



Von mkr | 4. Februar 2024
Die Vereinsvorsitzende Astrid Sigel begrüßte alle Kinder die mit Eltern, Großeltern und Freunden ins Bürgerhaus gekommen waren. Alle Plätze waren besetzt, sogar der zweite Teil der Halle war mit geöffnet.
Im Eingangsbereich und in der Umkleide sind die kleinen schon lange nervös, können ihren Auftritt kaum abwarten. Sooo lange geprobt und gefiebert um wenige Minuten ein Star zu sein.
Wie schon in den Jahren zuvor führten Nele und Carolina Schmitz durchs Programm. Als „Eisbrecher“ tanzten die beiden zu Beginn alleine einen Tanz und gaben dann die Bühne frei für die Minifunken.
Also Fünkelchen gibts ja schon viele Jahre als Pendant zu unserer großen Funkengarde. Aber es geht noch jünger: da mischen sich nun noch „Kleine Funken“ und „Mini Funken“ dazu.
da gibt es viel zu klären beim ersten Auftritt: sitzt das Röckchen richtig? wer sitzt denn da hinten? warum gucken die alle so auf die Bühne. Aber : früh übt sich und dass der Applaus zum Schluss ihnen galt, machte sie ganz verlegen.
Dann folgten die kleinen Funken:
hier wurden die Jungs schon aufgestockt, wenn gleich sie auch noch in ihre schmucken Fliegen reinwachsen müssen. Die Gruppe setzt sich aus Lommersdorfer und Freilinger Kinder zusammen.
Rot- Weiß sind auch die Farben der Garde aus Dollendorf die zu Besuch war:
Vor der Pause tanzten dann die Fünkelchen:
Nicht ahnend dass am Nachmittag noch ein echter Zauberer auf der Bühne sein würde, sangen und tanzten die Kindergartenkinder einen Zaubertanz: der kleine Zauberer mit dem spitzen Hut
zeigte sein Können und zauberte ein paar Frösche und Affen:
Enten und Bienen:
und sogar ein paar Löwen:
So viele Kinder zu einem gemeinsamen Gesangs- und Spielvortrag zu vereinen kann natürlich nur ein Kindergartenteam auf den Weg bringen.
Dann konnten wieder Gäste vom Karnevalsverein Grün-Weiß Tondorf begrüßt werden. Die Showdancer „Move it“ zeigten einen tollen Vortrag der durchaus schon für eine Erwachsenensitzung reif war:
Ihr Vortrag erzählte getanzt von der Hits der 90er, dabei zeigte sich die Gruppe auch in unterschiedlichen Kostümen:
Ganz was Neues war der Besuch des Zauberers Patrick, der in seine Zauberkünste die Kinder der ersten Reihe in seine Künste involvierte:
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 31. Januar 2024
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 19. Januar 2024
Der Vorstand des Karnevalsverein Rut- Wiess Lommersdorf hat gut fürs Dorf gesorgt und wieder ein langes jeckes Wochenende auf die Beine gestellt:
Wir brauchen nur noch dabei zu sein. Auf in die Bürgerhalle und beim jecken Jubiläum 66 Jahre KV Lommersdorf mitfeiern.
Und wem am Karnevalsfreitag was fehlt, oder noch Kondition von Weiberdonnerstag übrig hat oder die Session erst Freitag starten kann, für den geht in Freilingen die Party ab:
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 14. Januar 2024
Herzlichen Glückwunsch der Mama Sabrina, dem Papa Christoph und den Geschwistern Emilian und Sina.
Das große Glück ist manchmal ganz klein. 9 Monate voll Sehnsucht erwartet, geboren in eine Welt voller Staunen, macht es eine Familie komplett.
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 31. Dezember 2023
daher dann eher „Tschüss“ und DANKE für alles was gut war. Unser Ortsbild hat sich wesentlich verschönert durch den Abschluss der Sanierung von Staßenabschnitten. Mit unserer ehrenamtlichen Hilfsgruppe U-Do haben wir die jahrelange – meist stille Arbeit – der „Rentnerband“ fortsetzen können. Nur durch persönliches Engagement von vielen können wir das Dorfleben schön erhalten.
Hier gilt besonderer Dank unseren Vereinen: dem Musikverein der erst wieder an Hl. Abend dem widrigen Wetter getrotzt hat, um weihnachtliche Klänge an mehreren Plätzen im Dorf vorzutragen. Ob es die Würdigung am Ehrenmal, St. Martin oder der Kirmesumzug ist, auf unsere Lommersdorfer Musikanten ist Verlass!
Unsere immer einsatzbereite Feuerwehr: springt die Mannschaft auch mal in die Stiefel ohne dass ihr alarmierter Einsatz vonnöten war, weil andere Wehren den Bedarf decken…unsere HelferIn sind beim nächsten Alarm wieder zur Stelle. Einfache, heftige und traurige Einsätze sowie gute Führung halten die Mannschaft zusammen. Das wurde auch durch sehr viel Eigenleistung beim Bau des neuen Feuerwehrhauses unter Beweis gestellt. Regelmäßige Schulungen müssen absolviert werden- in der Freizeit !! – damit die Floriansjünger sich jeder möglichen Herausforderung stellen können!
Nur eine „Hoch“zeit, dafür aber nicht weniger Einsatz liefern die die 5. Jahreszeit organisieren. Im Besonderen leistet hier der Vorstand des Karnevalsvereins jedes Jahr aufs neue ein 4-Tage-Programm wo ausgiebig mit oder ohne Pappnas‘ gefeiert werden kann. Jeder weiß wie schwierig es ist, jeden Geschmack treffend, ein Publikum zu begeistern. Viele werden beköstigt beim Rosenmontagszug, (mancher bis über den Rand:-), viele schleppen Taschen voll Süß mit nach Hause…nur wenige fegen den daraus resultierenden Dreck am Tag danach weg 🙁
Und dann gibt es – leider sehr abgespeckt- noch unseren Sportverein in Kooperation. War es vor Jahren klares Sonntagsprogramm auf dem Sportplatz der 1. und vielleicht auch der 2. Mannschaft zuzuschauen, dümpelt dieser “ Rasen“ vor sich her. Lediglich Maulwurfspuren anstelle von Brems- und Stollennarben sind geblieben.
Und trotzdem gibt es noch Trainer und ÜbungsleiterInnen die bemüht sind, Lommersdorf hinterm Ofen, von der Couch oder vom Handy weg zu locken. Denen sei Dank, die es schaffen junge Menschen für Bewegung und sportlichen Zusammenhalt zu begeistern. Beißen sich die Kinder und Jugendlichen da erst mal fest, erschließt sich soziales Verhalten fast von alleine.
Last but not least unser Junggesellenverein…in erster Linie zum Feiern gedacht…sind die Männ auch immer wieder im Dorfeinsatz. Unterstützung beim Kindergartenfest, Aufstellen des Dorfweihnachtsbaumes, Aufwertung von Polterabenden, Erkämpfen des Hahnenkönigs und viele Aktionen mehr….jedenfalls tradionsbewusst und Beispiel für Zusammenhalt.
Dies alles macht Dorf aus: du musst nicht alleine und anonym sein, du hast Möglichkeiten dich zum Gemeinwohl einzubringen, du hast ein persönlichen Wohlfühlnutzen in einer Gemeinschaft.
Lasst uns zusammen versuchen alles das aufrecht zu erhalten, das fortzuführen was andere mit Mühe aufgebaut haben zum Wohle der Dorfgemeinschaft.
Neben guten Erfahrungen hat das letzte Jahr wie jedes Jahr Abschiede gebracht. Vielleicht auch Geschichten die man endlich hinter sich lassen konnte oder musste.
Und unser Dorf hat Zuwachs bekommen, kleine Zwerge denen wir wünschen, dass es ihnen im Dorf gut ergeht. Wir brauchen nicht zu klagen über Wegzug und Stadtflucht. Viele junge Familien haben sich hier ihr Nest gebaut, es geht weiter!
Danke an David Dreimüller der bereit war die Dorfzügel von Herbert zu übernehmen…
Allen die dazu beitragen, dass unser Dorfleben sauber, abwechslungsreich und spannend wird und vielseitig und harmonisch bleibt, ein gesegnetes und gutes gesundes neues Jahr 2024
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 8. Dezember 2023
Maike und Simon sind Eltern geworden. Der Schlafräuber und Wonneproppen hat am 29.11.2023 das Licht der Welt erblickt. Wir gratulieren euch ganz herzlich!
Da werden Hände sein lieber Toni, die dich tragen, und Arme in denen du sicher bist, und Menschen, die zeigen, dass du auf dieser Welt willkommen bist…
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 7. Dezember 2023
Unsere Kindergartenkinder haben tollen Schmuck für unseren Dorfweihnachtsbaum kreiert. Sucht ihn nicht an altbekannter Stelle sondern an der Bürgerhalle. Aufgrund der Baumaßnahme Dorfplatz konnte der Adventbaum dort nicht platziert werden. Die Junggesellen haben den Baum aufgebaut und die Kindergartenkinder für den Schmuck gesorgt, sieht sehr schmuck aus!
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 1. Dezember 2023
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 29. November 2023
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »
Von mkr | 27. November 2023
Allein schon der Name der Theatergruppe verspricht Irrungen und Verwirrungen. Wer also nochmal lachen und sich amüsieren möchte sollte schnell vorbestellen. Leider sind ja die Freilinger Theaterakteure zur Zeit nicht mehr aktiv und so bietet das nahegelegene Uedelhoven eine erreichbare Alternative. Nix wie hin…
Kategorien: Allgemein | Keine Kommentare »