



Von mkr | 13. Mai 2024
Wie es Tradition ist wurde am Samstag der Gefallenen der Weltkriege gedacht. Unser Ortsvorsteher David Dreimüller erinnerte an das traurige Schicksal von jungen Männern, Frauen und Kindern die Opfer der fürchterlichen Kriegsgeschehen wurden. Grausame Geschichte die immer Realität irgendwo auf der Welt ist und bleibt und aktuell auch unser Friede am dünsten Faden hängt. Ein Dank gilt dem Musikverein für die Aufwartung zur Kranzniederlegung mit dem Lied: Ich hatte einen Kameraden… und sich anschließender Hymne.
Der Maikönig und der Junggesellenverein ( JGV) legten einen Kranz am Ehrenmal ab, dabei wurden die Anwesenden zu einer stillen Gedenkminute eingeladen.
Zum Glück gelingt dann doch auch wieder das Verdrängen dieser aktuell so unruhigen Welt um sich auf das fröhliche Feiern einzulassen.
Spätestens jetzt, wenn beim Kirmesumzug der Marsch angespielt wird, springt der Funke über.
Das hervorragende Wetter lockte viele dabei zu sein und unser diesjähriges Maipaar Kai Wassong und Maja Schomers sah eine beachtliche Menge Kirmesfreudiger auf sich zukommen.
Sowohl der JGV als auch die Klosterfrauen sangen dem Maipaar ein Ständchen unter dem Riesenmaibaum der Maikönigin und beglückwünschten die beiden mit einem Blumenstrauß.
Zum „der Mai ist gekommen“ tanzten Maja und Kai ihren Maitanz, während die ganze Kirmesgesellschaft mit Bier und die Kinder mit Süßem beschenkt wurden.
Dem JGV voran zog dann das Maipaar mit der ganzen Gesellschaft in die Bürgerhalle zum Tanzabend. Hier spielte die Band „2old4u“ und sorgte für viel Tanz auf der Tanzfläche, zunächst Songs für die Paartänzer und später für “ Rocker“!
Und dass sich die Lommersdorfer Frauen den Muttertag trotz Kirmes nicht nehmen lassen zeigen diese Fotos:
Oder beim gemeinsamen Frühstück am Kirmesmontag…Muttertag muss ja nicht ans Datum gebunden sein, Hauptsache fröhlich unter Freunden:
Und das sich Heimatverbundenheit und gepflegte Freundschaft bewährt, zeigt sich darin, dass Christina, Nicole, Heike, Rebecca und Regina ( um nur einige Namen zu nennen) mit ihren Familien lange Anreisen in Kauf nehmen um dabei zu sein.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 12. Mai 2024
Da reisen viele 1000 km um dieses Naturschauspiel einmal zu erleben….und dann zeigt es sich hier überm Hühnerberg: das Farbenspiel der Polarlichter!
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 11. Mai 2024
In den Augen eines Kindes findet man den reinen Glanz des Wunders.“ – Maria Montessori.
Am 07. Mai hat Bennett Huppertz das Licht der Welt entdeckt. Wir gratulieren den Eltern Julia und Michael ganz herzlich.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 10. Mai 2024
Petrus scheint uns gut gesonnen, drum kommt alle an allen Tagen zum Feiern ins Dorf. Der Musikverein hat gut organisiert, vorgesorgt und braucht nur noch die Beteiligung aller Gäste.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 5. Mai 2024
als Kind freute mach sich auf das Karussell, auf Pommes und auf die Verwandtschaft ( weil die auch Kirmesgeld locker machte). Es war schon immer aufregend: im Haus und auch im Stall wurde alles auf Hochglanz getrimmt, die Straßen wurden gefegt und man kannte noch den eigentlichen Hintergrund des Kirchweihfestes: Dieses Fest sollte an den Bau und die Einweihung der Dorfkirche erinnern und wurde entsprechend gewürdigt durch volle Gotteshäuser.
Hat sich auch die Gestaltung verändert und sich mehr auf das große Gemeinsame konzentriert, so sind wir doch sehr froh überhaupt noch an dem Brauchtum festzuhalten. In vielen Orten ist die Kirmesveranstaltung schon endgültig begraben.
Kommt auch der von dem einen oder anderen hochgehaltenen Muttertag zu kurz, so hat sich doch auch für die Mütter der Tag vereinfacht indem sie nicht für die buckelige Verwandtschaft Tage vorher wienern und backen, sondern – je nach Lust und Laune – in unserer Bürgerhalle feiern können. Und dann bringt man den Besuch einfach mit ans Kuchenbuffet in der Halle:
Rechtzeitig zur Kirmes und Einweihung: unser neu gestalteter Dorfplatz findet große Anerkennung, das erste Grün setzt sich durch:
und am 01. Mai fand schon die Nutzung durch die umziehenden Klosterfrauen und den JGV statt:
Auch die „FreizeitsängerInnen“ vom monatlichen Volksliedersingen nutzen den Platz unterm Maibaum bei schönem Sonnenschein fürs Singen in den Mai.
Und da ist es: unser Maikönigspaar 2024 Kai und Maja:
Wegen des Schaltjahrs ist es üblich dass nicht die Junggesellen sondern die Junggesellinnen, in unserem Fall die Klosterfrauen, die Maibäume stellen:
…und wenn Frauen sich Gedanken machen um ihr Liebchen, dann kommen natürlich die Fußballvereinsfarben unverkennbar zum Ausdruck!!
Dass man da nicht warten muss bis man(n) die jugendliche Reife erreicht hat, um in den Genuss der bunten Fändel zu kommen, zeigt sich auch mancherorts:
Trotz Schaltjahr lassen sich die Junggesellen es sich nicht nehmen den Dorfmaibaum aufzustellen, prall geschmückt mit bunten Bändern. Noch trotzen die Farben den ergiebigen Regengüssen der ersten Maitage. Und schon am ersten Morgen begutachten die Junggesellen Elias und Jona für 2040 ( jetzt noch mit Bobbycar und Traktor unterwegs) was sie dann zu leisten haben.
Im Schaltjahr gibt es noch eine Besonderheit: Ostern versteigern nicht nur die Junggesellen sondern auch die Klosterfrauen krönen dann den „Eier“könig durch das Höchstgebot. In diesem Jahr hat Aaliyah Wintzen für ihren Freund Jan Willems das höchste Gebot abgegeben. Somit gibt es in diesem Jahr auch ein weiteres Paar zu feiern:
Unter den aktuellen Weltgeschehen mag sich der gesunde Menschenverstand fragen, dürfen wir in diesen Zeiten überhaupt feiern, tanzen, singen über die Strenge schlagen?
Vielleicht – oder eher sicher – tut es uns gut, zwischen den schlechten Nachrichten etwas für die Seele zu tun. Gute Nachrichten kommen ja leider nicht täglich, nicht stündlich bei uns an. Fangen wir wiederholt im kleinen Kreis an gemeinsam zu sein. Gemeinsam positive Zeiten zu schaffen, rücken wir im kleinen Kreis gemeinsam zusammen. Besuchen wir gemeinsam den Kirmesgottesdienst und stehen wir vor allen Dingen gemeinsam am Ehrenmal um unter den Worten des Ortsvorstehers und den Vorträgen des Musikvereins würdevoll der Gefallenen zu gedenken. Den jungen Männern die für ein Ende der Kriege ihr Leben lassen mussten. Singen wir gemeinsam unsere Hymne die da spricht von EINIGKEIT und RECHT und FREIHEIT…
Kirmes ist ein Gemeinschaftsprojekt, in diesem Jahr organisiert durch viele ehrenamtliche Arbeitsstunden vom Musikverein Lommersdorf, der sich über zahlreiche Beteiligung an allen Tagen sehr freut.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 5. Mai 2024
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 28. April 2024
Vom 04. Mai bis 06. Mai feiert Freilingen seine Kirmes, bedeutet: die Lommersdorfer können sich schon mal warmlaufen. Bei Käsper öffnen sich wieder die Türen für das Festwochenende.
Alle Infos unter: www.wir-in-Freilingen.de
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 15. April 2024
Nach dem guten Erfolg vom vergangenen Jahr haben sich für kommenden Sonntag, 21.04.2024 noch mehr Interessenten gemeldet die die Speicher geräumt haben und auf Weiterverwendung hoffen.
Dazu hier ein Straßenplan wo der Handel blühen und der Rubel rollen kann.
Die Verkäufer markieren ihre Grundstücke auch einladend mit Luftballons.
Wer zuerst kommt – malt zuerst oder schnappt die Schnäppchen:
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 10. April 2024
Am Donnerstag, 18.04.2024, findet um 18.00 Uhr im Eifelmuseum Blankenheim ein Vortrag statt: Zwangsarbeit an der Oberahr im 2. Weltkrieg statt.
IM Besonderen wird von Herrn M. Schmitz auf das Zwangsarbeitslager Blankenheim und das Polenkreuz in Lommersdorf eingegangen.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 6. April 2024
Zum Fest der Erstkommunion gratulieren wir den Lommersdorfer Kindern: Ida Schäfer, Tyron Ostrzinski sowie Lukas und Lena Luxen.
Den besonderen Tag begehen aus Freilingen Mathias Albrecht, Lara Begon, Julius Birk, Aaron Giefer und Timo Schramm.
Wir wünschen euch Gottes Segen und den wunderbaren Sonnenschein von eurem Festtag ein Leben lang, ein unvergessliches Fest mit all euren Gästen.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »