



Von hg | 19. April 2020
Nachdem 1991 auch der Karnevalsumzug im Lommersdorf aufgrund des Golfkriegs ausgefallen war, wurde das Thema 1992 natürlich aufgegriffen. Außerdem war der Umzug des Regierungssitzes von Bonn nach Berlin ein wichtiges Thema. Leider war es auch das Jahr, in dem für viele Jahre der letzte Dorfladen in Lommersdorf schloss.
Kategorien: analoge Schätze, Karneval | Keine Kommentare »
Von mkr | 9. April 2020
Wir freuen uns sehr mit Jeany und Bernd über die Geburt ihres Sohnes Anton am 07.04.2020 . In dieser trüben Zeit kommt diese freudige Nachricht gerade recht. Hoffen wir, dass der junge Mann auch schnell unter die Leute darf…An Maßen fehlt es dem Stammhalter nicht, das schaukeln in Mamas Bauch über die ganze Karnevalssession hat ihm so richtig zu Kraft verholfen. Damit kommt Leben in die Ehdorfstr. und vor allem in das so ruhige Heim der Eltern 😉 ! Bei den Vereins-Genen hat Anton sicher auch in die Vollen gegriffen, da kommt was auf Lommersdorf zu!
Wir wünschen euch ein wunderbares Familienleben und gratulieren ganz herzlich auch den Großeltern!
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von hwg | 5. April 2020
Es ist natürlich auch Abseits des anstehenden Osterfests für viele misslich, dass es keine Möglichkeit zum Besuch einer Messfeier gibt.
Daher hat das Bistum Aachen ein Online-Angebot geschaffen, dass es Menschen erlaubt, Gottesdienste zu Hause mitzufeiern.
Außerdem stehen die Gotteshäuser tagsüber für das persönliche Gebet in der Regel offen und dürfen auch besucht werden, sofern die Abstandsregeln gewahrt werden.
• Palmsonntag, 5. April, 10 Uhr
• Chrisammesse: Dienstag, 7. April, 10 Uhr
• Gründonnerstag, 9. April, 19 Uhr
• Karfreitag, 10. April, 15 Uhr
• Osternacht, 11. April, 21.30 Uhr
• Ostersonntag, 12. April, 10 Uhr
• Weißer Sonntag, 19. April, 10 Uhr
Zu sehen sind die Live-Streams auf den Internetseiten www.bistum-aachen.de sowie www.aachenerdom.de außerdem auf dem YouTube-Kanal des Bistums Aachen youtube.com/bistumaachen und auf dem Facebook-Kanal des Bistums Aachen facebook.com/bistumaachen.
Weitere Gottesdienste finden Sie bei:
https://www.zdf.de/gesellschaft/gottesdienste
https://www.katholisch.de/artikel/5031-live-auf-katholischde
Livestream dort: https://www.katholisch.de/aktuelles/web-tv
Papst Morgenmessen täglich ab 7.00 Uhr im Livestream https://www.vaticannews.va/de.html
Taizé täglich ab 20.30 Uhr https://www.facebook.com/taize
Hörfunkgottesdienste in der ARD
Zudem bieten die Fernsehsender KTV; EWTN und Bibel TV Sonntags wie Werktags verschiedene Gottesdienste an
Quelle: https://gdg-blankenheim-dahlem.de/
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 2. April 2020
Die gestern angekündigten Fördermittel für die kulinarische Teilroute des Ahrsteigs auf den Lommersdorfer Höhen stehen nicht mehr zur Verfügung. Wie Sie gestern über Hauswurfzettel erfahren haben, sind die Baumaßnahmen an den Straßen Nippes, Neuhofer Str. und Aremberger Str. als dringender eingestuft worden.
Somit bleibt den Wanderfreunden des Ahrsteigs weiterhin die Rucksackverpflegung empfohlen sowie eventuelle Beschallung über eigene Kopfhörer nicht erspart. Einen Vorteil kann man doch noch erkennen: die Kalorienaufnahme der bombastischen Lommerdorfer Eigengebäcke bleiben zur Zeit auf den Basar begrenzt …
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 1. April 2020
Kulinarischer Ahrsteig
Nachdem nun im Freilinger Teil des Ahrsteigs ein besonderes Augenmerk auf künstlerische Aspekte und Pflanzung von Eifeler Obstgehölz gelegt wurden, sollte der Lommersdorfer Teil sich nun um den genussvollen Wanderweg bemühen. Hier ist vorgesehen, eine kulinarische Höhenroute einzurichten.
Fördermittel dazu stehen der Gemeinde Blankenheim auf Abruf bereit.
Die Planung sieht vor, dass sowohl Vereine als auch Privatpersonen sich hier einbringen können. Wenn es um Vereinsarbeit geht, war Lommersdorf schon immer gut. Am Friedenskreuz
sollte dazu ( zur Zeit nur von Mai bis Oktober ) sonntäglich ein Imbiss angeboten werden. Hier denkt man über Eifeler Kartoffelsuppe aus der Gulaschkanone
der Feuerwehr nach. Auf der weiteren Strecke bis zum Mutter-Gottes-Kapellchen sind mobile Versorgungsstellen
geplant. Lommesdorfer Bäckerinnen stellen jedes Jahr zum Basar
ihre Backkünste unter Beweis. Somit dürfte es nicht an qualitativ hochwertigen Backwaren auf Bio-Basis scheitern.
Die Einnahmen kommen natürlich dem Verein oder den Personen zugute, die auch den Service anbieten. Versicherungstechnisch ist dies bereits abgesegnet.
Unter der Woche können die mobilen Aufenthaltmöglichkeiten im Feuerwehrhaus, das ja wegen des Neubaus frei wird, untergestellt werden.
Für stark frequentierte sommerliche Wandertage sind Konzerte des Musikverein Lommersdorf geplant. Hier werden inzwischen die Terminabsprachen verhandelt. Es besteht auch Möglichkeit das Solomusikanten das ein oder andere Ständchen an idyllischen Plätzen anbieten.
Während dieser Saison sind natürlich die von der Gemeinde bereit gestellten Sitzmöglichkeiten und hölzernen Ruheliegen für die Wanderer bereit zu halten und nicht durch Lommersdorfer Bürger zu belegen.
Bitte haben Sie da Verständnis!
Natürlich wäre damit auch ein „anderes Örtchen“ vonnöten. Um hier im Testsommer noch keine stabilen Bauten zu veranlassen, testen die Planer zunächst mit einer mobilen Station in der Senke zwischen Gericht und Kapellchen. Natürlich wird die auffällige Station durch hochgewachsene Kübelpflanzen kaschiert.
Aus gegebenem Anlass können zur Zeit keine persönlichen Anfragen vorort bei der Gemeinde gestellt werden, allerdings wird jede Anfrage per Brief oder telefonisch umgehend beantwortet.
Dazu reichen Sie bitte Ihre Angebote ein mit konkreter Angabe was Sie anbieten möchten und an welchem Teilstück des Ahrsteiges dies umgesetzt werden könnte.
Wir hoffen, dass dieses Vorhaben Mitte/ Ende Mai gestartet werden kann.
Sollte sich die Gegebenheiten bis dahin nicht verändert haben, erfahren Sie natürlich hier zeitnah neue Informationen.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 26. März 2020
Die Gemeinde Blankenheim hat am 19.03.2020 angeordnet, dass alle gemeindlichen Einrichtungen um und am Freilinger See gesperrt und Aktivitäten am Freilinger See untersagt sind. Dies bedeutet konkret, dass die Nutzung der Liegewiesen, die Nutzung der Grillhütten bzw. des Fitness-Parcours oder aber auch das Tauchen im See etc. bis auf Weiteres nicht erlaubt sind. Untersagt ist allerdings damit auch das Spazierengehen auf dem Rundweg um den See.
weitere Infos dazu unter: www.Wir-in-Freilingen.de
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 26. März 2020
https://www.schoenmackers.de/coronavirus-hinweise-zur-abfallentsorgung-bei-schoenmackers/
Wir bitten die Bürger die Tonnen am Abend vorher rauszustellen, da wir aufgrund der aktuellen Lage situationsbedingt reagieren müssen und wir keine genaue Uhrzeit angeben können.
Der Hintergrund: Wir folgen den Anweisungen des Robert-Koch-Instituts gewissenhaft. Um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, arbeiten wir zeitversetzt, damit der Kontakt unserer Mitarbeiter untereinander auf das Mindeste reduziert wird.
So können wir die Entsorgung zum jetzigen Zeitpunkt garantieren.
Um personellen Engpässen bei der Entsorgung frühzeitig entgegen zu wirken, appellieren wir nun an die Vernunft der Bürger. Das Allerwichtigste ist jetzt, dass die allgemeine Müllentsorgung von Bio- und Restmüll, Glas, LVP, Papier usw. funktioniert. Wenn alle zu Hause bleiben, steigt auch das tägliche Abfallvolumen.
Wir bitten darum die Bürger um Weitsicht und ab sofort von Sperrmüllanmeldungen im Rahmen einer nicht notwendigen „Entrümpelungsaktion“ unbedingt abzusehen. Auch die Anlieferung an die Wertstoffhöfe sollte nur in zwingend notwendigen Fällen erfolgen.
Mit diesem Appell wollen wir die Bürger frühzeitig sensibilisieren, sollte es wegen Personalausfällen zu einem Einbruch unserer Dienstleistungen kommen.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 22. März 2020
In diesen Tagen verstarb Marlene Dahm, geb. Schomers im Alter von 77 Jahren.
Sie wird im Ruheforst ihre letzte Ruhe finden.
Kann dieses Medium auch in keinster Weise die herkömmlichen Beileidsbekundungen und Informationswege über Gottesdienste ersetzen, finde ich es dort angemessen, dass alle Mitbewohner Kenntnis davon erhalten.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 22. März 2020
Diese Zeit fordert in alle Richtungen neue Wege.
Wir haben weder die Gelegenheit verstorbenen Mitmenschen die letzte Ehre zu erweisen, noch im gewohnten Rahmen ein Totengebet zu halten. Hier gibt es strenge Vorgaben die richtig schmerzlich sind. Nur die kleinste Anzahl von Angehörigen dürfen der Beerdigung beiwohnen.
Nicht nur der Abschied wird sehr schwer sein, dazu kommt dann noch die Tatsache alleine am Grab zu stehen. Der kleine Trost der spüren lässt, wir sind in der Trauer nicht alleine, ist nun auch dahin. Das gewohnte Bild von vielen Verwandten und Freunden hinter dem Sarg bleibt aus.
Und in der schlimmsten Zeit: danach – wenn alles Organisatorische geregelt ist und die Dunkelheit kommt, dürfen wir nicht mehr umarmen, Hände drücken oder miteinander weinen oder schweigen.
Mögen uns hoffentlich nur wenige Wochen in dieser Zeit gefangen halten. Und doch, die es trifft, sollten gerade dann telefonische Anteilnahme oder wertvolle Worte per Brief erfahren dürfen….
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 22. März 2020
waren am Samstag früh schon Carmen und ihr Team im Dorfladen!!!
Im Vorfeld wurde um Vorabbestellung gebeten, die Tüten brauchten nur noch den Besitzer zu wechseln ohne langen Aufenthalt im Laden. Draußen wurde der gewünschte Abstand zwischen den Wartenden eingehalten, so dass immer nur zwei Einkäufer im Laden waren und ebenfalls die Distanz halten konnten.
Hervorragend!!! Alle die sich an diese Vorgaben halten, geben ihr bestes und brauchen sich später kein schlechtes Gewissen zu machen.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »