



Von mkr | 12. November 2023
begleitet von vielen strahlenden Kinderaugen. Auffallend schön waren die Laternen die die Kinder im Kindergarten oder Schule selbst gebastelt haben. So konnte man die vielen Löwen dem Kindergarten zuordnen.
Vor dem eigentlichen Zug waren die Familien zum Wortgottesdienst eingeladen, hier war noch viel Luft nach oben was die Besucher anging. Die Kinder die anwesend waren, ehrten den Hl. St. Martin durch einen Umzug durch die Kirche und lauschten der eigentlichen Geschichte des Festes.
Danach sammelten sich draußen viele kleine Kinder mit ihren leuchtenden Laternen und die nächste Altersklasse mit ihren aufregenden Pechfackeln. Wie schön dass wir noch einen präsenten Musikverein haben der hinter St. Martin den Zug anführt.
viele Häuser entlang des Zugweges waren geschmückt, sogar unser Dorfbrunnen war dekoriert:
Dank unseres Junggesellenvereins wurde die Holzsammelaktion der Kleinen aufgestockt zu einem stattlichen Reisighaufen. Allerdings machte der Regen des Nachmittags die Feuerstelle zu einer schlammigen Angelegenheit.
Am Feuer spielte der Musikverein und St. Martins Pferd blieb erstaunlich ruhig zwischen lauter Musik und lodernden Flammen. So als würde es das schon immer kennen…
ging’s ans alte Feuerwehrhaus wo St. Martin die Weckmänner, die sofort zum Reinbeißen animierten, verteilten. Schmeckten viel besser als die gekauften:
…und eine Maus ließ sich von nichts aus der Ruhe bringen, aber nächstes Jahr lässt sie sich den Wecken nicht entgehen:
Und im Feuerwehrhaus gab es Dank der Feuerwehr (-frauen) auch was für die großen Kinder. Heiße Getränke und Würstchen ließen den traditionellen Tag ausklingen.
Große Freude auch bei den Senioren, die wie jedes Jahr einen Weckmann von der Feuerwehr geschenkt bekommen. Ich erinnere mich noch gut, wie berührt meine sparsame Oma in den 60er/70er Jahren war, die sich niemals einen Wecken gekauft hätte, und den von der Feuerwehr spendierten über Tage verteilt genossen hat. Heute kann sich sicher jede Oma einen kaufen, heute schätzen die Senioren noch mehr den Besuch der Feuerwehr“männ“, die sich neben dem Weckmann noch Zeit nehmen für einen Plausch zwischen Jung und Alt.
Und so war auch der diesjährige Besuch bei meinem 86jährigen Vater zu kurz..er meinte:“ se wäären wal noch ens wäer kunn“, …hät Jupp (Josef M.) jesoht!
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 10. November 2023
kann die schnelle Hilfe der Defibrillatoren sein. Daher sollte folgende Veranstaltung allen bekannt werden:
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 30. Oktober 2023
Dabei hätte sicher der eine oder andere Lommersdorfer diesem historischen Akt gerne mit Interesse zugeschaut.
Nun denn, hoffen wir dass der kleine sich am neuen Platz wohlfühlt und gedeiht wie sein Vorgänger um wieder ein schöner Dorfmittelpunkt zu werden.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 29. Oktober 2023
hat unsere Feuerwehr heute ihren Umzug ins schöne neue Feuerwehrhaus auf dem ehemals Kassengelände vollzogen. Wie man sieht haben viele ehrenamtliche Helfer ganze Arbeit geleistet, halt Jungs auf die man zählen kann. Wünschen wir dem Chefkoordinator Torsten Luxen nun wieder ruhige Nächte. Schick geworden Torsten!!!
Kategorien: Allgemein | 1 Kommentar »
Von mkr | 24. Oktober 2023
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 23. Oktober 2023
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 20. Oktober 2023
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 19. September 2023
Auf einer Informationsveranstaltung im März legte die Gemeindeverwaltung eine Gestaltungsmöglichkeit vor, der einige Ideen aus der Bürgerversammlung folgten. Im Anschluss fand eine kurze Besichtigung der momentan im Umbau befindlichen Fläche statt.
Dabei stellte sich schnell heraus das eine Art Pavillon oder überdachte Sitzgelegenheit auf dem höheren Plateau vor der Pfarrheimwand aus Platzmangel nicht umsetzbar sein wird. Man einigte sich auf eine Gestaltung durch Sträucher und einem Insektenhotel.
Nach diesem Abend gab die Verwaltung eine fachmännische Planung in Auftrag. Das Ergebnis wurde Ende August vorgestellt. Diesem Zusammentreffen folgen ca. 40 BürgerInnen aus dem Dorf.
Die ürsprünglich gewünschte s-förmige Sitzbank die sich um einen Dorfbaum „schlängeln“ sollte, wurde aus Platzgründen nicht bedacht. Stattdessen zeigt der Plan eine halbrunde Sitzbank.
Im Laufe der Diskussionen wurde man sich einig diese ein wenig zu vergrößern und die weitere Planung – was die Bepflanzung angeht – erst nach Aufbau dieser Bank anzustreben. Damit hat man einen besseren Überblick wie viel Platz übrig bleibt für eine GRÜNE Bepflanzung.
Die Gemeinde hatte eine Auswahl an Pflanzen vorgestellt, wobei hier der Tenor der Dorfbewohner mehr auf „pflegeleicht“ statt auf bienenfreundlich liegt ( hier kommen leider nicht alle Vorstellungen überein).
Die Bodenfläche um die Bank herum sollte gepflastert werden. Hier kam der Vorschlag aus der Bevölkerung dafür nicht noch ein anderes Pflaster anzuschaffen, sondern die Pflastersteine aus der Veränderung der Neuhoferstr., die zur Zeit auf dem Bauhof lagern, zu verwenden. Damit passe sich das Bild an die Neuhoferstr. an.
Ein weiterer Diskussionspunkt war die Stabilisierung und Restaurierung der Bruchsteinmauer zum Pfarrhof hin. Hier sind Grauwacke-Quader oberhalb der bestehenden Mauer vorgesehen da dies die günstigere Variante darstellt. Ziemliche Höhenunterschiede des gesamten Platzes müssen angeglichen werden.
Die Kosten werden mit 53.ooo Euro veranschlagt, damit liegt die Berechnung um 2000 Euro höher als die ursprünglich auch durch Fördermittel bewilligten 51.000 Euro.
Dem voraus gingen Abrisskosten des Wohnhauses Kieriss von 49.000 Euro.
Eines muss uns allen klar sein: Ein neuer schön gestalteter Dorfplatz will gepflegt werden… !!!
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 21. August 2023
Unser Kindergarten Löwenzahn feiert mit dem Dorffest seinen 30. Geburtstag.
Alles fing damit an dass die geburtenstarken Jahrgänge Ende der 80er Jahre die Kapazitäten der Kindergartenplätze im Gemeindegebiet übertrumpften. Aus dem lange nicht mehr genutzten Schwimmbad erfolgte mit sehr viel Eigenleistung der betroffenen Eltern der Umbau zum Kindergarten.
Gleich zwei Gruppen konnten gebildet werden wovon eine als integrative Gruppe galt und darin mehreren Kindern förderliche Therapien durch Sonderpädagogen zugute kommen konnten.
Wie die Leiterin Petra Wurst in ihrer Begrüßung feststellte, stand der erste Schwung Kindergartenkinder heute in fleißiger Unterstützung am Grill, hinter Theke und überall da wo Organisation gebraucht wurde.
Unter den Gratulanten zeigten sich die VR-Bank Nordeifel sehr großzügig mit einer Spende von 500 Euro. Die Freilinger Organisation “ Tischlein-deck-dich, die große Anerkennung findet durch den kostenlosen Verleih von gesammeltem Geschirr, um so der Plastikmüllflut und/oder teurem Pappgeschirr entgegen zu wirken, überreichte durch Simone Böhm auch ein dickes Geburtagsgeschenk von 300 Euro für nachhaltige Projekte des Kindergartens.
Unser Dorf kann sich glücklich schätzen den Hort so nah zu haben.
Das Vereinskartell hatte zusammen mit dem Kindergartenpersonal und Eltern die Gestaltung des Tages geplant. So gab es eine Hüpfburg zum Austoben, was trotz brütender Hitze von den Kindern ständig genutzt wurde. Der Musikverein Lommersdorf spielte 2 Stunden zur Unterhaltung der Gäste. Kinderschminken, mit Pfeilen auf Luftballons zielen und ein Glücksrad wurde den Kindern angeboten.
Die Erzieherinnen wurden nicht müde immer wieder die Dosen zu stappeln, damit die Mäuse ihre Treffsicherheit testen konnten. Die Country -Triker boten Rundfahrten für kleine und große Kinder an.
Dieses Angebot war zwar kostenlos aber man konnte spenden für einen guten Zweck.
Ein Sommer-Sonntag mit Spaß für Groß und Klein, leckeres vom Grill und tollem Kuchenbuffet Dank vieler HelferInnen im Hintergrund.
Schön, dass mit Hilfe des Vereinskartells dieses Jubiläum groß gefeiert werden konnte.
Und ein besonderer Dank dem Erzieherinnenteam die jeden Tag ihr Bestes geben, zusammen mit den Eltern den kleinen „Löwenzähnchen“ starke Wurzeln zu geben, für soziales Miteinander sorgen und den Weg durch Frühförderung bereiten in eine schöne Welt, in der kleine und große Herausforderungen warten.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 20. August 2023
Als neuen Lommersdorfer Bürger begrüßen wir Ben Daniels und gratulieren den Eltern Theresa und Christian sowie der großen Schwester Lara ganz herzlich.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »