Impressionen

06_jpg Blick_von_der_Held Huppenauer Weg_vom_Sportplatz

Aktuelle Themen

Jüngste Kommentare

Wenn Deutschland keine größeren Sorgen hat:

Von mkr | 1. April 2023

Die Fahne zu den Themen Gleichberechtigung und Gendern hängt in gesellschaftspolitischen Bereichen zur Zeit sehr hoch in Deutschland. 
Und aktuell sogar in der Höhe unseres Kirchturms.

Auf dem Katholikentag 2022 in Erfurt gab es eigens eine Arbeitsgruppe zu diesen Themen.

Über die Bezeichnung PastorIn brauchen wir uns hierzulande immer noch keine Gedanken machen.

Allerdings gibt es eine Entscheidung die viele Pfarrgemeinden bzw. Orte betreffen kann:

Dort wurde lt.§ 75, Abs 4.2 der Katholikentagsverordnung  (kurz:  KTV) u.a. entschieden, dass in Zukunft nicht nur ein Hahn sondern auch eine HahnIn ( umgangssprachlich Huhn)  auf dem Kirchturm angebracht werden kann.

Damit soll sichergestellt werden, dass es zu keinerlei Auseinandersetzungen mit Tierschützer:innen bezüglich Gleichstellung im Tierreich in Verbindung mit Kirche oder Bevölkerung kommen muss.

Um jeglichen evtl. aufkommenden Streitigkeiten aus dem Weg zu gehen, hat die Pfarrgemeinde die Diskussion den jeweiligen Ortschaften, die betroffen sein könnten, überlassen. Dies bringt natürlich auch die Frage mit sich, wer übernimmt die Kosten für die notwendige Einrüstung der Turmspitze und den Ersatz des Wetter-Tierchen bei anstehenden Veränderungen.

Der Hahn auf dem Kirchturm ist nicht nur Wetterfahne, sondern ist Sinnbild für Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit, und erinnert an Petrus Geschichte, wo nach dreimaligem Verleugnen der Hahn krähte.

Lommersdorf gehört zu den Orten wo sich im nächsten Jahr ein Wechsel des Wetterhahns oder eben

– huhns ergeben muss.

Alle 7 Jahre wird die Spitze des Kirchturms und auch die Stabilität des Hahns untersucht.

Inzwischen ist die Sicherheit des fast 60jährigen Wetterhahns nicht mehr gegeben. Durch die extremen Stürme, das Anpicken durch Vögel und nicht zuletzt durch die Vibration der Basslautstärken bei der 3tägigen 1. Mai-Feier in unmittelbarer Nähe des Gockels, kommt es zu Spannungen im Metall was zu kleinsten Rissen geführt hat.

Dies kann man auf den Foto an den dunklen Schatten am oberen Rand und auch an der unteren Befestigungsstange erkennen.

Nun sind alle BürgerInnen eingeladen an der Abstimmung ob der Hahn ersetzt wird, statt dessen mal ein Huhn die Windrichtung anzeigen sollte oder wir ganz darauf verzichten möchten.

Dazu liegen bis Ostern Listen in der Sakristei und in Carmens Dorfladen aus wo man seine Stimme platzieren kann.

Resümee:

Die Abstimmung hat anhand der 100%igen Beteiligung ergeben, dass alles bleibt wie es ist. Lommersdorf schließt sich dem Genderwahnsinn (noch) nicht an. Der erst kommende Katholikentag in Erfurt kümmert sich um wesentlichere Themen und die Mainacht wird scheppern wie immer, egal wohin der Hahn sich dreht.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Großes Reinemachen umgesetzt…

Von mkr | 31. März 2023

Hier die starke Truppe die in 4 Gruppen in alle Himmelsrichtungen auszog um Straßenränder und Feldwege zu säubern:

In gut 2 Stunden wurde einiges zusammengetragen was die Begleitfahrzeuge dann zur ordentlichen Entsorgung brachten.

Für einen ganz Dummen könnte dies noch Konsequenzen mit sich bringen. Der hatte die komplette Windschutzscheibe ohne Entfernen der Umweltplakette im Graben entsorgt. Zum Glück war „leider“ das Kennzeichen noch lesbar;-)

VIELEN DANK allen Helfer:innen, vor allem den vorbildlichen Kindern!

Helmut Nett fürs organisieren der Aktion und der Gemeindeverwaltung für den anschließenden Imbiss…

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

28.03.023 Thema Planung Kieriss Ecke

Von mkr | 28. März 2023

um 18.oo Uhr kann jede(r) Interessierte zur Bürgerhalle kommen, wo die Pläne vorgestellt und Ideen eingebracht werden können.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Kleine Löwenzahnkinder ganz groß:

Von mkr | 24. März 2023

Nicht zu glauben, was die Kleinen zusammen getragen haben

Morgen Samstag, 25.03.2023, ist in der Gemeine Blankenheim großes Reinemachen angesagt.

So wird sich Lommersdorf in diesem Jahr wieder nach längerer Auszeit beteiligen.

Es werden viele helfende Hände gebraucht um die großräumigen Flächen ums Dorf abzulaufen.

Es sollte eine Gemeinschaftsaktion für alt und jung werden. Eine Belohnung spendiert die Gemeinde dazu auch…

Da erreichte uns heute die Überraschung, dass die Löwenzähnchen des Kindergarten Lommersdorf uns vorgemacht haben, wie es gehen kann. Zusammen mit den Erzieherinnen haben sie den Flur „Rohsbach“ heute schon vom Unrat befreit.

Schon traurig, was einfach so in die Natur geworfen oder fallen gelassen wird.

Um so schöner, dass die Kleinsten die Notwendigkeit erkennen, mitzuhelfen.

Ganz ganz toll und vielen Dank ihr besten Löwenzähnchen….

Spätestens jetzt könnte es noch „Klick“ machen, Treff ist um morgen um 11.00 Uhr an der Bürgerhalle, festes Schuhwerk und Handschuhe sollte man mitbringen.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Dienstag, 28.03.2023 Thema Kieriss…

Von mkr | 23. März 2023

Ab 18.00 Uhr sind alle Interessenten eingeladen der Vorstellung der Pläne zur Gestaltung des Eckgrundstückes Kieriss seitens des Gemeinderates zu folgen und auch Ideen einzubringen.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Aus unserer langjährigen „Rentnerband“ wurde U-Do

Von mkr | 10. März 2023

U-Do ( hergeleitet von U-nser DOrf)ist unsere Antwort auf die Arbeit fürs Allgemeinwohl des Dorfes, die lange Jahre von Rentnern ehrenamtlich geleistet wurde. Bisher haben sich ca. 20 Freiwillige gefunden, die die Aktionen fortführen möchten und bereit sind, weitere Projekte anzugehen. Das ganze sollte ein Selbstläufer werden, also ohne Verantwortungsträger und ohne große Planung. Dies ermöglicht die gleichnamige WhatsApp-Gruppe: wenn Hilfe gebraucht wird, rufen wir dort auf und wer kann der kommt.

So wurde recht einfach vom JGV Lommersdorf das Bereitstellen des Dorfweihnachtsbaumes organisiert. Und fürs nächste Jahr dürfen wir uns über die Hilfe der Kindergartenkinder freuen, die dann die weihnachtliche Dekoration übernehmen werden.

Die Idee war geboren ( und leicht bei WiF in Freilingen abgeschaut) die Ortseinfahrt mit Frühlingsblumen zu verschönern. Spontan waren 6 Frauen bereit 300 Narzissenknollen in die Erde zu bringen. Hoffen wir, dass die Freilinger und Lommersdorfer Blühstreifen zusammenwachsen und eine Augenweide werden.

Die Gemeinde Blankenheim ruft am 25.03.2023 zur Müllsammlung in und um die Ortschaften auf.

Diese Aufgabe wurde einige Jahre von Erich Schmitz und den MessdienerInnen übernommen, die letzten Jahre fanden sich keine Freiwilligen. Das kann sich nun wieder ändern.

Wir hoffen auf ganz viele helfende Hände für den Tag, vor allem auch Kinder und Jugendliche, damit es eine generationsübergreifende Aktion werden kann. Es würde sicher das Umweltbewusstsein von jungen Menschen schulen.

Also liebe LommersdorferInnen, jung und alt, es ist noch viel Luft nach oben….

Macht mit, bringt eure Ideen ein, helft bei Aktionen die allen dienlich sind, gestaltet mit bei den anstehenden Veränderungen im Dorf.

Alle profitieren vom Miteinander und Füreinander!!

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

19.März: 1.Dorf-Trödel-Markt

Von mkr | 2. März 2023

Alle mal auf den Speicher oder in den Keller und veräußern was lange in der Ecke steht und genau das von jemand gebraucht werden könnte.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Rosenmontagszug 2023

Von mkr | 20. Februar 2023

watt hat uns Petrus ein Wetterchen geschenkt…

das war ein toller Umzug, 14 Gruppen, darunter auch die Gäste aus Ahrdorf und Reetz, gestalteten unseren bunten Lindwurm.

Vorneweg fuhr Vorstandsmitglied Alex:

Seit Jahren gehört der Musikverein Freilingen zu den Stimmungsmachern im Zug:

Eine tolle Burg mit trinkfesten jungen Rittern waren aus Reetz dabei:

Obwohl inzwischen mancher Karnevalszug musikmäßig zum Christopher Street Day oder Ballermann avanciert, wo extrem laute Bässe jegliche Vereinsmusik überdröhnt, muss man sagen, dass traf hier nicht zu. Vielen Dank dafür!!!

Unser wichtigster Verein – die Feuerwehr – ließ sich fürsorgemäßig von der Feuerwehr aus Dorsel vertreten und konnte somit selbst dabei sein und mit der historischen Gulaschkanone Würstchen verteilen.

Den Waldgeistern wird es angst und bang was zur Zeit an Holz gefällt wird und trauten sich dadurch auch ans Rosenmontags-Tageslicht.

Der nächsten Truppe ging es gegen den Strich was an Respektlosigkeit den Einsatzkräften entgegengebracht wird. Gleichzeitig war das Einsatzfahrzeug zur Hälfte Feuerwehrwagen und zur Hälfte Polizeiwagen, was auf unser neues Feuerwehrhaus anspielte:

Die Einsatzzentrale hatte auch kurz Zeit fürs Foto

Leuchtende Farben zu strahlend blauen Himmel:

Jeck en Rähn und jeck im Sonnesching

Wer kennt sie nicht die Masked Singers, bis kurz vor Zugende blieben die Kindergärtnerinnen unerkannt

Zurück in die 70er träumte sich folgende Gruppe Flower Power

Sich wohin kleben ist gerade DAS Protest-Ding…Zumindest behindert diese Gruppe niemanden, sollten sie sich tatsächlich an der Theke der Stammkneipe festkleben:

Ebenfalls unsere Lommersdorfer Musikanten spielten das komplette Karnevalsrepertoire während des Zuges:

Aus Uedelhoven/Ahrdorf war ein ganzer Geflügelhof dabei. Schön, dass diese Gruppe auch schon Jahre unseren Zug unterstützt!

Der Trikerclub um Peter und Heiner präsentierten ihre Sportmaschine diesmal jedoch schonend auf einem Anhänger:

Das traurige Dorfthema vom Fällen des Dorf-Kastanienbaums wurde demonstriert. Sargträger verteilten Tempotücher damit auch jeder am Rand die letzte Ehre weinend bekunden konnte.

Als der „Trauer“zug dann den Dorfbrunnen erreichte, wurde ein Kranz mit Totenlicht hinterlassen, bitterlich geweint und die Gedenkplatte unter Begleitung des Trauermarsches aufgestellt:

Mein Freund der Baum ist tot

Laut und bunt, aus vielen Orten der Eifel zusammengefunden, und inzwischen auch schon oft dabei, war die Trommelgruppe „Ramba-Samba-Eifel“ unter Leitung von Julia. Und deren Highlight: eine Brasilianerin war zu Gast und tanzte typisch brasilianisch zu den Sambarhythmen.

Ramba-Samba-Eifel

Das wunderschöne Wetter bescherte viele Zuschauer, gerne tummeln diese sich an der „Vereinstankstelle“ an der Bushaltestelle.

Dann gings zur Karnevalsparty in die Bürgerhalle wo Roland Kill wieder für Stimmung sorgt vermutlich bis in den Morgen.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Kostümsitzung 2023

Von mkr | 19. Februar 2023

Unsere langjährige Sitzungspräsidentin Astrid Sigel ließ sich in diesem Jahr als Funkenmariechen auf die Bühne tragen. Dafür hatte sie einen „Hutträger“ am Eingang finden können. Damit erfüllte sie sich den Traum endlich einmal Funkenmariechen zu sein und ansatzweise in die akrobatischen Höhen zu gelangen wie unsere Gardemariechen.

Mit dieser Begleitung war sie nun auch nicht ganz alleine in ihrer abgespeckten Elferratsecke.

Keine Tollitäten – kein Elferrat, logisch aber schade.

Darauf ging als Ehrengast auch unsere Bürgermeisterin Jennifer Meuren ein. Sie zeigte sich stolz, dass es in unserer Gemeine viele Vereine gibt, wenngleich auch die Coronazeit für 2 Jahre das aktive Vereinsleben auf Eis gelegt hatte.

Sie bat eindringlich darum diese Kuh nun wieder gemeinsam vom Eis zu ziehen, die Werte der Tradition nicht einschlafen zu lassen sondern hochzuhalten.

Gern gesehener Gast: unsere Bürgermeisterin Jennifer Meuren

So war es bedauerlich dass zum karnevalistischen Empfang der Bürgermeisterin in diesem Jahr im ganzen Gemeindegebiet kein einziges Prinzenpaar oder Dreigestirn gefeiert werden konnte. Frau Meuren ( als Ex-Prinzessin) bestätigte wie alle, die diese gekrönten Ämter mal inne hatten, dass es einfach eine unheimliche Freude mit nachhaltiger Erinnerung ausmacht.

Zum Glück ist uns diese Sorge durch eine Überraschung von Weiberdonnerstag für die kommende Session 2023/2024 schon mal abgenommen!

Als ersten Programmpunkt marschierte unsere Funkengarde auf und konnte endlich den Tanz, der im letzten Jahr schon bühnenreif war, aber den Coronaverordnungen zum Opfer fiel, aufführen:

Funkengarde 2023

Die Tanzgruppe Red Diamants aus Schmidtheim begeisterte mit einem tollen Auftritt.

Als einziger Büttenredner ( vom Aussterben bedrohte Spezies) besuchte uns ne bunte Pitter.

Der Atem blieb einem weg als eine nicht aufhören wollende Schlange von jungen Mädels, die Sugar Girls aus dem Umfeld Mutscheid, den nächsten Programmpunkt übernahmen. Und über die Schnelligkeit, Perfektion und Akrobatik dieser 34 Damen zeigte sich das Publikum begeistert.

Sie passten zwar so gerade alle auf die Bühne und die Bühnendecke ist schon wahrlich hoch, aber selbst da wurde es knapp nach oben. Und dass die kostümierten Schlangen mit Augenmaß auch noch alle zusammen und zwar rasend flott tanzen konnten, faszinierte den ganzen Saal, der natürlich um Zugaben rief.

Dann kam was kommen musste: de Pittermännche und brachte das Publikum wie viele Jahre zuvor in Wallung. Seit Jahren kommen die Musiker und sorgen dafür, dass alles auf Tische und Bänke geht, mitsingend und tanzend die Halle in ein Tollhaus verwandelt. Natürlich ließ das närrische Volk die Männ erst nach mehreren Zugaben von der Bühne.

Außer Rand und Band:

Die meisten tanzbegeisterten Frauen wissen um die Faulheit ihrer Partner wenn es genau darum geht. So hatten sich einige Lommersdorfer Mädels aus Schubkarre, Gummistiefeln und Schutzhelm den Idealtänzer“ gebacken“ bzw. montiert.

Egal ob Rock- oder Kuscheltime, das Gegenüber blieb stocksteif, ließ sich zwar ziehen und schieben, aber DEN erwünschten Effekt ergab es leider nicht.

Was schon immer den Programmschlusspunkt bedeutete, war auch diesmal so: das Herrenballett.

Bis zur Brust versteckt in überdimensionalen Hüten zeigten sie „bauchfrei“. Dabei wurde Torsten L. gefeiert der sage und schreibe 30 Jahre der Truppe angehört.

Wir hatten eine stimmungsvolle hervorragende Sitzung, viel Staunen, Lachen, Tanzen und Singen in einen Abend gepackt. Astrid hat mit ihrem spontanen Humor locker vom Hocker durchs Programm geführt. So wurde sie auch dankbar gefeiert zum Finale, über Jahre schon die richtige Frau zur richtigen Zeit am richtigen Ort!

Sebastian L. an der Technik sorgte dafür dass jede Gruppe die richtige Musik hatte.

Und natürlich der Mann am Keyboard, der spontan manche Situation musikalisch ausgleicht, der für Ein- und Ausmärsche sorgt: Roland Kill

Aber vor allen Dingen hat er es in der Hand die Leute auf die Tanzfläche zu bringen und zu halten.

Das ist ihm wie immer auch gestern bis in den frühen Morgen gelungen.

Und noch was Besonderes: es ist schön zu sehen, dass so viele anpacken, Thekendienste und Aufräumarbeiten.

So waren auch nach der Sitzung direkt kräftige Hilfen parat die Tische und Bänke neu sortierten, viele Hände die aus Eigeninitiative den Müll von anderen entsorgten, so dass für die morgendlichen Aufräumer schon die halbe Miete geschafft ist.

Vorbildliches gemeinsames Feiern – wirklich schön!

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »

Wieverdonneschdech

Von mkr | 19. Februar 2023

Nach der Kaffee-Kuchen-Tafel begrüßten Carmen und Kathrin die Möhnen und führten durchs Programm. Gestartet wurde mit Tollitäten vom TUS Ahbach. Die karnevalistische Freundschaft besteht schon seit vielen Jahren durch den Besuch des Männerballetts, dass uns immer wieder durch charmante wie sportliche Tänze begeisterte.

Jungfrau Kai Nelles, Prinz Christian Nelles und Bauer Markus Groß

Ein siebenjähriges Mädchen tanzte als Solomariechen und die jugendlichen Mädels überraschten ebenfalls mit einem flotten Tanz.

Eine Persiflage auf „Tier suchen ein Zuhause“ zeigten Rita, Elke, Alexa und Gudrun….

Die Schwestern Regina und Astrid belehrten uns darüber mit welchen körperlichen Leiden man welchen Arzt konsultieren sollte:

Also bitte mit Problemen in den Gedärmen geht man besser zum Dermatologen während man bei Genickschmerzen durchaus besser beim Gynäkologen aufgehoben sei. Endlich Klarheit gewonnen…

Zum Finale gab es noch eine Tombola mit ausgesprochen interessanten Gewinnen, unter anderem gewannen drei Damen die Rollen des Dreigestirns 2023/2024 zu besetzen.

Das Publikum war begeistert, die drei haben einen Riesenschwarm von trinkfesten feierfreudigen Damen im Schlepptau, das verspricht nochmal ne tolle Session zu werden.

Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »


« Previous Entries Next Entries »