 
			 
			 
			 
	Von mkr | 20. Oktober 2022

E kölsch Mädche zog nach Lommersdorf um sich genau so wohl zu fühlen wie in Kölle.
Am 19.10. wurde sie 90 Jahre, Uroma, Oma, Mama und Schwiegermutter Herta Falterbaum.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen ihr, dass bei guter Gesundheit der rheinische Frohsinn noch lange erhalten bleibt .
Beim monatlichen Volksliedersingen haben wir sie schätzen gelernt, wenn sie zu gerne ihre neckische Art raus lässt und unserem Heinz immer wieder den „humoristischen Ball“ zuspielt.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 20. September 2022

Am Rand der Aremberger Straße weht gerade so richtig frischer Wind. Seit der erheblichen Verjüngung der Anwohner auf Höhe des „Komp“ und mit der Straßenerneuerung habe sich schöne Veränderungen ergeben. Mit großzügiger Unterstützung unserer ortsansässigen Schreiner ist es gelungen, ein einladendes Ruheplätzchen zu schaffen. Nachmittags klönen bei schönem Wetter gerne die älteren Damen ein Ründchen dort. Damit die im Brunnen gekühlten Bierflaschen auf dem neuen Tisch nicht abwärts rutschen war schon ein professionelles Ausklügeln der Hanglage nötig. Inzwischen mehrfach getestet: die Bank von den Seniorinnen aus der Nachbarschaft und der Tisch von den jungen Eigenheimerbauern. So können links die Müden sitzen und die Thekensteher rechts in gewohnter Manier das Feierabendbier genießen. Eine gewisse Magie kann man schon feststellen: sowie eine(r) der Nachbarn Position bezogen hat, dauert es nicht lange, bis es sich weitere ansammeln. Die Sommerabende ließen sich gut aushalten am ALT – und JUNGBrunnen!
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 15. September 2022
Elias hat am 04. September einen Bruder bekommen, wir gratulieren Julia und Tobias ganz herzlich und wünschen euch ein spannendes und allzeit glückliches Familienleben.
Da werden Hände sein, die Dich tragen und Arme, in denen Du sicher bist und Menschen, die Dir ohne Fragen zeigen, dass Du willkommen bist.“ (Khalil Gibran)
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 21. Juli 2022
am Donnerstag, 14.07.2022, hat sie das Licht der Welt in Mechernich erblickt, kam aber ganz schnell ins gemachte Nest in der Aremberger Str.
Wir gratulieren ganz herzlich den Eltern Kerstin und David Dreimüller zur Geburt ihrer Tochter.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 13. Juli 2022

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 13. Juli 2022

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 22. Juni 2022
am kommenden Wochenende startet am Freilinger See erneut das große sportliche Eifelevent. Viele Sportbegeisterte aus unseren Orten haben schon monatelang daraufhin trainiert. Weitere Infos unter www.hero-events.com oder auch www.wir-in-Freilingen.de

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 22. Juni 2022

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 2. Juni 2022
es für die Eifel die Eichenbach…..
Und wie schon erlebt, kamen sogar die Kölner (namentlich die Bläck Fööss), in den Biergarten, der jeden Mittwoch Urlaubsstimmung verspricht. An der Freilinger Str. wohnend, weiß ich genau, wenn ab 16.00 Uhr Auto an Auto dorfeinwärts fährt, größere Fahrradtrupps durch die Straße „fliegen“, ist
Mittwoch on: Bierjade in Eichenbach.
Wenn Petrus dann auch noch für durstiges Wetter sorgt, hat man das Gefühl, die gesamte Stammkundschaft ist auf einmal da. Das liegt nicht nur an den verschiedenen stimmungsmachenden Musikgruppen sondern auch an dem „Zuhause-Gefühl“, dass Achim und Belegschaft vermitteln. Im Restaurant „Zum Wiesengrund“ bist du immer willkommen, ob klitschnaß vom Regen, schmutzigem Wanderschuh, quängelnden Kleinen oder Vierbeiner an der Leine: sind Plätze frei, kannst du dich Zuhause fühlen.
Hier die Termine dieser Saison:


Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 18. Mai 2022

Wir haben gerade unsere Kirmes gefeiert…
Vor 10 Jahren am 12.05.2012 – am Kirmessamstag – erfuhren wir vom Tod von Frau Richter. Mit 88 Jahren verabschiedete sie sich still und heimlich, so wie ihr Leben auch still aber so liebevoll war. Sehr früh verwitwet musste sie ihren Mann stehen, machte spät noch eine Ausbildung um in einer Förderschule arbeiten zu können. Aufgrund der „konfessionellen Trennung“ vom Rest des Dorfes, was seinerzeit doch strikte Unterschiede machte, wurde ihr so eigene liebenswerte Art von den meisten gar nicht wahrgenommen. Erst mit den von Laien organisierten religiösen Treffen und Angeboten damals, wo sie scherzhaft die „Quotenfrau“ war, lernte man sie näher kennen.
Ein roter Golf mitten auf der Straße geparkt – und jeder wusste, Frau Richter ist im Bäckerladen oder bei Martha. Sie fuhr sehr langsam und nahm Umwege um nicht rückwärts wenden zu müssen. ABER sie kam überall hin wo sie hin wollte. Wie dienlich war ihr der Wagen um einzukaufen und die weiter weg wohnenden Freunde besuchen zu können.
Gemütlich und mit strahlenden Augen betrat sie bei Veranstaltungen die Bürgerhalle und konnte sichtlich das Treiben genießen. Erinnert euch nur an den Rosenmontag, wo sie kurzerhand zur Prinzessin inthronisiert wurde und auf dem Prinzenwagen durchs Dorf gefahren wurde. Das hätte längst nicht jede alleinstehende ältere Frau mitgemacht. Aber sie ließ sich feiern und erinnerte sich später gerne daran zurück.
Wie vielen Kindern hat sie den Schulweg versüßt und wie war sie enttäuscht als die Grundschule geschlossen wurde und nur noch sporadisch die Naschkatzen bei ihr klingelten. Frau Richter war schon eine besondere Frau im Dorf und hat es verdient in Erinnerung gerufen zu werden.
Kategorien: Allgemein | 2 Kommentare »