Impressionen

01_JPG 06_jpg 07_jpg Blick_von_der_Held

Aktuelle Themen

Jüngste Kommentare

Begegnungscafe Päffemönz in Ohlenhard

Von mkr | 2. Juni 2024

Eine fantastische Idee hatten letztes Jahr einige Frauen aus Ohlenhard unter der Federführung von Christel Kirschbaum. Da es kaum noch Orte des Miteinander oder der Kommunikation gibt schuf Christel Kirschbaum mit ihrem Ehemann aus einem ehemaligen Stall ein gemütliches Cafe. Sonntags zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr bietet diese ehrenamtliche Frauengemeinschaft dort selbstgebackene Torten, Kaffee oder kühle Getränke an.

Einfach lecker, dazu Preise die sich jeder leisten kann da es hier um Zusammenkommen und nicht um Profit geht, im nur 5 km entfernten Ohlenhard. Gegenüber der Kirche lädt eine bunte Bank ein anzuhalten und einen Besuch abzustatten.

Unbedingt ausprobieren, getestet und für sehr gut befunden! Zum Herbstende geht das Cafe in den Winterschlaf.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Feuerwehrfest ganz groß:

Von mkr | 20. Mai 2024

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Häusertaufe

Von mkr | 16. Mai 2024

Das Dorf auf den Beinen! Ob alt oder ganz jung, am Umzug zur Häusertaufe sind alle dabei

De Faahn on die Kirmesknauch vürop führt der Junggesellenverein den Zug an.

Der erste Marsch führte uns zu Chris und Christina die um Juni 2023 von Amerika nach Lommersdorf ( zurück)-zogen, wo sie das „Abrings“haus kauften. Christina ist im Dorf aufgewachsen, die Liebe führte sie nach Übersee. Die Gäste wurden amerikanisch verwöhnt mit Popcorn und Hotdogs und kühlen Getränken. Um auch der amerikanischen Heimat ein wenig gerecht zu werden wurde dem Hause der Name “ Huus D’englisch“ verliehen.

JGV Vorsitzender Josef Marx stellte die Familie vor, lud alle zur Besichtigung des renovierten Hauses ein und erzählte, dass Christine das Mutzenrezept von Betty beim Entsorgen gefunden hat. Somit würde sie beim Karnevalsumzug Mutzen an der Straße anbieten.

Willkommen im Dorf ihr drei, fühlt euch wohl…

Angekommen an der 2. Station wird das Haus von Simone und Torsten Schneider getauft. In Anlehnung an den Straßennamen taufte Josef das Haus „A Pützchens„. Auch hier wurden alle mit Leckereien und Süßes für die Kinder verwöhnt.

Der Musikverein nahm die Gelegenheit beim Schopfe und belagerte die Gartenmauer:

Lieben Dank für eure gute Bewirtung!

Von Schneiders oder „Pützchens“ weg zog die Taufgemeinde zum neuen Dorfplatz.

Ein Blickfang ist der Firma Walter Schmitz durch hervorragende Gestaltung gelungen. Im Juni wird noch eine Sitzbank in die Rundung eingearbeitet, so dass der kleine Ort ein gemütlicher Generationenplatz werden kann.

Das dort zuvor abgerissene Haus trug schon den Namen Kieriss, benannt lt. Statuten nach einem Lehrer der viel fürs Dorf getan hat. So war es naheliegend den schönen Platz erneut auf “ A Kieriss“ zu taufen:

Die nächste Station war dann – wie schon am Samstag – die Mai-Hahnen-Königin Maja.

Der Musikverein, alle noch frisch und spielfähig, spielten auch hier nochmal einen Ehrentanz für Kai und Maja:

Zum Ausklang der Kirmes gings dann wieder zum Jägerhof. Die noch Durstigen wurden von Achim und Sylvia versorgt bevor es dann nach alter Tradition mit viel Spektakel ( dies zum Glück noch am Abend statt um Mitternacht) der Knochen unter traurigem Gejammer wieder begraben wurde.

Bestens organisiert vom Musikverein, gut bedacht vom Wettermann Petrus hatten wir 4 tolle Kirmestage, ( naja, ein blaues Auge war dabei was dem Besitzer jedoch keinerlei Abstinenz abverlangte). Gute Unterstützung vom Dorf beim Putzen der Halle, Backen des Kuchenbuffet, Besetzung der Thekenjobs und…und..und sorgen dafür, dass wir die Kirmes so traditionell hochhalten können.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Gab es das schon mal???

Von mkr | 15. Mai 2024

Das tolle Kirmeswetter lockte auch viele zum Hahneköppen zum Jägerhof am Montag.

Wegen das Schaltjahres sollten auch die Klosterfrauen am Wettkampf teilnehmen dürfen. Bedeutete also so ca. 40 AnwärterInnen hätten sich versuchen können die Trophäe zu “ erschlagen“. Nach dem ersten Hieb durch den Hahnenkönig vom letzten Jahr, dem Schlag der diesjährigen Maikönigin Maja bekam der Maikönig Kai an die Reihe und :

Er kam -sah- und siegte!!!

Nicht zu glauben: Maikönig wird Hahnenkönig und folglich Maikönigin auch Hahnenkönigin:

2 hohe Kirmesämter in „1“ Person

Gefeiert und umrahmt wurden die beiden von dem JGV und den Klosterfrauen:

Und beim Tanzabend bekamen die Würdenträger auch ihren Ehrentanz:

Traditionelles Kirmes-Montag-Shooting
..mit dem Gaul „Charly“ der nach der 12monatiger Speichertristesse am Kirmesmontag mal wieder an die Luft kam.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Kirmesnachlese 2024

Von mkr | 13. Mai 2024

Wie es Tradition ist wurde am Samstag der Gefallenen der Weltkriege gedacht. Unser Ortsvorsteher David Dreimüller erinnerte an das traurige Schicksal von jungen Männern, Frauen und Kindern die Opfer der fürchterlichen Kriegsgeschehen wurden. Grausame Geschichte die immer Realität irgendwo auf der Welt ist und bleibt und aktuell auch unser Friede am dünsten Faden hängt. Ein Dank gilt dem Musikverein für die Aufwartung zur Kranzniederlegung mit dem Lied: Ich hatte einen Kameraden… und sich anschließender Hymne.

Der Maikönig und der Junggesellenverein ( JGV) legten einen Kranz am Ehrenmal ab, dabei wurden die Anwesenden zu einer stillen Gedenkminute eingeladen.

Zum Glück gelingt dann doch auch wieder das Verdrängen dieser aktuell so unruhigen Welt um sich auf das fröhliche Feiern einzulassen.

Spätestens jetzt, wenn beim Kirmesumzug der Marsch angespielt wird, springt der Funke über.

Das hervorragende Wetter lockte viele dabei zu sein und unser diesjähriges Maipaar Kai Wassong und Maja Schomers sah eine beachtliche Menge Kirmesfreudiger auf sich zukommen.

Sowohl der JGV als auch die Klosterfrauen sangen dem Maipaar ein Ständchen unter dem Riesenmaibaum der Maikönigin und beglückwünschten die beiden mit einem Blumenstrauß.

Zum „der Mai ist gekommen“ tanzten Maja und Kai ihren Maitanz, während die ganze Kirmesgesellschaft mit Bier und die Kinder mit Süßem beschenkt wurden.

Dem JGV voran zog dann das Maipaar mit der ganzen Gesellschaft in die Bürgerhalle zum Tanzabend. Hier spielte die Band „2old4u“ und sorgte für viel Tanz auf der Tanzfläche, zunächst Songs für die Paartänzer und später für “ Rocker“!

Und dass sich die Lommersdorfer Frauen den Muttertag trotz Kirmes nicht nehmen lassen zeigen diese Fotos:

Oder beim gemeinsamen Frühstück am Kirmesmontag…Muttertag muss ja nicht ans Datum gebunden sein, Hauptsache fröhlich unter Freunden:

Und das sich Heimatverbundenheit und gepflegte Freundschaft bewährt, zeigt sich darin, dass Christina, Nicole, Heike, Rebecca und Regina ( um nur einige Namen zu nennen) mit ihren Familien lange Anreisen in Kauf nehmen um dabei zu sein.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Wahnsinns-Mainacht

Von mkr | 12. Mai 2024

Da reisen viele 1000 km um dieses Naturschauspiel einmal zu erleben….und dann zeigt es sich hier überm Hühnerberg: das Farbenspiel der Polarlichter!

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Herzlich willkommen Bennett

Von mkr | 11. Mai 2024

In den Augen eines Kindes findet man den reinen Glanz des Wunders.“ – Maria Montessori.  

Am 07. Mai hat Bennett Huppertz das Licht der Welt entdeckt. Wir gratulieren den Eltern Julia und Michael ganz herzlich.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Kirmes em Döref

Von mkr | 10. Mai 2024

Petrus scheint uns gut gesonnen, drum kommt alle an allen Tagen zum Feiern ins Dorf. Der Musikverein hat gut organisiert, vorgesorgt und braucht nur noch die Beteiligung aller Gäste.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

„UNSER“ Wochenende 11.Mai bis 14. Mai

Von mkr | 5. Mai 2024

Dass man da nicht warten muss bis man(n) die jugendliche Reife erreicht hat, um in den Genuss der bunten Fändel zu kommen, zeigt sich auch mancherorts:

Trotz Schaltjahr lassen sich die Junggesellen es sich nicht nehmen den Dorfmaibaum aufzustellen, prall geschmückt mit bunten Bändern. Noch trotzen die Farben den ergiebigen Regengüssen der ersten Maitage. Und schon am ersten Morgen begutachten die Junggesellen Elias und Jona für 2040 ( jetzt noch mit Bobbycar und Traktor unterwegs) was sie dann zu leisten haben.

Unter den aktuellen Weltgeschehen mag sich der gesunde Menschenverstand fragen, dürfen wir in diesen Zeiten überhaupt feiern, tanzen, singen über die Strenge schlagen?

Vielleicht – oder eher sicher – tut es uns gut, zwischen den schlechten Nachrichten etwas für die Seele zu tun. Gute Nachrichten kommen ja leider nicht täglich, nicht stündlich bei uns an. Fangen wir wiederholt im kleinen Kreis an gemeinsam zu sein. Gemeinsam positive Zeiten zu schaffen, rücken wir im kleinen Kreis gemeinsam zusammen. Besuchen wir gemeinsam den Kirmesgottesdienst und stehen wir vor allen Dingen gemeinsam am Ehrenmal um unter den Worten des Ortsvorstehers und den Vorträgen des Musikvereins würdevoll der Gefallenen zu gedenken. Den jungen Männern die für ein Ende der Kriege ihr Leben lassen mussten. Singen wir gemeinsam unsere Hymne die da spricht von EINIGKEIT und RECHT und FREIHEIT…

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Kirmes 2024 kann kommen:

Von mkr | 5. Mai 2024

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »


« Previous Entries Next Entries »