen. Leidtragend ist wohl weitere Zeit ( nach coronabedingter Ausfallzeit) unser Wirt Achim, denn der Durchgangsverkehr ahnt nichts von den Schleichwegen.

Es war einmal Kieriss…

War es auch ein Stück weit traurig dem Abriss eines Hauses zuzuschauen, so sind doch alle überrascht und froh wie hell und übersichtlich die Ecke Ringstr./Neuhofer Str. sich nun zeigt. Und der Laternenmast hat schon einige Wochen ohne Knick überlebt ( was ja hart bezweifelt wurde).

Blick aus der „Birrjass“ auf „Nicht-mehr-Kieriss“

Und nun das neue Gesicht des Eingangsbereich Bürgerhalle Lommersdorf:

wartet nur noch auf die erste große Feier

Hier haben wieder viele fleißige Hände dorfeigener Handwerker das Projekt vollendet. Da zahlt sich aus dass junge Leute anpacken können und Gemeinsinn hier groß geschrieben wird.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Herzlich willkommen Marco, mitten im Dorf

Von mkr | 1. Juli 2021

Jedes Neugeborene bringt uns die Nachricht von Gott, dass er noch nicht enttäuscht ist von den Menschen

Rabindranath Tagore (1861 – 1941)

Herzliche Glückwünsche an Julia und Stephan zu ihrem Sohn Marco sowie an Leon und Nina zu ihrem Brüderchen. Wir wünschen Marco viel Sonnenschein auf seinem Lebensweg, für ein kleines Kinderparadies sorgten die Eltern mit tollem Garten und eigenem Spielplatz schon.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »


« Previous Entries Next Entries »