Rosenmontag, der Tag an dem Petrus noch so gerade die Kurve bekam…
Von mkr | 11. März 2019
Wie gewohnt sollte der Umzug um 14.11 Uhr starten, aber was Petrus da aus den Wolken gekippt hat, war schon nicht mehr schön. Aber alles war bereit, sogar wieder Gäste aus den Nachbarorten hatten sich eingereiht, so startete der Rosenmontagszug an der Freilinger Str. Und als hätte er darauf gewartet, wie trotzig wir sein können, stellte er dann das Naß ein, schob etwas blau zwischen die Wolken, was sogar noch zu Sonnenschein führte.

Der Musikverein aus Freilingen ging voraus, wie seit vielen Jahren sorgen sie für musikalische Stimmung und feiern anschließend gerne mit in der Bürgerhalle.
Die Karnevalsfreunde aus Aremberg kamen mit einem Riesenwagen :


AJAX Lattenstramm, die Männ aus dem Dorf
Einen Riesenwagen hatten die Karnevalsfreunde aus Aremberg zu präsentieren
Natürlich darf die Politik auch nicht fehlen: die Gäste aus Ahrdorf

laut wurde es dann mit der Ramba-Samba-Eifel Trommelgruppe.

Eine Gruppe Mickey Mäuse verteilten Süßes an die kleinen Mäuse am Rand

Unser Musikverein Lommersdorf kündigt den Wagen der Tollitäten an:
Und dann kamen unsere drei Besten, raderdoll seit dem 11.11. unterwegs auf den Brettern die die Welt bedeuten. Mit ihrem Temperament haben sie alle mitreißen können, viel Spaß vermittelt und für ne tolle Session gesorgt. Prinzessin Kathrin, Jungfrau Jeanny und Bauer Carmen. Frauenpower pur….

Tja, und ein Jubiläum gab es auch zu feiern:
30 Jahre „g…S…d…Welt“ schallte das Ständchen für Roland durch den Saal. Er macht seit 30 Jahren Musik auf der Bühne und das so genial, dass wir von Glück reden können, dass er an Karneval immer den Heimvorteil genießt. Er versteht es einfach die richtigen Songs zum richtigen Zeitpunkt einzubringen und somit die Stimmung hoch zu halten.


Das ist sie, die Frau für alle Fälle, für die Nach-Karneval vermutlich schon wieder Vor-Karneval ist. Astrid mit ihrem Vorstand wuppt die ganze Organisation, moderiert die Kappensitzung und ist überall dort zu finden, wo gerade jemand fehlt. Ohne die vielen Köpfe und Hände im Hintergrund gäbe es die ganzen tollen Tage nicht.
Deswegen an dieser Stelle das dickste DANKESCHÖN an der Karnevalsvorstand!!!
Und da steht sie nun die Ausgeburt des Schlechten, „de Nubbel“, kreiert in der Nachbarschaft des Jägerhofes unter Mitwirkung einer Dame aus dem Gefolge, die sich über die ganzen Karnevalstage nochmal im Elternhaus eingenistet hatte. Nach dem Fischessen hatte man endlich die Nase voll und es sprudelte nur so an Vorwürfen der übrig gebliebenen Jecken. „Du bess et schold, dat ech 4 Dach von Fritte on Schaschlik lebe mohd“, „wejen dir hat ne Frau Mann on Kind em Riss jelosse“, „wejen dir Drecks- Nubbel is de Jungfrau ene Dach üsjefalle“ , „du häs e Bild jeklaut“, “ du bess de Rähn schold am Anfang vom Zuch“ …. die übelsten Beschimpfungen nahmen kein Ende. Und irgenwie ist er dann auch noch an den Mottozettel der Prinzessin geraten. Und sieht er auch noch so aus, als würde er sich schämen, dieser Nubbel, es half nichts… sein schändliches Leben landete ohne Bedauern im Bollerofen vom Wirt Achim.

  
Und da steht sie nun die Ausgeburt des Schlechten, „de Nubbel“,   kreiert in der Nachbarschaft des Jägerhofes unter Mitwirkung einer Dame   aus dem Gefolge, die sich über die ganzen Karnevalstage nochmal im   Elternhaus eingenistet hatte. Nach dem Fischessen hatte man endlich die   Nase voll und es sprudelte nur so an Vorwürfen der übrig gebliebenen   Jecken. „Du bess et schold, dat ech 4 Dach von Fritte on Schaschlik lebe  mohd“, „wejen dir hat ne Frau Mann on Kind em Riss jelosse“, „wejen dir  Drecks- Nubbel is de Jungfrau ene Dach üsjefalle“ ,  „du häs e Bild  jeklaut“, “ du bess de Rähn schold am Anfang vom Zuch“  …. die übelsten  Beschimpfungen nahmen kein Ende. Und irgenwie ist er  dann auch noch an  den Mottozettel der Prinzessin geraten. Und sieht er  auch noch so aus,  als würde er sich schämen, dieser Nubbel, es half  nichts… sein schändliches  Leben landete ohne Bedauern im Bollerofen vom  Wirt Achim.  
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Wieverdonneschdesch
Von mkr | 5. März 2019

alles in rot-weiß, unverkennbar im Outfit:
das Gefolge oder – wie inzwischen auch scherzhaft – als Gesinde bezeichnet… und mittendrin unsere drei unermüdlichen Hoheiten.
Unerklärlich wo die die Energie her holen….

Schon seit Jahren besteht eine Freundschaft zum KV Dahlem. Bereits zum Auftakt am 11.11 waren sie zu Besuch mit ihrem Prinzenpaar und den Garden, drei an ihrer Zahl präsentierten den Möhnen ihre tollen Tänze. Dabei gibts auch immer ein Wiedersehen mit unserer Ela die die Garden trainiert. Selbst jahrelang Tanzmariechen in der Lommersdorfer Funkengarde hat sie schon viele Jahre die Leitung der ebenfalls rot-weißen Dahlemer Danzpüppcher.


Fast schon seriös wirkt in diesem Jahr die Vorderansicht des Herrenballett vom TUS Ahbach, doch die Rückseite der Herren war schon aufreizender. Die Möhnen kamen wieder auf ihre Kosten. Durchtranierte Herrenbeine im kurzen Schwarzen.

Ins Schwitzen kam Sebastian als er von den Partykrachern hinter seiner Anlage hervor gezogen wurde. Zum Song “ Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen“ klemmte der eine Partykracher Sebastian hinter ein imaginäres Lenkrad während der andere Partykracher sich in Windeseile in dieses erotische Outfit warf und ihm eindeutige Angebote unterbreitete. Die beiden Mechernicher verstanden es mit bekannten Hits das Publikum mit zu reißen, fegten über Bühne und Tische, während einer immer hinter einem Paravent verschwand, in ein noch verrückteres Outfit gehüllt wieder für Überraschungen sorgte.

Und zum guten Schluss war dann das Dreigestirn gefragt! Es galt, bekannte Lieder an Kleidung oder Gestik der Darstellerinnen zu erkennen.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Kindersitzung 2019
Von mkr | 5. März 2019

Die beiden Fünkelchen Clara und Lea führten bei der diesjährigen Kindersitzung durchs Programm und begrüßten als erstes das Dreigestirn mit Gefolge was zu einem vollen rot-weißen Bühnenbild wurde.

den richtigen Einstieg schaffte das Dreigestirn mit dem Lied Tschu-Tschu-Wa wo das ganze Publikum gefordert war, richtigen Spaß hatten die großen Kinder

Als besondere Überraschung für Prinzessin Kathrin tanzten ihr Sohn Philipp und ihre Nichte Lena einen Mariechentanz:


Die beiden Fünkelchen Clara und Lea führten als Präsidentinnen durchs Programm.

Kindergarde auf Piraterietour 
Der Tanz der Lommersdorfer Kindergarde, die schon seit Jahren auch männliche Tänzer aufweist, war sehr synchron gelungen. Hier tanzt die Funkengarde von morgen!


Madita Lohmann und Greta Bück präsentierten einen Mariechentanz 

Gleich 3 Vorträge kamen aus Freilingen 


Lommersdorfer Cowboys 
und Cowgirls 

die Cheerleader aus Schuld 



Prinzessin Kathrin bedankte sich im Namen der drei Damen für die vielen tollen Auftritte!
Viel Zeit und Energie investieren die Trainerinnen dieser Gruppen. Wochen vorher freuen die Kleinen sich darauf, sich auf der Bühne präsentieren zu können. In wenigen Minuten ist so ein Auftritt dann vorbei, aber das sind die Grundsteine für Vereinsleben, das ein Dorf bereichert. Vielen Dank an die die Kindersitzung jedes Jahr vorbereiten.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Dat Trömmelche jeht schon…
Von mkr | 13. Februar 2019

Kategorien: Allgemein | 1 Kommentar »
Und weiter geht`s mit der Frauenpower
Von mkr | 13. Februar 2019
Wer aus Carmens Dorfladen kommt und nicht gerade auf die Füsse schaut, dem ist vielleicht schon folgendes aufgefallen:

bedeutet: da liegt das Zentrum der karnevalistischen Macht quasi mitten im Dorf zusammen! Gegenüber von unserem Bauer Carmen gastiert (zum frische Luft und Ruhe tanken am Wochenende) der Bauer der Karnevalsgesellschaft Kapelle Jonge Köln-Weiss von 1947 e.V.
Und nichts liegt bei unserem Dreigestirn näher, als daraus auch einen jecken Abend zu machen. Schnell hatte man – und das mitten in der Woche – einen Termin vereinbart und im Jägerhof getestet, ob Alaaf und Helau miteinander können. Die Veranstaltung war zwar nicht öffentlich bekannt, aber bei dem Gefolge unseres Dreigestirns war Publikum genug da.
Was anfänglich als gemütliches Beisammensein geplant war, wurde dann ein kölscher Überfall, denn Bauer Uli brachte einen ganzen Bus voll Gefolge mit. Damit hatte Achim`s Kölschhahn auch mal richtig was zu tun.

So  macht man Freunde !!!
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Das Lommersdorfer Dreigestirn samt Gefolge und der Lommersdorfer Nachwuchs-Garde auf der Mahlberger Sitzung
Von hwg | 3. Februar 2019
„Ein Auftritt in Mahlberg muss sein.“

Für unsere diesjährige Prinzessin Kathrin Luxen war es als gebürtige Mahlbergerin selbstverständlich, dass auch ein offizieller Besuch im Mahlberger Karneval zum Programm gehört. Am Sonntag, den 3.2.19 war es dann soweit. Das Lommersdorfer Dreigestirn bestehend aus Prinzessin Kathrin, Jungfrau Jeanny und Bäuerin Carmen mit riesigem Gefolge, Fans sowie ganz besonderer Begleitung – der Lommersdorfer Nachwuchs-Funkengarde – fuhren nach Mahlberg und brachten die kleine Sporthalle fast zum bersten.

Mit etwas Verspätung durften zuerst die Kleinen ran. Mit beeindruckenden Tanzfiguren und viel Freude begeisterten die jungen Funken das Mahlberger Publikum. Nach Ehrung der Kleinen und ihrer Trainerin Cornelia Kill für die tolle Leistung gab es eine kleine Erfrischung. Anschließend wurde das Lommersdorfer Dreigestirn nebst Gefolge vom Mahlberger Tambourchor auf die Bühne begleitet.

Präsidentin des Karnevalsvereins Rut-Wiess Lommersdorf Astrid Sigel, die zum ersten Mal in Mahlberg war, übte gemeimsam mit den Mahlbergern dann noch das „Lommersdorf Helau“ und Prinzessin Kathrin griff beim „Prosit“ sogar selbst zur Querflöte. Die Stimmung war großartig und verspricht noch eine stimmungsvolle und tolle Session.





Kategorien: News aus dem Ort | Keine Kommentare »
Rosenmontag 1988
Von hg | 3. Januar 2019
Es wurde mal wieder Zeit einen analogen Schatz aus dem Nachlass meines Vaters zu heben. Daher gibt es – verbunden mit den besten Wünschen für ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr – den Rückblick auf einen Rosenmontagszug. 1988 hatte der Kegelklub rund um meine Eltern das Thema „Bürgerhaus“ auf ihrem Wagen umgesetzt. So fährt nach Minute 2:59 der Wagen mit dem Bürgerhaus vor dem Bürgerhaus vorbei.

Wie immer gilt, wer zukünftig über neue Beiträge informiert werden möchte, kann sich gerne mit seiner Mailadresse hier eintragen:
Kategorien: analoge Schätze, Karneval | Keine Kommentare »
Im Weihergäßchen gelandet:
Von mkr | 31. Dezember 2018
denn dann waren dem Klapperstorch die fast 4000 Gramm entschieden zu schwer! Till und Ida warteten zwar auch auf`s Christkind, aber Mama Christine und Papa Tobias hatten seit Monaten von einem Baby erzählt, und was nun eher kam, Christkind oder Baby ließ sich nicht beeinflussen.
Aber Moritz wollte nun doch den ganzen Weihnachtszauber in diesem Jahr schon mitbekommen und entschied sich dann für den 19. Dezember. So an Weihnachten das Licht der Welt zu erblicken bringt für die weiteren Geburtstage eventuell Nachteile mit sich. Also besser vorher Geburtstag feiern bevor sich die ganze Familie um Baum und Gebäck kümmert. Und so das Geschlecht zu wählen haben die Schäfers auch drauf: Junge-Mädchen-Junge- ……
Die Geburt bringt nur das Sein zur Welt; die Person wird im Leben erschaffen (Théodore Simon Jouffroy)
Damit wollen wir als Lommersdorfer unser Bestes leisten, damit der Jung gut wächst, draußen spielen kann, in einen Junggesellenverein aufgenommen wird und alles was in unserer Macht steht tun, damit er ein guter Weiherjässer wird.
Wir gratulieren euch ganz herzlich!
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
2018 … ein guter Jahrgang?!
Von mkr | 31. Dezember 2018
das wird nur jeder für sich selbst entscheiden können…
Doch bevor es zu Ende geht ein kleines DANKESCHÖN ins Dorf an jeden der zum Dorfleben beiträgt, an jeden der über den Tellerrand hinaus schaut, der durch eigene Aktivität zum Wohle anderer beiträgt. Für die vielen Stunden die Vereinsleben aufrecht erhalten und verschönern. Für das was im Kleinen geschieht und große Bedeutung hat. Für Freundlichkeiten und ein Lächeln an den, der an diesem Tag noch keines erhalten hatte…. für alles was nicht bezahlbar ist!
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Tolle Sessionseröffnung 2018/ 2019
Von mkr | 12. November 2018
Da soll nochmal jemand von geschwätzigen Frauen reden….
Da wussten doch tatsächlich 35 Frauen von der Überraschung der Karnevalssession 2019 und nichts ist durchgesickert. 
Zum Start der Proklamationsveranstaltung ließ sich die Präsidentin des Karnevalsvereins Rut-Wiess Lommersdorf Astrid Sigel von 2 jungen Herren auf die Bühne geleiten.
Die Bürgerhalle war gut besucht, auch wenn sich einige Lommersdorfer ärgern dürften, zu dieser genialen Sessionseröffnung nicht aus dem Sessel gekrochen zu sein. 
Zunächst begrüßte sie die Prinzessin der vergangenen Session Rebecca Schomers. 
Hatten wir mit Rebecca schon eine karnevalistische Revolution: eine Prinzessin regierte das närrische Volk alleine ohne Prinz – und das ist ihr vollends rundum gelungen – sollte den Zuschauern eine weitere Überraschung ins Bürgerhaus stehen.
Rebecca empfahl wärmstens es ihr nach zu tun und bedankte sich für die Unterstützung vom Dorf. 
Nun verstand es Astrid noch mal die Spannung in die Höhe zu treiben, wer denn nun wohl die Regentschaft übernehmen würde. Die Funkengarde Lommersdorf marschierte ein um ein Spalier zu bilden und dann war es soweit: Frauenpower pur mit einem weiblichen Dreigestirn.
Das hatten wir noch nicht…
Prinz Kathrin ( Luxen), Jungfrau Jeanny (Neumetzler) und Bauer Carmen (Winand) zogen unter frenetischem Beifall ins rot-weiß dominierende Bürgerhaus. Denn hinter den 3 schmucken Damen reihten sich 33 ( also 3x 11) Frauen als Gefolge, alle im gleichen rot-weißen Outfit, mit Werbeaufdruck der Tollitäten.
Treibende Feder war wohl Kathrin, doch ihr Mann Torsten hat „schweren Herzens“ verzichtet, weil es ja für seine Beinlänge keine weißen Strumpfhosen gäbe…nun hat er bis Aschermittwoch Kinderbetreuung an der Backe, während Kathrin die Sause macht. 
Wahrscheinlich bereut er nach dem tollen Start schon heute, sich nicht um eine weiße Hose gekümmert zu haben.
Bei Jeanny (gebürtige Alendorferin) und Carmen lief sie offene Türen ein, beide feiern gerne und Carmen bereits zum zweiten Mal in diesem Amt. Alle drei sind sehr aktiv im Vereinsleben was auch den Musikverein Lommersdorf bewegte, ihre Mitspielerinnen auf die Bühne zu spielen.
Und wer sagt denn, dass ein Bauer immer in die „Knobelbecher“ von Stiefel steigen muss, Carmen hat da ne tolle Alternative erfunden und wie wir erfuhren, von der Nachbarin schneidern lassen.
Überhaupt hat diese Schneiderin auch die beiden anderen schönen Kleider genäht, alles inkognito, und nie waren alle zusammen zur Anprobe bis kurz vor „Einsendeschluss“ . 
Nach den üblichen Ritualen, Zepterübergabe, Blumensträuße, Orden und Küsschen hier und Bützchen da, folgten die Auftritte der befreundeten Karnevalsgesellschaften.
Und da hat die Crew um Astrid in den letzten Jahren ein richtiges Netzwerk aufgebaut.
Jedoch allen voran die Lommersdorfer Fünkelchen, die Mini-Garde und die Funkengarde Lommersdorf.
Mit großem Aufgebot kam die KG Olef zu Besuch:  Prinz Thomas und Prinzessin Jana. 
Da konnten die Kleinsten wohl gerade laufen und schon steckten sie in Tanzschuhen. Ein Solomariechen bekam tosenden Beifall und der Vorsitzende verstand es witzgewandt seine Gesellschaft vorzustellen.
Aus Üdelhoven kam der Vorsitzende und versicherte, dass- nach dem schönen Erfolg vom letzten Jahr – in diesem Jahr auch wieder eine Gruppe aus Üdelhoven an unserem Rosenmontagszug teilnimmt. 
Ein Abordnung der Rohrer Spitzebötzjer 
und der jemötliche Dörfer
  kamen zu Besuch. Die Karnevalistin aus Rohr stellt fest, dass bei uns mehr Gefolge der Tollitäten auf der Bühne stehe, als in Rohr bei der Sitzung im Saal sitzen.
In leuchtend gelb-blauer Kostümierung folgten die KG Sieberath mit zwei Tanzgruppen, die Sieberather Fünkchen und die Sieberather Sterne. 
Und wie in jedem Jahr durfte die KG Dahlem nicht fehlen mit ihren Danzpöppcher die schon seit vielen Jahren von der Ex-Lommersdorferin Michaela Lorse ( Bäckers Ela) trainiert werden. 
Ja und so richtig forderte uns zum Schluss der Tambourverein Mahlberg, dem auch die Prinzessin Kathrin angehört, mit kölschen Liedern. Der Dirigent, ein Bruder der Prinzessin lieferte sich mit Astrid einen verbalen Schlagabtausch und ignorierte irgendwann dass Astrid überhaupt noch was sagen wollte. 
Das nahm Astrid ihm nicht weiter übel, weil sie das von Zuhause kenne, da habe sie auch nichts zu sagen…
Egal – wenn wir damit noch lange den Profit davon haben, das Astrid vom 11.11 bis Aschermittwoch auf der Bühne was zu sagen hat, nehmen wir das gelassen hin…
Und hier noch einer der erste Bühnenerfahrung gesammelt hat….
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
« Previous Entries Next Entries »




















